Franciska Mahl, Dipl.-Soz.

Kontakt

Franciska Mahl, Dipl.-Soz.
+49 345 68178-17
Deutsches Jugendinstitut Außenstelle Halle
Franckeplatz 1
Haus 12/13 06110 Halle

Bildungsbiographien von jungen Menschen

Kommunales Bildungsmanagement

Bildungsforschung

qualitative und quantitative Methoden der Sozialforschung

Brock, Michael/Mahl, Franciska (2023): Kommunales Bildungsmonitoring. Eine Kontexturanalyse von Spannungsfeldern und ihre Bearbeitung in der Praxis. In: Brüggeman, Christian/Hermstein, Björn/Nikolai, Rita (Hrsg.): Bildungskommunen. Bedeutung und Wandel kommunaler Politik und Verwaltung im Bildungswesen. Reihe: Institutionenforschung im Bildungsbereich. Weinheim: Beltz Juventa, S. 198-215. PDfile: Download [online unter: https://content-select.com/de/portal/media/view/63e235fe-1a10-4d27-bb28-1b28ac1b000f]
Reißig, Birgit/Mahl, Franciska (2020): Berufsorientierung im Regionalen Übergangsmanagement. Anforderungen, Handlungsaufgaben und Entwicklungsperspektiven. In: Brüggemann, Tim/Rahn, Sylvia (Hrsg.): Berufsorientierung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Münster: Waxmann Verlag, S. 533-540
Mahl, Franciska/Zimmermann, Julia/Gaupp, Nora/Lex, Tilly (2020): Berufsorientierung und Übergangswege von Hauptschulabsolventinnen und -absolventen. Ergebnisse aus Längsschnittuntersuchungen des Deutschen Jugendinstituts (DJI). In: Brüggemann, Tim/Rahn, Sylvia (Hrsg.): Berufsorientierung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Münster; New York: Waxmann Verlag, S. 178-184
Brock, Michael/Mahl, Franciska/Nobis, Maria (Hrsg.) (2019): TransMit plus – Perspektive Kommunales Bildungsmanagement. Kommunales Bildungsmonitoring - Anschlüsse herstellen. Reihe: TransMit plus – Perspektive Kommunales Bildungsmanagement. Band 1. Halle/Leipzig: DJI. PDfile: Download

Mahl, Franciska (2015): Bildungswege und kultureller Kapitalienhintergrund. In: Schlimbach, Tabea/Mahl, Franciska/Reißig, Birgit (Hrsg.) (2015): Handlungsstrategien von Migrantinnen und Migranten auf dem Weg in die berufliche Ausbildung. Ein qualitativer Längsschnitt. München/Halle: Deutsches Jugendinstitut e. V., S. 49-66
 
Mahl, Franciska (2015): Ethnische Diskriminierungswahrnehmungen beim Zugang zur Berufsausbildung. In: Schlimbach, Tabea/Mahl, Franciska/Reißig, Birgit (Hrsg.) (2015): Handlungsstrategien von Migrantinnen und Migranten auf dem Weg in die berufliche Ausbildung. Ein qualitativer Längsschnitt. München/Halle: Deutsches Jugendinstitut e. V., S. 67-73

Mahl, Franciska/Bruhns, Kirsten (2015): Ethnische Diskriminierung beim Zugang zur Berufsausbildung. Diskriminierungswahrnehmungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. In: Scherr, Albert (Hrsg.): Diskriminierung migrantischer Jugendlicher in der beruflichen Bildung. Stand der Forschung, Kontroversen, Forschungsbedarf. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 240-258
Mahl, Franciska/Schlimbach, Tabea/Reißig, Birgit (2014): Ich muss mich noch informieren (lassen). Berufsorientierungsprozesse im Zusammenspiel von individuellem Handeln und institutioneller Unterstützung. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. 201. Jg., H. 27, S. 1-19 [online unter: http://www.bwpat.de/ausgabe27/mahl_etal_bwpat27.pdf]
Mahl, Franciska/Reißig, Birgit/Schlimbach, Tabea (2014): Das Zusammenspiel von sozialer Herkunft und individuellen Bewältigungsstrategien beim Übergang Schule – Berufsausbildung. In: Sozialer Fortschritt. 63. Jg., H. 4-5, S. 90-96
Mahl, Franciska (2013): Abschlussbericht zur Offenbacher Schulabsolventenstudie. Ergebnisse einer quantitativen und qualitativen Längsschnittbefragung. Halle: DJI. PDfile: Download

Gaupp N. / Mahl, F. (2013): Regionalspezifische Verlaufsmuster von Bildungs- und Ausbildungswegen von Hauptschülerinnen und Hauptschülern nach dem Ende der Pflichtschulzeit. In: DDS – Die Deutsche Schule, 105. Jahrgang 2013, Heft 1, S. 27-39.

Mahl, Franciska (2012): Übergang Schule-Beruf im Landkreis St. Wendel – Abschlussbericht zur regionalen Schüler- und Betriebsbefragung. DJI Halle

Mahl, Franciska / Reißig, Birgit / Tillmann, Frank / Kuhnke, Ralf (2011): Mittelschülerinnen und Mittelschüler auf dem Weg von der Schule ins Erwerbsleben. Abschlussbericht zur Leipziger Schulabsolventenstudie.
 
Gaupp, N., Geier, B., Mahl, F., Kuhnke, R. & Reißig, B. (2010): Die lokalen Schulabsolventen-Längsschnitte des DJI. In R. Kuhnke & B. Reißig (Hrsg.), Regionales Übergangsmanagement Schule – Berufsausbildung: Schaffung einer Datenbasis zum Übergangsgeschehen. Deutsches Jugendinstitut, Regionales Übergangsmanagement 1. München/Halle, S. 24-29. 

Lippegaus-Grünau, P. / Mahl, F. / Stolz, I. (2010): Berufsorientierung – Programme und Projekte von Bund und Ländern, Kommunen und Stiftungen im Überblick. München / Halle: Deutsches Jugendinstitut.

Richter, U. / Mahl, F. (2009): Bericht über die Evaluation des Kompetenznachweises Kultur. In: Timmerberg, V. / Schorn, B. (Hrsg.): Neue Wege der Anerkennung von Kompetenzen in der Kulturellen Bildung. Schriftenreihe Kulturelle Bildung: München.

Kuhnke, R./ Reißig, B./ Mahl, F. (2008): Schülerinnen und Schüler auf dem Weg von der Schule in die Berufsausbildung. Bericht zur zweiten Erhebung der Kommunalen Schulabsolventenstudie in den Städten Leipzig, Halle, Jena und Frankfurt (Oder).  
  

seit 2008 wiss. Referentin am Deutschen Jugendinstitut e.V. Forschungsschwerpunkt "Übergänge im Jugendalter"

2008 Abschluss als Diplom-Soziologin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

2003 Abschluss als Diplom-Sozialpädagogin an der Fachhochschule Merseburg mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit