Klomann, Verena/Sandner, Eva (2020): Positive Entwicklungsbedingungen fördern. Einführung in den Schwerpunkt "Migrationssensible Frühe Hilfen". In: Sozial Extra. 44 Jg., H. 1, S. 27-29 [online unter: https://doi.org/10.1007/s12054-019-00251-9]
Refle, Margot/Voigtländer, Christiane/Sandner, Eva/Hahn, Michael (2015): Modul 1. Aufgaben und Rolle klären. Reihe: Qualifizierungsmodule für Familienhebammen und Familien-Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger. Köln. PDfile:
DownloadRefle, Margot/Voigtländer, Christiane/Sandner, Eva/Hahn, Michael (2015): Modul 2. Vernetzt arbeiten. Reihe: Qualifizierungsmodule für Familienhebammen und Familien-Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger. Köln. PDfile:
DownloadSchlipphak, Karin/Sandner, Eva/Hahn, Michael/Refle, Margot/Voigtländer, Christiane (2015): Modul 3. Ressourcenorientiert mit Familien arbeiten. Reihe: Qualifizierungsmodule für Familienhebammen und Familien-Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger. Band 3.
Köln. PDfile:
DownloadRefle, Margot/Voigtländer, Christiane/Sandner, Eva/Hahn, Michael/Schlipphak, Karin (2015): Modul 4. Gespräche mit Familien führen. Reihe: Qualifizierungsmodule für Familienhebammen und Familien-Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger. Band 4.
Köln. PDfile:
DownloadRefle, Margot/Voigtländer, Christiane/Schlipphak, Karin/Hahn, Michael/Sandner, Eva (2017): Modul 5. Elterliche Kompetenzen stärken. Reihe: Qualifizierungsmodule für Familienhebammen und Familien-Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger. Band 5.
1 Aufl. Köln. PDfile:
DownloadSchlipphak, Karin/Sandner, Eva/Hahn, Michael/Refle, Margot/Voigtländer, Christiane (2015): Modul 6. Entwicklung begleiten. Reihe: Qualifizierungsmodule für Familienhebammen und Familien-Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger. Band 6.
1 Aufl. Köln. PDfile:
DownloadRefle, Margot/Voigtländer, Christiane/Schlipphak, Karin/Hahn, Michael/Sandner, Eva (2015): Modul 7. Eltern-Kind-Interaktion begleiten. Reihe: Qualifizierungsmodule für Familienhebammen und Familien-Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger. Köln. PDfile:
DownloadKindler, Heinz/Sandner, Eva (2012): Children of divorce in Germany. In: Kääriäinen, Aino/Hämäläinen, Juha/Pölkki, Pirjo (Hrsg.): Challenges of divorce, interventions and children. Helsinki: Ensi- Ja Turvakotien Liitto, S. 16-33
Thiessen, Barbara/Sandner, Eva (2012): Familienbilder bei Professionellen: Bei "Risikofamilie" weniger Diversität? In: Effinger, Herbert u.a. (Hrsg.): Diversität und soziale Ungleichheit: Analytische Zugänge und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. Theorie, Forschung und Praxis in der Sozialen Arbeit. Opladen: Barbara Budrich, S. 142-152
Fichtner, Jörg/Halatcheva, Maya/Sandner, Eva (2011): Diagnostik von hochkonflikthaften Eltern: Erkennen und Einschätzen von eskalierten Trennungskonflikten. In: Walper, Sabine/Fichtner, Jörg/Norman, Katrin (Hrsg.): Hochkonflikthafte Trennungsfamilien. Forschungsergebnisse, Praxiserfahrungen und Hilfen für Scheidungseltern und ihre Kinder. Weinheim: Juventa, S. 39-54
Fichtner, Jörg/Dietrich, Peter S./Halatcheva, Maya/Hermann, Ute/Sandner, Eva (2010): Kinderschutz bei hochstrittiger Elternschaft. Wissenschaftlicher Abschlussbericht. In: Deutsches Jugendinstitut (DJI) (Hrsg.) . , S. 310. PDfile:
DownloadSandner, Eva/Thiessen, Barbara (2010): Die gute Mutter revisited - genderkritische Anmerkungen zu Frühen Hilfen. In: IzKK-Nachrichten. H. 1, S. 28-31
Dietrich, Peter S./Fichtner, Jörg/Halatcheva, Maya/Sandner, Eva (2010): Arbeit mit hochkonflikthaften Trennungs- und Scheidungsfamilien. Eine Handreichung für die Praxis. Deutsches Jugendinstitut, S. 70, PDfile:
DownloadErath/Sandner (2007), Unternehmen Kita – Wie Teams unter veränderten Rahmenbedingungen erfolgreich handeln. München. Don Bosco Verlag
Liste vervollständigenListe reduzieren