Dominik Hank, M.A.

Kontakt

Dominik Hank, M.A.
+49 89 62306-556
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Frühe Kindheit im Wandel

Autoritarismus

Hank, Dominik (15.04.2023): A Shift from Skepticism towards Affirmation. German Media Discourse on Institutional Child Care for Children under Three Years since the 1970s. Vortrag. European Social Science History Conference. International Institute of Social History. Göteborg, Schweden
Hank, Dominik/Berth, Felix (03.04.2023): Grundsätze und Gegensätze. Pädiatrische Positionierungen zur Tagesbetreuung von Kleinkindern in Ost- und Westdeutschland. Vortrag. Konferenz „Frühe Kindheit in Europa nach 1945.“ Historisches Seminar Heidelberg. Heidelberg
Berth, Felix/Hank, Dominik (03.11.2022): Vier Thesen zur Bedeutung der Pädiatrie für das Aufwachsen von Kleinkindern. Vortrag. Workshop „Kleinkinder und frühe Kindheit in Europa nach 1945.“ Universität Heidelberg. Online
Hank, Dominik (04.10.2022): Von Mutterliebe und Antikommunismus zu Vereinbarkeit und Humankapital. Die außerfamiliale Kleinkindbetreuung in medialen und wissenschaftlichen Publikationen seit den 1970er Jahren. Vortrag. DJI Season School für Promovierende 2022. Deutsches Jugendinstitut e.V.. München
Hank, Dominik (2022): Tagesbetreuung zwischen Pädagogik und Pädiatrie von 1955 bis 1985. Blogbeitrag. Universität Heidelberg. [online unter: https://grossvater.hypotheses.org/645]
Hank, Dominik/Berth, Felix (23.06.2022): Pädagogisierung des Vorschulalters in Westdeutschland von 1960 bis 1990. Vortrag. International Conference „Pädagogisierung in der Identitätsbildung und Professionalisierung. Die Rolle der Wissenschaft, Wissensvermittlung, Bildung und Sozialfürsorge.“ „Sektion/Section 1: Rolle von Medien, Institutionen und Akteuren in der Fachprofessionalisierung und Identitätsbildung.“ The National Pedagogical Museum/The Library of J. A. Comenius Prague. Prag, Tschechische Republik
Hank, Dominik (31.03.2022): Die U3-Tagesbetreuung der 1970er Jahre als temporaler und epistemischer Zwischenraum. Disziplinäre Auseinandersetzungen zwischen Pädagogik und Pädiatrie. Vortrag. Tagung „Zwischenräume – pädagogische Bezugnahmen auf Privatheit und Öffentlichkeit.“ Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Online
Hank, Dominik (16.03.2022): Kinderbetreuung zwischen Pädiatrie und Pädagogik. Disziplinäre Auseinandersetzungen um die außerfamiliale Tagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren von 1955-1989. Vortrag. „ENT|GRENZ|UNGEN 28. DGfE-Kongress 2022.“ Forschungsforum. „Zum Wandel der Leitbilder der Kinderbetreuung in Deutschland. Veränderungen von Diskursen, Politiken und Einstellungen in den letzten Jahrzehnten. “ DGfE/Universität Bremen. Online
Berth, Felix/Hank, Dominik/Kleinschrot, Leonie (07.09.2021): Emergency Relief? Educational Institution? German Views on Institutional Child Care for Children under Three Years since the 1970s. Vortrag. „European Conference on Educational Research. Education and Society: expectations, prescriptions, reconciliations.“ Network 17. „Histories of Education.“ European Educational Research Association. Geneva (online)

Studiert(e) Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften und Psychologie

Hilfskrafttätigkeiten am Deutschen Jugendinstitut e. V. sowie an Psychologielehrstühlen der Universität Augsburg Prof. Dr. Dresel und Prof. Dr. Kollar

Deutschlandstipendium der Universität Augsburg 2018

Forschungspraktikum am Deutschen Jugendinstitut e.V. 2020

Promovend an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Pädagogik der frühen Kindheit 2021