Wissenschaftlicher Referent im Projekt "Jugendhilfe und sozialer Wandel - Leistungen und Strukturen"

Dr. Eric van Santen, Dipl.-Soz.

Kontakt

Dr. Eric van Santen, Dipl.-Soz.
Eric van Santen
+49 89 62306-175
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Strukturen und Leistungen öffentlicher und freier Jugendhilfe; Kooperationsbeziehungen; Kinder- und Jugendhilfestatistik; Methoden der empirischen Sozialforschung; Institutionenforschung; Verweildauer in den Hilfen zur Erziehung; Hilfeverläufe

Mitglied des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge

Mitglied der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH)

Mitglied des Ad-hoc-Ausschusses des Bayerischen Landesjugendhilfeausschusses „§§41/41a SGB VIII“

Member of the European Social Work Research Association

Member of the International Society for the Prevention of Child Abuse and Neglect (ISPCAN)

Member of the editorial board "Residential Treatment for Children & Youth"

 

Mairhofer, Andreas/Santen, Eric van (2023): Human Resource Development in Residential Youth Care Facilities. Findings from a Germany-Wide Survey on the Staffing Situation and Strategies for Recruitment and Retention. In: Residential Treatment for Children and Youth. 40. Jg., H. 4, S. 464-483
Santen, Eric van (2023): Empirische Ergebnisse zur Lebenswelt von Jugendlichen mit Behinderung sowie Entwicklungen der Statistiken zur Eingliederungshilfe. In: Forum Erziehungshilfen. 29. Jg., H. 3, S. 155-158
Santen, Eric van/Gandlgruber, Monika/Mairhofer, Andreas/Peucker, Christian/Pluto, Liane (2023): Schließung von Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit - Empirische Hinweise zu Risikofaktoren. In: Deutsche Jugend. 71. Jg., H. 3, S. 115-122
Boll, Christina/Birkeneder, Antonia/Castiglioni, Laura/Chabursky, Sophia/Gutt, Jannika/Gandlgruber, Monika/Kanamüller, Alexander/Langmeyer-Tornier, Alexandra/Langner, Ronald/Liel, Christoph/Mairhofer, Andreas/Peucker, Christian/Pluto, Liane/Reinhardt, Max/Schlimbach, Tabea/Santen, Eric van/Walper, Sabine (2023): Ukrainische Geflüchtete in Deutschland - Abschlussbericht. Erhebungen zur Zielgruppe und zu kommunalen Betreuungs- und Unterstützungsstrukturen. München: DJI. PDfile: Download
Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2023): Kooperation im ASD. In: Merchel, Joachim (Hrsg.): Handbuch Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD). 4. Aufl. München: Ernst Reinhardt Verlag, S. 361-377
Mairhofer, Andreas/Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van/Gandlgruber, Monika (2023): Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany. München: DJI. PDfile: Download
Mairhofer, Andreas/Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2023): Digitale Kommunikation sozialer Dienste mit Jugendlichen in Zeiten der Corona-Pandemie. Herausforderungen und Perspektiven für die Zukunft. In: Forum Erziehungshilfen. 29. Jg., H. 1, S. 53-56
Mairhofer, Andreas/Gandlgruber, Monika/Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2023): Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf die Jugendämter. In: Das Jugendamt - Zeitschrift für Jugendhilfe und Familienrecht. 96. Jg., H. 3, S. 110-115
Heynen, Susanne/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2023): Personalsituation in den Hilfen zur Erziehung - Fachkräftebedarf im Kontext von Fachkräfteangebot und neuen Herausforderungen. In: Heynen, Susanne/Landeshauptstadt Stuttgart, Jugendamt (Hrsg.): Stuttgarter Beiträge zur Qualitätsentwicklung und Praxisforschung in der Jugendhilfe. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 201-211
