Dr. Eveline Reisenauer

Kontakt

Dr. Eveline Reisenauer
Eveline Reisenauer
+49 89 62306-368
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Migrationssoziologie

Transnationalisierungsforschung

Soziologie der persönlichen Beziehungen und Familien

Qualitative Methoden der Sozialforschung

Bücher

Reisenauer, Eveline (2017): Transnationale persönliche Beziehungen in der Migration. Soziale Nähe bei physischer Distanz. Wiesbaden: Springer VS
 
Faist, Thomas/Fauser, Margit/Reisenauer, Eveline (2021): 초국가적 이주 : Transnational Migration. Paju: HanulMPlus.

Faist, Thomas/Fauser, Margit/Reisenauer, Eveline (2014): Das Transnationale in der Migration. Eine Einführung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa
 
Faist, Thomas/Fauser, Margit/ Reisenauer, Eveline (2014): Transnationell Migration. Lund: Studentlitteratur

Faist, Thomas/Fauser, Margit/Reisenauer, Eveline (2013): Transnational Migration. Cambridge: Polity Press

Beiträge in Zeitschriften

Reisenauer, Eveline (2022): The Socialisation of Migrant Children in Transnational Settings. In: Czech Sociological Review. Integrace a transnacionalismus. Rozdílné, nebo slučitelné sociální procesy? (hrsg. v. Jirka, Luděk/Leontiyeva, Yana), 58. Jg., H. 1, S. 7-27 [online unter: https://sreview.soc.cas.cz/corproof.php?tartkey=csr-000000-0041]
Reisenauer, Eveline (2021): Diversifizierung von Migrationsfamilien und ihrer Kindererziehung. Implikationen für die Soziale Arbeit im Migrationskontext. In: Migration und Soziale Arbeit. 43. Jg., H. 4, S. 292-299
Jähnert, Alexandra/Reisenauer, Eveline (2020): Aufwachsen in Migrationsfamilien. In: DJI Impulse. Ungleiche Kindheit und Jugend. Wie junge Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland aufwachsen. Nr. 123, H. 1, S. 14-19
Reisenauer, Eveline (2019): Diversität und Wandel der Erziehung in Migrantenfamilien. In: Forum Erwachsenenbildung. Die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf. 52. Jg., H. 3, S. 42-43

Reisenauer, Eveline (2015): Experiencing 'Close Strangers' and 'Distant Intimates'. Transnational Childhoods between Turkey and Germany. In: Transnational Social Review. 5. Jg., H. 3, S. 258-273

Reisenauer, Eveline/Gerdes, Jürgen (2012): From Return-Oriented to Integration-Related Transnationalisation. Turkish Migrants in Germany. In: Revue Européenne des Migrations Internationales. 28. Jg., H. 1, S. 107-128
 
Faist, Thomas/Fauser, Margit/Reisenauer, Eveline (2011): Perspektiven der Migrationsforschung. Vom Transnationalismus zur Transnationalität. In: Soziale Welt. 62 Jg., H. 2, S. 201-218
 
Faist, Thomas/Reisenauer, Eveline (2009): Introduction. Migration(s) and Development(s). In Sociologus. 59 Jg., H. 1, S. 1-16

Beiträge in Sammelbänden

Reisenauer, Eveline/Lüring, Klara (2022): Adressierungen von Migrationsfamilien in Elternmaterialen. Migration aus der Perspektive der Eltern- und Familienbildung. In: Stock, Miriam/Hodaie, Nazli/Immerfall, Stefan/Menz Margarete (Hrsg.): Arbeitstitel: Migrationsgesellschaft. Pädagogik, Profession, Praktik. Wiesbaden: Springer VS, S. 67-83
Reisenauer, Eveline (2020): Multilokales und transnationales Familienleben. UnDoing Family bei räumlicher Distanz. In: Jurczyk, Karin (Hrsg.): Doing und Undoing Family. Konzeptionelle und empirische Entwicklungen. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 296-310
Reisenauer, Eveline (2020): Transnationale Identitätskonstruktionen im Migrationskontext. In: Genkova, Petia/Riecken, Andrea (Hrsg.): Handbuch Migration und Erfolg. Psychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 139-152

Reisenauer, Eveline (2019): Distanzbeziehungen im transnationalen Kontext zwischen Deutschland und der Türkei. In: Sokoll, Anne M.N. (Hrsg.): TürkeiAlmanya. Migration und Interkulturalität im deutsch-türkischen Kontext. Barleben: docupoint, S. 73–93

 

Reisenauer, Eveline (2018): Distant Relationships in Transnational Families and Kinship Networks: The Case of Turkish Migrants in Germany. In: Crespi, Isabella/Giada Meda, Stefania/Merla, Laura (Hrsg.): Making Multicultural Families in Europe. Gender and Intergenerational Relations. London: Palgrave Macmillan, S. 109–126

 

Reisenauer, Eveline (2017): The „Transnational“ Polish Peasant. In: Kubera, Jacek/Skoczylas, Łukasz (Hrsg.): Contemporary Migrations in the Humanistic Coefficient Perspective. Florian Znaniecki’s Thought in Today’s Social Science Research. Frankfurt am Main: Peter Lang, S. 105–114

 
Reisenauer, Eveline (2016): Migration. In: Joseph, Paul (Hrsg.): The SAGE Encyclopedia of War. Social Science Perspectives. Thousand Oaks: Sage Publications, S. 1061-1063
 
Reisenauer, Eveline (2016): Integration and Transnationalität von türkischen Migrantinnen und Migranten in Deutschland. In: Kostner, Sandra (Hrsg.): Migration und Integration. Akzeptanz und Widerstand im transnationalen Nationalstaat. Berlin: LIT Verlag, S. 237-260
 
Fauser, Margit/Reisenauer, Eveline (2013): Diversität und Dynamik transnationaler persönlicher Beziehungen türkischer MigrantInnen in Deutschland. In: Pusch, Barbara (Hrsg.): Transnationale Migration am Beispiel Deutschland und Türkei. Wiesbaden: Springer VS, S. 171-185
 
Gerdes, Jürgen/Reisenauer, Eveline/Sert, Deniz (2012): Varying Transnational and Multicultural Activities in the Turkish-German Migration Context. In: Pitkänen, Pirkko/Icduygu, Ahmet/Sert, Deniz (Hrsg.): Migration and Transformation. Multi-Level Anaysis of Migrant Transnationalism. Dordrecht, Heidelberg, New York, London: Springer Verlag, S. 103-157

Seit 02/2018 Wissenschaftliche Referentin, Abteilung Familie und Familienpolitik, Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI), München

- seit 09/2022 Service- und Monitoringstelle zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ (ServiKiD), Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

- 07/2021-06/2022 Forschungsprojekt „Familiale Belange und Arbeitsmarktintegration der Tied Mover aus der Expertenperspektive“ (TiMEx), institutionelle Förderung

- 10/2020-06/2021 Grundsatzreferentin der Fachgruppe Familienpolitik und Familienförderung

- 02/2018-01/2021 Forschungsprojekt "Diversität und Wandel der Erziehung in Migrantenfamilien" (DIWAN)

04/2015-01/2018 Postdoktorandin im DFG-Graduiertenkolleg "Transnationale Soziale Unterstützung", Institut für Sozial- und Organisationspädagogik, Stiftung Universität Hildesheim

05/2007-03-2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsgruppe "Transnationalisierung, Entwicklung und Migration", Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld

- 07/2013-03/2015 Wissenschaftliche Assistentin bei Prof. Thomas Faist PhD

- 09/2011-03/2015 International ausgerichtetes Kursangebot "International Track im Masterstudiengang Soziologie

- 03/2008-08/20011 Forschungsprojekt "Transnationalisation, Migration and Transformation: Multi-Level Analysis of Migrant Transnationalism" (TRANS-NET), Siebtes Rahmenprogramm der Europäischen Union

- 05/2007-12/2007 Forschungsprojekt "Information Network for Integration" (INTEGRA.net), EU-Programm "Integration of Third Country Nationals" (INTI)