Berth, Felix (2023): Die vergessenen Säuglingsheime. Zur Geschichte der Fürsorge in Ost- und Westdeutschland. Gießen: Psychosozial-Verlag
Berth, Felix (2022): Säuglingsheime in BRD und DDR. Parallelen und Differenzen in der Geschichte einer vergessenen Institution. In: Forum Erziehungshilfen. 28. Jg., H. 1, S. 50-54
Rauschenbach, Thomas/Berth, Felix (2022): Zwischen Abbau, Stagnation und Boom. Kindertagesbetreuung in Ost- und Westdeutschland seit der Wiedervereinigung. In: Liebig, Manuela/Schweder, Marcel (Hrsg.): Sozialpädagogik und ihre Didaktik. Beobachtungssplitter. Weinheim: Beltz Juventa, S. 95-110
Berth, Felix (2021): This House is not a Home. Residential care for babies and toddlers in the two Germanys during the Cold War. In: The History of the Family. 26. Jg., H. 1, S. 1-10. PDfile:
Download [online unter: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/1081602X.2021.1943488?scroll=top&needAccess=true]
Berth, Felix (2021): Discovering Bowlby. Infant homes and attachment theory in West Germany after the Second World War. In: Paedagogica Historica. 57. Jg., H. 3, . PDfile:
Download [online unter: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/00309230.2021.1934705]
Berth, Felix (2021): Späte Folge der Wiedervereinigung? Ein Gedankenspiel über den deutschen Kita-Boom. In: Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte. 68. Jg., H. 1-2, S. 18-22
Berth, Felix (2021): Das „vergessene“ Babyjahr der DDR und seine Wahrnehmung in der BRD. Blog-Post. [online unter: https://grossvater.hypotheses.org/489 (06.10.2021)]
Berth, Felix/Schneider, Hanna (2021): Die inhaltsanalytische Bilanz einer Dekade. 511 Autor_innen, 177 empirische Beiträge – 10 Jahre Frühe Bildung. In: Frühe Bildung. 10. Jg., H. 4, S. 233-240
Rauschenbach, Thomas/Berth, Felix/Hoffjan, Matthias (2021): Wohlfahrtsverbände als Profiteure des sozialen Wandels? Ein kritischer Blick auf die Personalentwicklung. In: Sozial Extra. [online unter: http://dx.doi.org/10.1007/s12054-021-00427-2]
Berth, Felix (2020): Streitfall Säuglingsheim. Die Sichtweisen von Pädagogik und Medizin auf eine besondere Form der Kleinkindbetreuung in der bundesdeutschen Nachkriegszeit. In: Bilgi, Oktay/Sauerbrey, Ulf/Stenger, Ursula (Hrsg.): Betreuung - ein frühpädagogischer Grundbegriff? Reihe: Schriftenreihe der DGfE-Kommission Pädagogik der frühen Kindheit. Weinheim Basel: Beltz Juventa, S. 98 - 113
Berth, Felix/Grgic, Mariana (2020): Wie kam die Bildung in die Krippe? Frühe Kindertagesbetreuung im Spiegel von Wissenschaften, Recht und individuellen Einstellungen in Westdeutschland seit den 1960er-Jahren. In: van Ackeren, Isabell/Bremer, Helmut/Kessl, Fabian/Koller, Hans Christoph/Pfaff, Nicolle/Rotter, Caroline/Klein, Dominique/Salaschek, Ulrich (Hrsg.): Bewegungen. Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 447-460 [online unter: https://shop.budrich-academic.de/produkt/bewegungen-2/]
Berth, Felix (2019): Vom Argwohn zur Akzeptanz. Der Wandel der Einstellungen zu nicht-mütterlicher Kinderbetreuung in Deutschland. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 14. Jg., H. 4, S. 446-459
Berth, Felix (2019): Zur Geschichte des Säuglingsheims. Eine vergessene Institution des bundesdeutschen Sozialstaats. In: Zeitschrift für Pädagogik. 65. Jg., H. 1, S. 73-94
Rauschenbach, Thomas/Berth, Felix (2019): Erfolg und Scheitern liegen nah beieinander. Der Kita-Ausbau in Deutschland geht in den Städten nicht schnell genug voran. Künftig geht es weniger um Plätze als um Qualität. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 19.09.2019, S. 6