Santen, Eric van (2023): Was wissen wir über Übergänge zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie. In: Hollweg, Carolyn/Kieslinger, Daniel (Hrsg.): Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe. Kooperationen und Netzwerke auf dem Prüfstand. Reihe: Beiträge zur Inklusion in den Erziehungshilfen. Band 4. Freiburg im Breisgau: Lambertus, S. 199-216
Santen, Eric van (2023): Leaving Care und Coming into Care – Neue Übergänge als Herausforderung für eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe. In: Scheiwe, Kirsten/Schröer, Wolfgang/Wapler, Friederike/Wrase, Michael (Hrsg.): Inklusion und die Rechte junger Menschen – eine rechtskreisübergreifende Aufgabe. Reihe: Schriften zum Familien- und Sozialrecht. Band 5. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 91-107 [online unter: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748938460/inklusion-und-die-rechte-junger-menschen?page=1]
Pluto, Liane/Santen, Eric van (2022): Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: corax. H. 4, S. 27-29
Pluto, Liane/Mairhofer, Andreas/Peucker, Christian/Santen, Eric van (2022): Schleichend erfolgreich? Empirische Befunde zu Verbreitung und Merkmalen von Stufenplänen in stationären Hilfen zur Erziehung. In: Forum Erziehungshilfen. 28. Jg., H. 4, S. 243-249
Santen, Eric van/Schäfer, Klaus (2022): Neuntes Kapitel Kinder- und Jugendhilfestatistik. In: Münder, Johannes/Meysen, Thomas/Trenczek, Thomas (Hrsg.): Frankfurter Kommentar SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe. Reihe: NomosKommentar. 9.. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 1177-1203
Mairhofer, Andreas/Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2022): Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse. Weinheim Basel: Beltz Juventa [online unter: https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/47727-herausforderungen-der-offenen-kinder-und-jugendarbeit.html]
Santen, Eric van (2022): Pflegeverhältnisse als Zwischenstation oder dauerhafter Lebensort? – Folgerungen für die Einbeziehung der Eltern. In: Faltermeier, Josef/Knuth, Nicole/Stork, Remi (Hrsg.): Handbuch Eltern in den Hilfen zur Erziehung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 106-122
Santen, Eric van/Tully, Claus (2022): Ökonomische Aspekte des Erwachsenwerdens. In: Berngruber, Anne/Gaupp, Nora (Hrsg.): Erwachsenwerden heute Lebenslagen und Lebensführung junger Menschen. Stuttgart: W. Kohlhammer, S. 91-102
Santen, Eric van (2022): Jugendhilfeforschung. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.): Fachlexikon der Sozialen Arbeit. 9.. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 472
Mairhofer, Andreas/Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2021): Herausforderungen für Jugendämter in Zeiten der Corona-Pandemie – Empirische Hinweise. In: Jugendhilfe. 59. Jg., H. 2, S. 104-112
Santen, Eric van/Pluto, Liane (2021): Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Deinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedikt/Schwanenflügel, Larissa von/Schwerthelm, Moritz (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. 5.. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 217-229 [online unter: https://www.springer.com/de/book/9783658225629]
Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2021): Empirische Perspektiven auf die Offene Kinder- und Jugendarbeit. In: Deinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedikt/Schwanenflügel, Larissa von/Schwerthelm, Moritz (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. 5.. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 1563-1576 [online unter: https://www.springer.com/de/book/9783658225629]
Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2021): Empirisches Wissen zu Typen und Merkmalen von Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Deinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedikt/Schwanenflügel, Larissa von/Schwerthelm, Moritz (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. 5.. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 479-493 [online unter: https://www.springer.com/de/book/9783658225629]
Mairhofer, Andreas/Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2021): Kinderschutz in Zeiten der Corona-Pandemie. Empirische Ergebnisse einer bundesweiten Erhebung bei Jugendämtern. In: Nervenheilkunde. 40. Jg., H. 5, S. 312-318
Santen, Eric van/Pluto, Liane/Seckinger, Mike (2021): Scheinbare Gewissheiten zu (Dauer-)Pflegeverhältnissen. Empirische Befunde. In: Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe. 16. Jg., H. 3, S. 100-108
Santen, Eric van (2021): Interinstitutionelle Kooperation – Eine boomende Strategie. Ein Beziehungsgeflecht zwischen Personen, Organisationen und Netzwerk. In: Sozialpädagogische Impulse. H. 2, S. 12-14
Santen, Eric van/Wittmann, Svendy (2021): Bedeutungswandel der Kinder- und Jugendhilfe und die Folgen für ihre empirische Beobachtung. In: Betz, Gregor/Halatcheva-Trapp, Maya/Keller, Reiner (Hrsg.): Soziologische Experimentalität. Wechselwirkungen zwischen Disziplin und Gegenstand. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 292-304
Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van/Mairhofer, Andreas (2020): Geflüchtete Kinder und Jugendliche in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: deutsche jugend. 68. Jg., H. 11, S. 463-472
Pluto, Liane/Mairhofer, Andreas/Peucker, Christian/Santen, Eric van (2020): Auf dem Weg zur Profilschärfung? Zu Situation und Rahmenbedingungen von Angeboten der Nachmittagsbetreuung für Schulkinder durch Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (II). In: deutsche jugend. 68. Jg., H. 9, S. 388-394
Pluto, Liane/Mairhofer, Andreas/Peucker, Christian/Santen, Eric van (2020): Auf dem Weg zur Profilschärfung? Zu Situation und Rahmenbedingungen von Angeboten der Nachmittagsbetreuung für Schulkinder durch Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (I). In: deutsche jugend. 68. Jg., H. 7-8, S. 317-327
Mairhofer, Andreas/Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2020): Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten der Corona-Pandemie. DJI-Jugendhilfeb@rometer bei Jugendämtern. München: DJI. PDfile: Download
Tully, Claus/Santen, Eric van (2020): Nebenjobs. In: Bollweg, Petra/Buchna, Jennifer/Coelen, Thomas/Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Handbuch Ganztagsbildung. Wiesbaden: Springer VS, S. 767-780
Erzberger, Christian/Herz, Andreas/Koch, Josef/Lips, Anna/Santen, Eric van/Schröer, Wolfgang/Seckinger, Mike (2019): Sozialstatistische Grundlage sozialer Teilhabe von Care Leaver*innen in Deutschland. Datenreport auf der Basis der Erziehungshilfeforschung und repräsentativer Paneluntersuchungen. 1. Aufl. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim [online unter: http://dx.doi.org/10.18442/068]
Santen, Eric van (2019): Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung – Status quo vor einer möglichen Reform des SGB VIII. In: Forum Jugendhilfe. H. 3, S. 26-31
Heynen, Susanne/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2019): Personalsituation in den Hilfen zur Erziehung - Fachkräftebedarf im Kontext von Fachkräfteangebot und neuen Herausforderungen. In: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ (Hrsg.): Ohne uns geht nichts! Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe. Paderborn: Bonifatius, S. 74-86
Zankl, Philipp/Santen, Eric van (2019): Die Inanspruchnahme von Schulsozialarbeit aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern. Ergebnisse auf Basis des DJI-Surveys AID:A II. In: Unsere Jugend. 71. Jg., H. 11+12, S. 497-507
Santen, Eric van (2019): Die Studie „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten“ (AID:A) – Anlage, Inhalte und Auswertungsbeispiel zur Inanspruchnahme sozialstaatlicher Leistungen von Personen mit Migrationshintergrund. In: Begemann, Maik-Carsten/Birkelbach, Klaus (Hrsg.): Forschungsdaten für die Kinder- und Jugendhilfe. Qualitative und quantitative Sekundäranalysen. Wiesbaden: Springer VS, S. 107-126
Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2019): Status Quo Jugendringe. Bundesweite empirische Befunde zu Situation und Perspektiven. München: DJI. PDfile: Download
Pluto, Liane/Santen, Eric van (2019): Freiwilliges Engagement in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – Schattendasein eines weitverbreiteten Phänomens. Ursachen, Folgen und Handlungsbedarf. In: Deutsche Jugend. 67. Jg., H. 7-8, S. 305-312
Mairhofer, Andreas/Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2019): Offene Jugendarbeit goes Ganztagsschule? In: Offene Jugendarbeit. H. 2, S. 21-26
Santen, Eric van (2019): Quantitative Forschung in der Kinder- und Jugendhilfe – Zugänge, Akteure, Daten, Stand und Desiderate. In: Hammerschmidt, Peter/Janßen, Christian/Sagebiel, Juliane (Hrsg.): Quantitative Forschung in der Sozialen Arbeit. Reihe: Aktuelle Themen und Grundsatzfragen der Sozialen Arbeit. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 74-92
Santen, Eric van (2019): Kindeswohlgefährdungen in stationären Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung – Empirische Ergebnisse. In: Forum Erziehungshilfen. 25. Jg., H. 2, S. 114-121
Santen, Eric van/Pluto, Liane/Peucker, Christian (2019): Pflegekinderhilfe - Situation und Perspektiven. Empirische Befunde zu Strukturen, Aufgabenwahrnehmung sowie Inanspruchnahme (Pflegekinderforschung). Reihe: Pflegekinderforschung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa. PDfile: Download [online unter: https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/buecher/produkt_produktdetails/39210-pflegekinderhilfe_situation_und_perspektiven.html]
Witte, Susanne/Miehlbradt, Laura/Santen, Eric van/Kindler, Heinz (2019): Preventing Child Endangerment. Child Protection in Germany. In: Merkel-Holguin, Lisa/Fluke, John D./Krugman, Richard D. (Hrsg.): National Systems of Child Protection. Understanding the International Variability and Context for Developing Policy and Practice. Reihe: Child Maltreatment - Contemporary Issues in Research and Policy. Band 8. : Springer Verlag, S. 93-114
Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2018): Steuerung in der Kinder- und Jugendhilfe. Nicht nur eine Frage der Effizienz. In: Sozialmagazin. 43. Jg., H. 9-10, S. 68-74
Willems, Diana/Santen, Eric van (2018): Opfer gleich Täter? Junge Menschen in Deutschland und Erfahrungen körperlicher Gewalt. Ergebnisse der DJI-Studie »Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten II«. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform. 101. Jg., H. 1, S. 46-61
Santen, Eric van/Pluto, Liane (2018): Der Übergang von Kindertageseinrichtungen in die Schule – Empirische Befunde aus Deutschland zur Institutionenperspektive. In: Fasseing Heim, Karin/Lehner, Ruth/Dütsch, Thomas/Arnaldi, Ursula/Hildebrandt, Elke/Wey Huber, Martina/Zumsteg, Barbara (Hrsg.): Übergänge in der frühen Kindheit. Münster und New York: Waxmann Verlag, S. 195-214
Cameron, Claire/Hollingworth, Katie/Schoon, Ingrid/Santen, Eric van/Schröer, Wolfgang/Ristikari, Tiina/Heino, Tarja/Pekkarinen, Elina (2018): Care leavers in early adulthood: how do they fare in England, Finland and Germany? In: Children and Youth Services Review. 87. Jg., H. 4, S. 163-172
Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2018): Netzwerke und Kooperation im Kinderschutz. Professionelle Herausforderungen bewältigen. In: Böwer, Michael/Kotthaus, Jochem (Hrsg.): Praxisbuch Kinderschutz. Herausforderungen bewältigen. Weinheim Basel: Beltz Juventa, S. 298-313
Pluto, Liane/Santen, Eric van (2018): Jugendarbeit als non-formale Bildung in Deutschland – bewährte Tradition unter neuen Bedingungen. In: Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW) Deutsches Jugendinstitut (DJI) Institut national de la jeunesse et de l’éducation populaire (INJEP) (Hrsg.): Non-formale Bildung: Chance oder Herausforderung für die Jugendarbeit? Erkenntnisse einer deutsch-französischen Fachtagung. Paris, Berlin, S. 111-134
Santen, Eric van (2017): Zu Hause im Heim. In: DJI Impulse. Mehr als Vater, Mutter, Kind. Neben den leiblichen Eltern kümmern sich immer häufiger soziale Eltern um den Nachwuchs. Nr. 118, H. 4, S. 6
Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2017): Situation und Perspektiven von Kindertageseinrichtungen. Empirische Befunde. Weinheim Basel: Beltz Juventa [online unter: https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/buecher/produkt_produktdetails/35324-situation_und_perspektiven_von_kindertageseinrichtungen.html]
Santen, Eric van (2017): Determinanten der Abbrüche von Pflegeverhältnissen – Ergebnisse auf der Basis der Einzeldaten der Kinder- und Jugendhilfestatistik. In: Neue Praxis. 47. Jg., H. 2, S. 99-123
Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2017): Kooperation und Konflikt. In: Kessl, Fabian/Kruse, Elke/Stövesand, Sabine/Thole, Werner (Hrsg.): Soziale Arbeit - Kernthemen und Problemfelder. Reihe: Soziale Arbeit GRUNDLAGEN. Band 1. Opladen & Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 194-201
Santen, Eric van/Pluto, Liane/Seckinger, Mike (2017): Rolle und Funktion von Jugendringen in der kommunalen Jugendpolitik. Empirische Hinweise. In: Lindner, Werner/Pletzer, Winfried (Hrsg.): Kommunale Jugendpolitik. Weinheim Basel: Beltz Juventa, S. 161-175
Pingel, Andrea/Santen, Eric van (2017): Stark gefragt, aber schwach aufgestellt: Empirische Befunde zur Jugendsozialarbeit. In: dreizehn. Zeitschrift für Jugendsozialarbeit. 10. Jg., H. 17, S. 51-54 [online unter: http://www.jugendsozialarbeit.de/dreizehn_ausgaben_2017]
Pluto, Liane/Santen, Eric van (2017): Kindertageseinrichtungen auf dem Weg zur Inklusion? Empirische Befunde zu Stand, Voraussetzungen, Barrieren. In: Stenger, Ursula/Edelmann, Doris/Nolte, David/Schulz, Marc (Hrsg.): Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit. Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität. Weinheim Basel: Beltz Juventa, S. 199-218
Witte, Susanne/Miehlbradt, Laura/Santen, Eric van/Kindler, Heinz (2017): Kinderschutzsysteme im europäischen Vergleich. Vorstellung des internationalen Forschungsprojektes HESTIA. In: Forum Erziehungshilfen. 23. Jg., H. 1, S. 46-48
Santen, Eric van (2017): Jugendhilfeforschung. In: Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.): Fachlexikon der Sozialen Arbeit. 8.. Aufl. Baden-Baden: Nomos, S. 470-471
Santen, Eric van (2016): Sind Dauerpflegeverhältnisse wirklich von Dauer? In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. (NDV). 96. Jg., H. 9, S. 387-389
Santen, Eric van/Pluto, Liane/Peucker, Christian (2016): Jugendämter als Objekt der Forschung. In: Corax - Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. H. 3, S. 36-37
Tully, Claus/Santen, Eric van (2016): Konsum und Kommerzialisierung des Jugendalltags – Trends, Befunde und Grenzen des Konsums. In: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 14. Jg., H. 3, S. 249 - 266
Seckinger, Mike/Pluto, Liane/Santen, Eric van/Peucker, Christian (2016): Das Bundeskinderschutzgesetz und die Kinder- und Jugendhilfe. Eine Auswahl von Ergebnissen zur Evaluation des Bundeskinderschutzgesetzes. In: FORUM Jugendhilfe. H. 2, S. 24-29
Santen, Eric van (2016): Informelle Bildungsangebote schaffen und stärken. Magazine, Nr. 3, S. 10-11
Pluto, Liane/Santen, Eric van/Peucker, Christian (2016): Das Bundeskinderschutzgesetz in der Kinder- und Jugendhilfe. Empirische Befunde zum Stand der Umsetzung auf kommunaler Ebene. München: DJI. PDfile: Download
Seckinger, Mike/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2016): Jugendzentren und informelles Lernen. In: Harring, Marius/Witte, Matthias D./Burger, Timo (Hrsg.): Handbuch informelles Lernen. Interdisziplinäre und internationale Perspektiven. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 460-474
Seckinger, Mike/Pluto, Liane/Peucker, Christian/Santen, Eric van (2016): Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Eine empirische Bestandsaufnahme. Reihe: Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfeforschung. Weinheim und Basel: Beltz Juventa
Schoyerer, Gabriel/Santen, Eric van (2016): Early childhood education and care in a context of social heterogeneity and inequality. Empirical notes on an interdisciplinary challenge. In: Early Years. . PDfile: Download [online unter: http://dx.doi.org/10.1080/09575146.2015.1075966]
Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2016): Ungleiche Partner. In: DJI Impulse. Viel Tempo, wenig Plan. Eine Zwischenbilanz zum Ausbau der Ganztagsschulen. Nr. 113, H. 2, S. 28-30
Prein, Gerald/Santen, Eric van (2015): Ist die Inanspruchnahme institutionalisierter Hilfen sozial selektiv? Zu den Effekten des Bildungsniveaus der Eltern auf die Inanspruchnahme je nach Problembelastung der Kinder und Jugendlichen. In: Walper, Sabine/Bien, Walter/Rauschenbach, Thomas (Hrsg.): Aufwachsen in Deutschland heute. Erste Befunde aus dem DJI-Survey AID:A 2015. München: Deutsches Jugendinstitut, S. 59-62. PDfile: Download
Seckinger, Mike/Pluto, Liane/Peucker, Christian/Santen, Eric van (2015): Räumliche Bedingungen für Kreativität in Jugendzentren. Empirische Befunde. In: OFFENEJUGENDARBEIT. H. 4, S. 32-36
Tully, Claus/Fillisch, Benjamin/Santen, Eric van (2015): Combining school with part-time work – Empirical findings for Germany compared to other countries in Europe and overseas. In: Papers. Revista de Sociologia. 100. Jg., H. 2, S. 237-258
Schoyerer, Gabriel/Santen, Eric van (2015): Kindertagesbetreuung im Lichte sozialer Heterogenität und Ungleichheit. Empirische Anmerkungen zu einer interdisziplinären Herausforderung. In: Neue Praxis. 45. Jg., H. 2, S. 107-120. PDfile: Download
Santen, Eric van (2015): Factors associated with placement breakdown initiated by foster parents – Empirical findings from Germany. In: Child and Family Social Work. 20. Jg., H. 2, S. 191-201
Tully, Claus/Santen, Eric van (2015): Nebenjobs von SchülerInnen - empirische Befunde aus Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern. Empirische Befunde aus Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern. In: Unsere Jugend. 67. Jg., H. 3, S. 125-136
Schoyerer, Gabriel/Santen, Eric van (2015): Von der Kooperation zur Integration? Perspektiven des Zusammenwachsens von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. In: TPS - Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. 15. Jg., H. 2, S. 4-9
Santen, Eric van (2015): Sozialberichterstattung. In: Thole, Werner/Höblich, Davina/Ahmed, Sarina (Hrsg.): Taschenwörterbuch sozialer Arbeit. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 270
Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2014): Die Finanzsituation der offenen Jugendarbeit in Ost und West - Empirische Ergebnisse. In: CORAX - Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. H. 5, S. 13-15
Gille, Martina/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2014): Zivilgesellschaft und Junge Engagierte. In: Zivilgesellschaft KONKRET. H. 6, S. 1-16
Pluto, Liane/Peucker, Christian/Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2014): Auswirkungen der Nachmittagsbetreuung auf Angebote offener Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Befunde. In: Offene Jugendarbeit. H. 3, S. 12-18
Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2014): Kinder- und Jugendschutz durch offene Jugendarbeit. In: DJI Impulse. Neue Wege gehen: Wie der Schutz von Kindern und Jugendlichen verbessert werden kann. Nr. 106, H. 2, S. 22-24
Santen, Eric van/Pluto, Liane (2014): Organisation und Struktur der Leistungserbringung erzieherischer Hilfen. In: Macsenaere, M./Esser, K./Knab, E./Hiller, S. (Hrsg.): Handbuch der Hilfen zur Erziehung. Freiburg im Breisgau: Lambertus, S. 530-535
Pluto, Liane/Santen, Eric van (2014): § 29 SGB VIII: Soziale Gruppenarbeit. In: Macsenaere, M./Esser, K./Knab, E./Hiller, S. (Hrsg.): Handbuch der Hilfen zur Erziehung. Freiburg im Breisgau: Lambertus, S. 97-102
Willems, Diana/Santen, Eric van (2014): Verletzliche Jugend - Jugendliche als Opfer von Schlägereien. Empirische Ergebnisse des DJI-Surveys "Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten". In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. H. 1, S. 93-108
Pluto, Liane/Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2014): Lebenslagen Jugendlicher als Ausgangpunkt kommunaler Politikgestaltung. Eine Expertise zur beteiligungsorientierten Erhebung von jugendpolitischen Bedarfen. München: DJI. PDfile: Download
Santen, Eric van (2014): Methodologische und methodische Herausforderungen der Forschung zu Jugendverbänden. In: Oechler, Melanie/Schmidt, Holger (Hrsg.): Empirie der Kinder- und Jugendverbandsarbeit. Forschungsergebnisse und ihre Relevanz für die Entwicklung von Theorie, Praxis und Forschungsmethodik. Wiesbaden: Springer VS, S. 289-306
Pluto, Liane/Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2013): Träger und Institutionen der offenen und verbandlichen Jugendarbeit. In: Rauschenbach, Thomas/Borrmann, Stefan (Hrsg.): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 1-17
Pothmann, Jens/Santen, Eric van (2013): Erzieherische Hilfen. In: Kaiser, Yvonne/Spenn, Matthias/Freitag, Michael/Rauschenbach, Thomas/Corsa, Mike (Hrsg.): Handbuch Jugend. Evangelische Perspektiven. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich, S. 248-254
Santen, Eric van/Prein, Gerald (2013): Effekte der Angebotsdichte sozialstaatlicher Leistungen und Angebote auf die soziale Selektivität der Inanspruchnahme - Empirische Hinweise an den Beispielen Kinderbetreuung und Jugendzentren. In: Zeitschrift für Sozialreform. 59. Jg., H. 1, S. 85-110
Gadow, Tina/Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2013): Wie geht´s der Kinder- und Jugendhilfe? Empirische Befunde und Analysen. Weinheim/Basel
Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2012): Kooperation im ASD. In: Merchel, Joachim (Hrsg.): Handbuch Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD). München: Ernst Reinhardt , S. 341-356
Tully, Claus/Santen, Eric van (2012): Das verfügbare Geld im Jugendalltag von 13- bis 17-jährigen Schülern und Schülerinnen: Empirische Ergebnisse. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 7. Jg., H. 2, S. 197-211
Santen, Eric van (2012): Wenn die Pflegeeltern nicht mehr wollen. Abbrüche von Fremdpflegeverhältnissen durch Pflegefamilien – Empirische Hinweise. In: Sozialmagazin. 37. Jg., H. 5, S. 31-35
Pluto, Liane/Santen, Eric van (2012): Trägergröße und ihre Folgen für Einrichtungen. Eine empirische Spurensuche im Feld der Erziehungshilfen. In: Forum Erziehungshilfen. 18. Jg., H. 2, S. 74-77
Prein, Gerald/Santen, Eric van (2012): Wie verteilt der Sozialstaat seine Angebote? Zu den Effekten der Ausgestaltung sozialstaatlicher Angebote auf deren Inanspruchnahme. In: Rauschenbach, Thomas/Bien, Walter (Hrsg.): Aufwachsen in Deutschland. AID:A Der neue DJI-Survey. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 68-84
Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2011): Die Bedeutung von Vertrauen für interorganisatorische Beziehungen - ein Dilemma für die soziale Arbeit. In: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 9. Jg., H. 4, S. 387-404
Santen, Eric van (2011): Perspektiven, Erklärungsansätze und Analyseoptionen für regionale Disparitäten. In: Rauschenbach, Thomas/Schilling, Matthias (Hrsg.): Kinder- und Jugendhilfereport 3. Bilanz der empirischen Wende. Weinheim und München, S. 160-177
Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2011): Forschungsperspektiven auf und für die offene Jugendarbeit. In: Schmidt, Holger (Hrsg.): Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 217-237
Santen, Eric van (2010): Pflegekind auf Zeit. In: DJI Impulse. Nr. 91, S. 21-23
Santen, Eric van (2010): Prädiktoren für Verweildauer und Übergangsraten in Fremdunterbringung. 40. Jg., H. 6, S. 608-626
Santen, Eric van (2010): Der Reiz des Vergleichens - Der Blick über die Grenze. In: Knuth, Nicole/Koch, Josef (Hrsg.): Hilfen zur Erziehung in Europa. Entwicklungen, Trends und Innovationen. Frankfurt a. M.: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGFH), S. 43-59
Petrat, Anke/Santen, Eric van (2010): Welche Faktoren beeinflussen die Entstehung von Hilfekarrieren? Eine Übersicht internationaler empirischer Befunde. In: Forum Erziehungshilfen. 16. Jg., H. 4, S. 238-243
Santen, Eric van (2010): Brennpunkt. In: Reutlinger, Christian/Fritsche, Caroline/Lingg, Eva (Hrsg.): Raumwissenschaftliche Basics. Eine Einführung für die Soziale Arbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 45- 53
Santen, Eric van (2010): Predictors of exit type and length of stay in non-kinship family foster care – The German Experience. In: Children and Youth Services Review. 32. Jg., H. 10, S. 1211-1222
Petrat, Anke/Santen, Eric van (2010): Helfen Hilfen? Internationale Befunde zu Hilfekarrieren in den erzieherischen Hilfen. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 13. Jg., H. 2, S. 249-271
Santen, Eric van (2010): Weniger Jugendliche, weniger Jugendarbeit? Demografische Veränderung als Herausforderung für die Jugendarbeit. In: deutsche jugend. 58. Jg., H. 4, S. 167-177
Liste vervollständigenListe reduzieren

1991 - 1992Wissenschaftlicher Angestellter bei der Münchner Projektgruppe für Sozialforschung (MPS)1985 - 1991Studium der Soziologie an der Ludwig-Maximilian-Universität, München1980 - 1984Studium der Personalarbeit an der Haagse Sociale Academie, Den Haag

seit 1995Wissenschaftlicher Referent im Deutschen Jugendinstitut e.V., Abteilung "Jugend und Jugendhilfe"
2002Promotion an der Freien Universität Berlin, Fachbereich für Erziehungswissenschaft und Psychologie. Thema "Kooperation psychosozialer Dienste - am Beispiel der Jugendhilfe"
1992 - 1995Wissenschaftlicher Angestellter im Institut für Strahlenhygiene des Bundesamtes für Strahlenschutz, Fachgebiet "Epidemiologie und Statistik"