Senior Quantitative Researcher / Methodenberatung

Dr. Diana Schacht

Kontakt

Dr. Diana Schacht
Diana Schacht
+49 89 62306-359
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Empirische Sozialforschung, Quantitative Methoden, Surveymethodologie, Forschungdatenmanagement, Migrations- und Integrationsforschung, Soziale Ungleichheitsforschung, Soziale Netzwerke

Beiträge in Zeitschriften (* Teile der Dissertation)

 

Jaschke, P., Löbel, L.-M., Krieger, M., Legewie, N., Kroh, M., Jacobsen, J., Schacht D. (2022) Mentoring as a grassroots effort for integrating refugees – evidence from a randomized field experiment. Journal of Ethnic and Migration Studies, 48(17), 4085–4105 [online unter DOI: https://doi.org/10.1080/1369183X.2022.2058918].

 

Wieschke, J., Schacht, D., Spensberger, F., Klinkhammer, N., Grgic, M. (2022) Establishing multi-perspective instruments in early education during COVID-19: Measuring subjective levels of information regarding pandemic-related regulations and hygiene and protective measures. Measurement Instruments for the Social Sciences, 4(1), 1-8 [online unter DOI: https://doi.org/10.1186/s42409-022-00033-2].

 

Giesselmann M. , Bohmann S., Goebel J., Krause P., Liebau E., Richter D., Schacht D., Schröder C., Schupp J., Liebig S. (2019) The Individual in Context(s): Research Potentials of the Socio-Economic Panel Study (SOEP) in Sociology. European Sociological Review, 35(5): 738-755 [online unter DOI: https://doi.org/10.1093/esr/jcz029].

 

Geese, L. und Schacht, D. (2019). The more concentrated, the better represented? The geographical concentration of immigrants and their descriptive representation in the German mixed-member system. International Political Science Review, 40(5): 643-658 [online unter DOI: https://doi.org/10.1177/0192512118796263].

 

* Maliepaard M. und Schacht D. (2017). The relation between religiosity and Muslims’ social integration: a two-wave study of recent immigrants in three European countries. Ethnic and Racial Studies, 41(5): 860-881 [online unter DOI: https://doi.org/10.1080/01419870.2017.1397280].

 

Kroh M., Salikutluk Z., Schacht D., Liebau E. und Giesecke J. (2017). Die Integration Geflüchteter in der Vergangenheit – Spracherwerb und Arbeitsmarkteinbindung. GWP–Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 66(1) [online unter DOI: https://elibrary.utb.de/doi/abs/10.3224/gwp.v66i1.03].

 

Kristen C., Mühlau, P. und Schacht D. (2016) Language acquisition of recently arrived immigrants in England, Germany, Ireland, and the Netherlands. Ethnicities, 16 (2): 190-212 [online unter DOI: https://doi.org/10.1177/1468796815616157].

 

*Schacht D., Kristen C. und Tucci I. (2014) Interethnische Freundschaften in Deutschland. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 66, 3: 445-458 [online unter DOI: https://doi.org/10.1007/s11577-014-0280-7].

 

Monographien

 

Schacht, D., Gedon, B., Gilg, J., Kuger, S. (2022). ERiK Methodological Report II. Implementation, Data Quality and Data Structure of the ERiK-Surveys 2020. Bielefeld: WBV Media [online unter DOI: https://doi.org/10.3278/9783763973002].

 

Schacht, D., Gedon, B., Gilg, J., Klug, C.; Kuger, S. (2021). ERiK Methodological Report I. Target Populations, Sampling Frame and Sampling Design of the ERiK-Surveys 2020. Bielefeld: WBV Media [online unter DOI: https://doi.org/10.3278/6004863w].

 

Schacht, D. (2018) Soziale Netzwerke von Migranten und deren Nachkommen: Beiträge zu Determinanten und Konsequenzen. Kumulative Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften [online unter DOI: https://doi.org/10.20378/irbo-54121].

 

Herausgeberschaften

 

Klinkhammer, N., Schacht, D., Kalicki, B., Kuger, S., Meiner-Teubner, C., Riedel, B. (2022). ERiK-Forschungsbericht II. Befunde des indikatorengestützten Monitorings zum KiQuTG. Bielefeld: WBV Media [online unter DOI: https://doi.org/10.3278/9783763972999].

 

Klinkhammer, N., Kalicki, B., Kuger, S., Meiner-Teubner, C., Riedel, B., Schacht, D., Rauschenbach, T. (2021). ERiK Forschungsbericht I. Konzeption und Befunde des indikatorengestützten Monitorings zum KiQuTG. Bielefeld: WBV Media [online unter DOI: https://doi.org/10.3278/6004862w].

 

Publikationen in Vorbereitung für 2023

 

Schacht, D., Gedon, B., Gilg, J., Brusis, M., Buchmann, J., Drexl, D., Hoang, T., Jähnert, A., Kuger, S., Molina Ramirez, M., Müller, M., Preuß, M., Rahmann, S., Ulrich, L., Wenger, F. (in Vorb.). ERiK Methodological Report III. Sampling and Survey Designs of the ERiK-Surveys 2022. Unveröffentlichtes Manuskript, DJI München.