Berth, Felix (2019): Analysen von publizierten Dokumenten. In: Begemann, Maik-Carsten/Birkelbach, Klaus (Hrsg.): Forschungsdaten für die Kinder- und Jugendhilfe. Qualitative und quantitative Sekundäranalysen. Wiesbaden: Springer VS, S. 357-373
Berth, Felix (2019): Zur Geschichte des Säuglingsheims. Eine vergessene Institution des bundesdeutschen Sozialstaats. In: Kinder- und Jugendarzt. 50. Jg., H. 8, S. 489-492
Klinkhammer, Nicole/Berth, Felix (2019): The education promise and its disillusion. Access barriers in early childhood institutions. In: On Education. Journal for Research and Debate. 2. Jg., H. 6, S. 5/5. PDfile:
Download [online unter: https://www.oneducation.net/no-06_december-2019/the-education-promise-and-its-disillusion-access-barriers-in-early-childhood-institutions/]
Berth, Felix (2019): Die Kita-Statistik und ihre Folgen. Wie amtliche Daten das frühpädagogische Feld beeinflussen. In: KiTa aktuell Recht. 17. Jg., H. 3, S. 81-83
Rauschenbach, Thomas/Wittmann, Svendy/Berth, Felix (2019): Im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Fachpraxis - das Selbstverständnis des Deutschen Jugendinstituts. In: Erziehungswissenschaft. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. 30. Jg., H. 59, S. 55-61
Berth, Felix (2018): Kinder- und jugendärztliche Perspektiven auf institutionelle Kinderbetreuung in der Bundesrepublik. In: Kinder- und Jugendarzt. 49. Jg., H. 11, S. 729-733
Berth, Felix (24.09.2018): Frühe Kindheit und Frühpädagogik in der Bundesrepublik. Disziplin- und diskursgeschichtliche Perspektiven. Vortrag. Disputation im Rahmen des Promotionsverfahrens. Technische Universität Dortmund. Technische Universität Dortmund. PDfile:
DownloadBerth, Felix (2018): Der skeptische Blick. Pädiatrische Perspektiven auf frühe institutionelle Kinderbetreuung in der Bundesrepublik. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. 38. Jg., H. 1, S. 4-23
Rauschenbach, Thomas/Berth, Felix (2017): Was bringt die amtliche Statistik für die frühpädagogische Forschung. Eine Zwischenbilanz. In: Nentwig-Gesemann, Iris/Fröhlich-Gildhoff, Klaus (Hrsg.): Forschung in der Frühpädagogik X. Zehn Jahre frühpädagogische Forschung - Bilanzierungen und Reflexionen. Reihe: Materialien zur Frühpädagogik. Band 21. Freiburg, S. 33-58
Berth, Felix (2016): Die zweite Entdeckung der Kindheit - Vom Paradigmenwechsel der Familienpolitik. In: KiTa Recht. 14. Jg., H. 3, S. 79-81
Berth, Felix (2015): Vergessene Euphorie. Die erste Welle der frühpädagogischen Begeisterung. Disziplin- und bildungsgeschichtliche Erkundungen in den 1960er- und 1970er-Jahren. In: Zeitschrift für Pädagogik. 61. Jg., H. 4, S. 546-564 [online unter: https://bit.ly/2FeL2it]
Berth, Felix (2015): Krisenkommunikation im Jugendamt. Journalistische Praktiken, strategische Reaktionen. In: Das Jugendamt. 88. Jg., H. 2, S. 66-69
Nürnberg, Carola/Berth, Felix (2014): Der Deutsche Qualifikationsrahmen DQR: ein Instrument mit Irritationspotenzial. Kontroversen und Perspektiven am Beispiel der Frühpädagogik. In: berufsbildung. 68. Jg., H. 148, S. 21-23
Berth, Felix/Nürnberg, Carola (2014): Der Deutsche Qualifikationsrahmen DQR und die Frühpädagogik. Entstehung, Kontroversen, Perspektiven. In: Frühe Bildung. H. 3/2, S. 109-115
Rauschenbach, Thomas/Berth, Felix (2014): Kindergärtnerin - Erzieherin - und dann? Frühpädagogische Professionalisierung zwischen Stagnation und nachholender Modernisierung. In: Frühe Bildung. 3. Jg., H. 4, S. 238-242
Berth, Felix (2014): Kleine Schritte statt großer Würfe. Hat die Große Koalition ihre Ziele bei Krippen- und Kita-Ausbau erreicht? In: Bundeszeitung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. 66. Jg., H. 9, S. 10-12
Nürnberg, Carola/Berth, Felix (2014): Gleich und doch nicht gleich? Erzieherinnen-Ausbildung und Bachelor-Studium. In: Kindergarten heute. H. 3, S. 26
Berth, Felix/Rauschenbach, Thomas (2013): Welche Unterstützung Eltern erhalten - und welche sie benötigen. In: Hurrelmann, Klaus/Schultz, Tanjev (Hrsg.): Staatshilfe für Eltern. Brauchen wir das Betreuungsgeld? Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 28-45
Berth, Felix (2013): Frühe Bildung - ein Beitrag zu sozialem Ausgleich und ökonomischem Wohlstand. In: Bertram, Hans (Hrsg.): Reiche, kluge, glückliche Kinder? Der UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 93-105
Berth, Felix/Nürnberg, Carola/Rauschenbach, Thomas (Hrsg.) (2013): Gleich und doch nicht gleich. Der Deutsche Qualifikationsrahmen und seine Folgen für frühpädagogische Ausbildungen. München: Deutsches Jugendinstitut
Berth, Felix (2013): Die Verschwendung der Kindheit. Wie Deutschland seinen Wohlstand verschleudert. Taschenbuch-Ausgabe. Freiburg im Breisgau: Herder
Berth, Felix (2012): Für eine kluge Ungleichbehandlung. Essay. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 62. Jg., H. 22-24, S. 3-8. PDfile:
Download [online unter: http://www.bpb.de/apuz/136761/fuer-eine-kluge-ungleichbehandlung?p=all]
Berth, Felix (2012): Die Verschwendung der Kindheit. Wie Deutschland seinen Wohlstand verschleudert. Lizenzausgabe. Schriftenreihen Bd.1253. Aufl. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Berth, Felix (2011): Die Verschwendung der Kindheit. Wie Deutschland seinen Wohlstand verschleudert. Weinheim/Basel: Beltz Verlag
Journalistische Veröffentlichungen (Auswahl):
Berth, Felix (2012): Die Entdeckung der Kinder. Leitartikel zur Familien- und Sozialpolitik. In: Süddeutsche Zeitung, 19.5.2012. http://www.sueddeutsche.de/politik/familienpolitik-die-entdeckung-der-kinder-1.886112
Berth, Felix (2011): Die Suche nach dem Skandal - wie Journalisten auf Jugendämter blicken. In: Forum Sozial 3/2011, S. 37 - 39
Berth, Felix (2011): Geld oder Leben: Wenn wir nicht schlauer in Kinder investieren, verschleudern wir ein Vermögen. In: Freitag 37, 15.9.2011, S. 1 und 6. http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/geld-oder-leben
Berth, Felix (2011): Männer verdienen zuviel. Ein Zwischenruf zum Gender pay gap. Süddeutsche Zeitung, 3.10.2011. http://www.sueddeutsche.de/karriere/vaeter-und-elternzeit-maenner-verdienen-zu-viel-1.1154029
Berth, Felix (2010): Das kontrollierte Kind. Reportage über verbindliche Einladungen zu kinderärztlichen Untersuchungen. In: Süddeutsche Zeitung, 9.7.2010, S. 3
Berth, Felix (2008) Chancen. Interview mit James Heckman. In: Süddeutsche Zeitung Wochenende, 29.3.2008, S.8. http://www.sueddeutsche.de/karriere/gespraech-mit-nobelpreistraeger-heckman-die-mittelschicht-soll-gebuehren-zahlen-1.286956
Berth, Felix (2007): "Ich bin es leid, ständig die alten Gräben zu schaufeln". Interview mit Ursula von der Leyen zum Ausbau von Kinderkrippen. In: Süddeutsche Zeitung, 9.2.2007, S. 6. http://www.sueddeutsche.de/politik/familienpolitik-ich-bin-es-leid-staendig-die-alten-graeben-zu-schaufeln-1.429276
Liste vervollständigenListe reduzieren