Franciska Mahl, Dipl.-Soz.
Kontakt
Haus 12/13 06110 Halle
Arbeitet derzeit in
- Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter
- Transferagentur Mitteldeutschland für Kommunales Bildungsmanagement - TransMit
Hat mitgearbeitet in
Bildungsbiographien von jungen Menschen
Kommunales Bildungsmanagement
Bildungsforschung
qualitative und quantitative Methoden der Sozialforschung
Mahl, Franciska (2015): Bildungswege und kultureller Kapitalienhintergrund. In: Schlimbach, Tabea/Mahl, Franciska/Reißig, Birgit (Hrsg.) (2015): Handlungsstrategien von Migrantinnen und Migranten auf dem Weg in die berufliche Ausbildung. Ein qualitativer Längsschnitt. München/Halle: Deutsches Jugendinstitut e. V., S. 49-66
Mahl, Franciska (2015): Ethnische Diskriminierungswahrnehmungen beim Zugang zur Berufsausbildung. In: Schlimbach, Tabea/Mahl, Franciska/Reißig, Birgit (Hrsg.) (2015): Handlungsstrategien von Migrantinnen und Migranten auf dem Weg in die berufliche Ausbildung. Ein qualitativer Längsschnitt. München/Halle: Deutsches Jugendinstitut e. V., S. 67-73
Gaupp N. / Mahl, F. (2013): Regionalspezifische Verlaufsmuster von Bildungs- und Ausbildungswegen von Hauptschülerinnen und Hauptschülern nach dem Ende der Pflichtschulzeit. In: DDS – Die Deutsche Schule, 105. Jahrgang 2013, Heft 1, S. 27-39.
Mahl, Franciska (2012): Übergang Schule-Beruf im Landkreis St. Wendel – Abschlussbericht zur regionalen Schüler- und Betriebsbefragung. DJI Halle
Mahl, Franciska / Reißig, Birgit / Tillmann, Frank / Kuhnke, Ralf (2011): Mittelschülerinnen und Mittelschüler auf dem Weg von der Schule ins Erwerbsleben. Abschlussbericht zur Leipziger Schulabsolventenstudie.
Gaupp, N., Geier, B., Mahl, F., Kuhnke, R. & Reißig, B. (2010): Die lokalen Schulabsolventen-Längsschnitte des DJI. In R. Kuhnke & B. Reißig (Hrsg.), Regionales Übergangsmanagement Schule – Berufsausbildung: Schaffung einer Datenbasis zum Übergangsgeschehen. Deutsches Jugendinstitut, Regionales Übergangsmanagement 1. München/Halle, S. 24-29.
Lippegaus-Grünau, P. / Mahl, F. / Stolz, I. (2010): Berufsorientierung – Programme und Projekte von Bund und Ländern, Kommunen und Stiftungen im Überblick. München / Halle: Deutsches Jugendinstitut.
Richter, U. / Mahl, F. (2009): Bericht über die Evaluation des Kompetenznachweises Kultur. In: Timmerberg, V. / Schorn, B. (Hrsg.): Neue Wege der Anerkennung von Kompetenzen in der Kulturellen Bildung. Schriftenreihe Kulturelle Bildung: München.
Kuhnke, R./ Reißig, B./ Mahl, F. (2008): Schülerinnen und Schüler auf dem Weg von der Schule in die Berufsausbildung. Bericht zur zweiten Erhebung der Kommunalen Schulabsolventenstudie in den Städten Leipzig, Halle, Jena und Frankfurt (Oder).
seit 2008 wiss. Referentin am Deutschen Jugendinstitut e.V. Forschungsschwerpunkt "Übergänge im Jugendalter"
2008 Abschluss als Diplom-Soziologin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2003 Abschluss als Diplom-Sozialpädagogin an der Fachhochschule Merseburg mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit