Wissenschaftlicher Referent

Dr. Frank Tillmann, Dipl. Soz.

Kontakt

Dr. Frank Tillmann, Dipl. Soz.
Frank Tillmann
+49 345 68178-13
Deutsches Jugendinstitut Außenstelle Halle
Franckeplatz 1
Haus 12/13 06110 Halle

• Jugend am Übergang Schule-Beruf

• Soziale Ungleichheit

• Bildungsforschung

• Ausgrenzungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener

• Selbstevaluation in Projekten und Institutionen

• Zukunft des Sozialstaates

• Armutsforschung

 

• Mitglied in der Ethik-Kommission des Deutschen Jugendinstituts

• Ständiger Gast in der AG Berufsorientierung der Stadt Halle und des Saalekreises

• Stellv. Mitglied im Kuratorium des Deutschen Jugendinstituts

• Ständiger Gast im Fachausschuss V "Jugend, Jugendbeteiligung, Jugendpolitik" der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe" (AGJ)

• Berufsverband Deutscher SoziologInnen

• Mitglied im Verein Jugendwerkstatt "Frohe Zukunft" Halle-Saalekreis e.V.

 

• Mitglied im Beirat Europäischer JugendforscherInnen des Europarates

• Expertenbeirat des Projekts "Transitions" beim IJAB

• Expertenbeirat "Übergänge Schule - Beruf" des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.

• Mitglied des Gutachtergremiums für das BMBF-Programm "Forschung an Fachhochschulen"

Tillmann, Frank/Mögling, Tatjana (2015): Das Nachholen beruflicher Bildung bei ungelernt Beschäftigten. In: DJI Impulse. Geschlossene Gesellschaft. Warum der Einstieg in die Ausbildung für viele Jugendliche schwierig ist. Nr. 110, H. 2, S. 29-31
Tillmann, Frank (2015): Regionale Besonderheiten des Übergangs von bildungsbenachteiligten Jugendlichen in Ausbildung. Empirische Befunde lokaler DJI-Panelstudien. In: Hammer, Veronika/Lutz, Ronald (Hrsg.): Neue Wege aus der Kinder- und Jugendarmut. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen und sozialpädagogische Handlungsansätze. Weinheim: Beltz Juventa, S. 113-132 [online unter: http://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/buecher/produkt_produktdetails/29324-neue_wege_aus_der_kinder_und_jugendarmut.html]

  

Tillmann, Frank (2013): Jugendpolitik für benachteiligte Stadtteile in Deutschland - staatliche Programme und empirische Befunde. In: Ministerium für Forschung (Hrsg.): Innovative Entwicklung und Human Ressourcen in Jugend und sozialer Sphäre. St. Petersburg, S. 361-363
Tillmann, Frank (05.02.2013): Selbstevaluation in der Projektarbeit. Vortrag. . Workshop „Selbstevaluation planen“ für Projekte des Programms "XENOS - Integration und Vielfalt", Halle/Saale
Tillmann, Frank (15.03.2013): Lebensbedingungen und Teilhabe von sanktionierten Arbeitslosen. Vortrag. . IAB-Jahrestagung „Hartz IV“: Was hat‘s gebracht?, Loccum
Tillmann, Frank (05.07.2013): Worauf es ankommt bei der Berufswahl. Vortrag. . Themenabend „Augen auf bei der Berufswahl“ zur Langen Nacht der Wissenschaft, Halle/Saale
Tillmann, Frank (2012): Teilen statt Zuteilen. John Rawls und die Begründung eines relativen Grundeinkommens“, Verlag Ille & Riemer, Leipzig.
Liste vervollständigenListe reduzieren

10.1997 - 08.2000 Projektleiter der Begleitstudie zu den Schülerwahlen 1998 in Sachsen-Anhalt
10.1997 - 03.2004 Studium der Soziologie; Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
11.2001 - 06.2003 Mitarbeiter im CIVITAS-Projekt "Kommunale Jugendstudie Halle - Eine Regionalanalyse zu Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus" am Lehrstuhl Prof. Sahner, MLU
03.2004 Abschluss als Diplom-Soziologe
Von 4.2004 bis 12.2006 Wissenschaftlicher Referent im Projekt E&C am Deutschen Jugendinstitut Außenstelle Halle
Danach in verschiedenen Projektzusammenhämngen an der Forschung am DJI beteiligt
Seit 4.2010 am Forschungsschwerpunkt "Übergänge in Arbeit" des DJI tätig

2019 Promotion im Fach Philosophie; Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg