Kaiser, Anna-Katharina/Lipowski, Hilke/Fuchs-Rechlin, Kirsten (2022): Aufgabenprofile und Handlungsmodi von Fachberaterinnen und Fachberatern. Berufliches Handeln zwischen Personen- und Organisationsbezug. Reihe: WiFF Studien. Band 37. München: DJI [online unter: https://www.weiterbildungsinitiative.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/St_37_WEB.pdf]
Pilchowski, Anna/Lipowski, Hilke (2022): Die Zusammenarbeit mit den Erziehungs- und Sorgeberechtigten zum Wohl des Kindes gestalten. Ganztag für Grundschulkinder. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung. Reihe: Wegweiser Weiterbildung. Band 16. München: Deutsches Jugendinstitut, S. 56-65
Lipowski, Hilke/Ullrich-Runge, Claudia (2022): Empfehlungen zur Umsetzung des Qualifizierungshandbuchs Kindertagespflege (QHB). Theorie-Praxis-Verzahnung. Kontinuierliche Kursbegleitung. Team-Teaching. Blended Learning. Pädagogische Fachkräfte in der Qualifizierung nach QHB. Aktual. und erw. Fassung. München: DJI. München: DJI. PDfile:
DownloadLipowski, Hilke/Spiekermann, Nicole (2021): Gesundheitsförderung in Kitas. In: kindergarten heute. Das Leitungsheft. H. 3, S. 18-21
Blieninger, Lisa/Lipowski, Hilke/Michl, Stefan/Ullrich-Runge, Claudia/Geier, Boris (2021): Forschungszugänge zur Kindertagespflege am Beispiel der Erfassung struktureller Rahmenbedingungen und beruflicher (Weiter-)qualifizierung – ein multiperspektivisches Mixed-Method-Design. In: Weimann-Sandig, Nina (Hrsg.): Das Forschungsfeld Kita. Grundlagen der Frühpädagogik. Reihe: Grundlagen der Frühpädagogik. Band 5. Hürth: Carl Link, S. 89-103
Blieninger, Lisa/Lipowski, Hilke/Ullrich-Runge, Claudia (2021): Das System Kindertagespflege. Unterstützende Strukturen und Prozesse im Fokus. Befunde und Analysen aus der wissenschaftlichen Begleitung des Bundesprogramms "Kindertagespflege: Weil die Kleinsten große Nähe brauchen". München: DJI. PDfile:
DownloadLipowski, Hilke/Spiekermann, Nicole/Fuchs-Rechlin, Kirsten (2020): Handlungsanforderungen Gesundheitsförderung in Kitas im Überblick. Gesundheitsförderung in Kitas. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung. Reihe: WiFF Wegweiser Weiterbildung. Band 14. München: Deutsches Jugendinstitut, S. 38-80 [online unter: https://www.weiterbildungsinitiative.de/publikationen/filter/0/datum/p/0/]
Lipowski, Hilke/Spiekermann, Nicole (2020): Das Kompetenzprofil Gesundheitsförderung in Kitas. Gesundheitsförderung in Kitas. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung. Reihe: WiFF Wegweiser Weiterbildung. Band 14. München: Deutsches Jugendinstitut, S. 91-116 [online unter: https://www.weiterbildungsinitiative.de/publikationen/filter/0/datum/p/0/]
Schuhegger, Lucia/Hundegger, Veronika/Lipowski, Hilke/Lischke-Eisinger, Lisa/Ullrich-Runge, Claudia (2019): Qualität in der Kindertagespflege. Qualifizierungshandbuch (QHB) für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei. Hannover: Friedrich Verlag [online unter: https://www.friedrich-verlag.de/shop/qualitaet-in-der-kindertagespflege-31468]
Ullrich-Runge, Claudia/Lipowski, Hilke (Hrsg.) (2019): QHB-Erweiterungsmaterial Großtagespflege. München: DJI. PDfile:
DownloadLipowski, Hilke/Wirner, Lisa (2019): Kindertagespflege im Wandel. In: DJI-Impulse. Frühe Bildung. Bilanz und Perspektiven für Deutschland. Nr. 121, H. 1, S. 25-29 [online unter: https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bulletin/d_bull_d/bull121_d/DJI_1_19_Web.pdf]
Michl, Stefan/Lipowski, Hilke/Stolarova, Margarita (2018): Kindertagespflege als ergänzendes Betreuungsangebot zur Kita. Teilergebnisse einer Studie zur Betreuung von Kindern zwischen 3 und 6. In: Lipowski, Hilke (Hrsg.): Zukunfts-Handbuch Kindertageseinrichtungen. Kindheit & Vielfalt. Band 2. Regensburg: Walhalla Fachverlag, S. 6
Zukunfts-Handbuch Kindertageseinrichtungen (Hrsg.). Kindheit und Vielfalt (2016-2018). Walhalla & Praetoria Verlag
Wirner, Lisa/Lipowski, Hilke/Ullrich-Runge, Claudia (2017): Die Fachberatung. Entwicklungen im Rahmen des Bundesprogramms "Kindertagespflege". In: Kleinstkinder in Kita und Tagespflege. H. 08, S. 12
Kerl-Wienecke, Astrid/Lipowski, Hilke (2017): Frühe Hilfen. Rechtliche Grundlagen - Arbeitsansätze - Prinzipien. In: Lipowski, Hilke (Hrsg.): Zukunfts-Handbuch Kindertageseinrichtungen. Kindheit & Vielfalt. Band 3/2017. 1 Aufl. Regensburg, S. 14
Michl, Stefan/Lipowski, Hilke/Stolarova, Margarita (2017): Was brauchen Eltern? Aktuelle Ergebnisse einer Befragung. ZeT - Zeitschrift für Tagesmütter und -väter, Nr. 6, S. 8
Heitkötter, Martina/Lipowski, Hilke (2016): Kindertagespflege. In: Helm, Jutta/Schwertfeger, Anja (Hrsg.): Arbeitsfelder der Kindheitspädagogik. Eine Einführung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 101-113
Lipowski, Hilke (2016): How can we improve our child care system? Blog Post zu „Blog on learning & development.“ Jacobs Foundation. [online unter: http://bold.expert/how-can-we-improve-our-child-care-system/ (05.12.2018)]
Lipowski, Hilke/Lischke-Eisinger, Lisa (2016): Individuelle Wege zur (Weiter-)Qualifizierung. Das neue QHB - auch für bereits tätige Tagesmütter und -väter interessant. In: ZeT. Zeitschrift für Tagesmütter und -väter. H. 1, S. 12-13
Lipowski, Hilke (2016): Weiterbildung - gewinnbringend für alle. Informationsweitergabe im Team. In: Lipowski, Hilke (Hrsg.): Zukunfts-Handbuch Kindertageseinrichtungen. Kindheit & Vielfalt. Regensburg, S. 1-10
Lipowski, Hilke (2015): Kindertagespflege. Grundlegende Informationen für Fachkräfte und Eltern. In: Zukunftshandbuch Kindertageseinrichtungen. H. 4,
Schuhegger, Lucia/Baur, Veronika/Lipowski, Hilke/Lischke-Eisinger, Lisa/Ullrich-Runge, Claudia (Hrsg.) (2015): Kompetenzorientiertes Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege. Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei. Seelze: Friedrich [online unter: http://www.friedrich-verlag.de/go/?action=ShowProd&prod_uuid=T098WZLQGO32HE288E9XAGZLXL6VRAYU&from_rondell=1]
Baur, Veronika/Lipowski, Hilke/Lischke-Eisinger, Lisa (2014): 55 Fragen & Antworten. Inklusion in der Kita. Berlin: Cornelsen Schulbuchverlage
Erndt-Doll, Elisabeth/Lipowski, Hilke (2014): 55 Fragen & Antworten. Gestaltung von Räumen in der Kita. Berlin: Cornelsen Schulbuchverlage
Lipowski, Hilke/Ullrich-Runge, Claudia (2014): Das Kompetenzorientierte Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege. In: Jugendhilfereport - Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung. H. 2, S. 8-11
Schuhegger, Lucia/Lipowski, Hilke (2014): Fragen über Fragen oder: ein Plädoyer für mehr Gelassenheit. In: info Kindertagespflege. H. März, S. 1-4
Lipowski, Hilke/Lischke-Eisinger, Lisa (2013): Kompetenzorientierung und handelndes Lernen auf dem Weg in die Kindertagespflege. In: KiTa aktuell HRS. H. 04, S. 90-91
Heitkötter, Martina/Lipowski, Hilke (2013): Kindertagespflege. Was Leitung über das besondere Profil wissen sollte. In: kindergarten heute. Das Leitungsheft.. H. 3, S. 22-26
Heitkötter, Martina/Lipowski, Hilke (2013): Wenn Kita und Kindertagespflege kooperieren. Möglichkeiten und Chancen der Zusammenarbeit. In: kindergarten heute - Das Leitungsheft. H. 04, S. 12-15
Liste vervollständigenListe reduzieren