 

Meiner-Teubner, C., Schacht, D., Kalicki, B., Klinkhammer, N., Kuger, S., Fackler, S. (in Vorb.). ERiK-Forschungsbericht III. Befunde des indikatorengestützten Monitorings zum KiQuTG. Unveröffentlichtes Manuskript, DJI München.

 

Klinkhammer, N., Schacht, D. (in Vorb.). Zusammenfassung. In: Meiner-Teubner, C., Schacht, D., Kalicki, B., Klinkhammer, N., Kuger, S., Fackler, S. (Hrsg.): ERiK-Forschungsbericht III. Befunde des indikatorengestützten Monitorings zum KiQuTG. Unveröffentlichtes Manuskript, DJI München.

 

Klinkhammer, N., Schacht, D., Kalicki, B., Kuger, S., Meiner-Teubner, C., Fackler, S. (in Vorb.). Einleitung: Das Monitorings zum KiQuTG 2021. In: Meiner-Teubner, C., Schacht, D., Kalicki, B., Klinkhammer, N., Kuger, S., Fackler, S. (Hrsg.): ERiK-Forschungsbericht II. Befunde des indikatorengestützten Monitorings zum KiQuTG. Unveröffentlichtes Manuskript, DJI München.

 

Schacht, D., Guck, C., Romefort, J. (in Vorb.). Förderung der sprachlichen Bildung. In: Meiner-Teubner, C., Schacht, D., Kalicki, B., Klinkhammer, N., Kuger, S., Fackler, S. (Hrsg.): ERiK-Forschungsbericht II. Befunde des indikatorengestützten Monitorings zum KiQuTG. Unveröffentlichtes Manuskript, DJI München.

 

Weitere Publikationen

 

Klinkhammer, N., Schacht, D. (2022). Zusammenfassung. In: Klinkhammer, N., Schacht, D., Kalicki, B., Kuger, S., Meiner-Teubner, C., Riedel, B. (Hrsg.): ERiK-Forschungsbericht II. Befunde des indikatorengestützten Monitorings zum KiQuTG. Bielefeld: WBV Media.

 

Klinkhammer, N., Schacht, D., Kalicki, B., Kuger, S., Meiner-Teubner, C., Riedel, B. (2022). Die Realisierung des Monitorings zum KiQuTG 2020: Ausgangslage, Konzeption und empirische Grundlagen. In: Klinkhammer, N., Schacht, D., Kalicki, B., Kuger, S., Meiner-Teubner, C., Riedel, B. (Hrsg.): ERiK-Forschungsbericht II. Befunde des indikatorengestützten Monitorings zum KiQuTG. Bielefeld: WBV Media.

 

Klinkhammer, N., Schacht, D., Meiner-Teubner, C., Kuger, S., Kalicki, B., Riedel, B. (2022). Qualität und Teilhabe im bundesdeutschen System der frühen Bildung: Kernbotschaften und weitergehende Analysen im Monitoring zum KiQuTG. In: Klinkhammer, N., Schacht, D., Kalicki, B., Kuger, S., Meiner-Teubner, C., Riedel, B. (Hrsg.): ERiK-Forschungsbericht II. Befunde des indikatorengestützten Monitorings zum KiQuTG. Bielefeld: WBV Media.

 

Schacht, D., Gedon, B., Gilg, J. (2022): Die ERiK-Surveys 2020. In: Klinkhammer, N., Schacht, D., Kalicki, B., Kuger, S., Meiner-Teubner, C., Riedel, B. (Hrsg.): ERiK-Forschungsbericht II. Befunde des indikatorengestützten Monitorings zum KiQuTG. Bielefeld: WBV Media.

 

Klinkhammer, N., Kalicki, B., Kuger, S., Riedel, B., Schacht, D., Meiner-Teubner, C. (2021): Einleitung. Fachpolitischer Hintergrund und Entstehungsprozess des KiQuTG-Monitorings. In: Klinkhammer, N.; Kalicki, B.; Kuger, S.; Meiner-Teubner, C.; Riedel, B.; Schacht, D.; Rauschenbach, T. (Hrsg.): ERiK-Forschungsbericht I. Konzeption und Befunde des indikatorengestützten Monitorings zum KiQuTG. Bielefeld: WBV Media, S. 15-41.

 

Kuger, S., Schacht, D., Riedel, B., Kalicki, B., Klinkhammer, N., Meiner-Teubner, C. (2021): Fazit und methodisch-methodologische Einordnung des KiQuTG-Monitorings. In: Klinkhammer, N.; Kalicki, B.; Kuger, S.; Meiner-Teubner, C.; Riedel, B.; Schacht, D.; Rauschenbach, T. (Hrsg.): ERiK Forschungsbericht I. Konzeption und Befunde des indikatorengestützten Monitorings zum KiQuTG. Bielefeld: WBV Media, S. 259-274.

 

Schacht, D., Buchmann, J., Drexl, D., Jähnert, A., Müller, M., Peterle, C., Ulrich, L., Wenger, F., Ziesmann, T. (2021) Datenquellen. In: Klinkhammer, N.; Kalicki, B.; Kuger, S.; Meiner-Teubner, C.; Riedel, B.; Schacht, D.; Rauschenbach, T. (Hrsg.): ERiK Forschungsbericht I. Konzeption und Befunde des indikatorengestützten Monitorings zum KiQuTG. Bielefeld: WBV Media, S. 281-288.

 

Lippert K., Anton J., Schacht D., Kuger S. (2020) Eltern müssen flexibel sein Obwohl Kitas und Schulen im Sommer 2020 allmählich wieder regulär öffnen, besuchen das Betreuungsangebot zunächst weniger Kinder als vor der Pandemie. DJI Impulse 2/20: 29-33.

 

Metzing, M., Schacht, D., & Scherz, A. (2020). Psychische und körperliche Gesundheit von Geflüchteten im Vergleich zu anderen Bevölkerungsgruppen. DIW-Wochenbericht, 87(5), 63-72.

 

Legewie, N., Jaschke, P., Krieger, M., Kroh, M., Löbel, L.-M., Schacht, D. (2019): Integrating Randomized Controlled Field Trials into (existing) Panel Surveys – The “Mentoring of Refugees” Study. In: Briefs on Methodological, Ethical and Epistemological Issues. H. 7, [online unter: https://crossmigration.eu/storage/app/uploads/public/5d9/b59/605/5d9b59605d0ad596095432.pdf]

 

Metzing, M., Schacht, D. (2019) Gesundheitliche Situation der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland – Sonderauswertung für die Bundesintegrationsbeauftragte 2019. SOEP Survey Papers 700: Series C. Berlin: DIW/SOEP.

 

Schacht, D., Metzing, M. (2018): Lebenssituation von Migrantinnen und Migranten und deren Nachkommen. In: Statistisches Bundesamt (Destatis)/Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (in Zusammenarbeit mit dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung) (Hrsg.): Datenreport 2018. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

 

Metzing, M., Schacht D. (2018): Lebenssituation von Geflüchteten. In: Statistisches Bundesamt (Destatis)/Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (in Zusammenarbeit mit dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung) (Hrsg.): Datenreport 2018. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

 

Gambaro, L., Kreyenfeld M., Schacht D., Spieß K. (2018) Lebenszufriedenheit von Geflüchteten in Deutschland ist deutlich geringer, wenn ihre Kinder im Ausland leben. DIW Wochenbericht (42 / 2018): 905-916. (In Englisch: Refugees in Germany with Children Still Living Abroad Have Lowest Life Satisfaction DIW Weekly Report (42 / 2018):  415-425.

 

Rother, N., Schacht, D., Scheible, J.A. (2017) Sprachpotenziale: Sprachkenntnisse und Alphabetisierungsgrad von Geflüchteten. In: Brücker, H., Rother, N., Schupp, J. (Hrsg.) IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten 2016: Studiendesign, Feldergebnisse sowie Analysen zu schulischer wie beruflicher Qualifikation, Sprachkenntnissen sowie kognitiven Potenzialen. DIW Politikberatung kompakt 123: 28-41.

 

Schupp, J., Brücker, H., Brenzel, H., Jacobsen, J., Jaworski, J., Kosyakova, Y., Liebau, E., Pagel, L., Richter, D., Rother N.; Schacht D.; Scheible J.A.; Siegert M. (2017) Bildung, Sprache und kognitive Potenziale. In: Brücker H., Rother N., Schupp J. (Hrsg.) IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten 2016: Studiendesign, Feldergebnisse sowie Analysen zu schulischer wie beruflicher Qualifikation, Sprachkenntnissen sowie kognitiven Potenzialen. DIW Politikberatung kompakt 123: 18-80.

 

Romiti, A., Brücker, H., Fendel, T., Kosyakova, Y., Liebau, E., Rother, N., Schacht, D., Scheible, J., Siegert, M. (2016) Bildung und Sprache. In: Brücker, H., Rother, N., Schupp, J. (Hrsg.) IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten: Überblick und erste Ergebnisse. DIW Politikberatung kompakt 116: 39-56 (als IAB-Forschungsbericht 14: 45-61).

 

Scheible, J., Schacht, D., Trübswetter, P. (2016) Ankommen in Deutschland. In: Brücker, H., Rother, N., Schupp, J. (Hrsg.) IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten: Überblick und erste Ergebnisse. DIW Politikberatung kompakt 116: 26-38 (als IAB-Forschungsbericht 14: 33-44).

 

Brücker H., Rother, N., Schupp, J., Babka von Gostomski, C., Böhm, A., Fendel, T., Friedrich, M., Giesselmann, M., Kosyakova, Y., Kroh, M., Liebau, E., Richter, D., Romiti, A., Schacht, D., Scheible, J., Schmelzer, P., Siegert, M., Sirries, S., Trübswetter P, Vallizadeh E. (2016) Flucht, Ankunft in Deutschland und erste Schritte der Integration. DIW Wochenbericht (46 / 2016): 1103-1119.

 

Eisnecker, P., Giesecke, J., Kroh, M., Liebau, E., Marcus, J., Salikutluk, Z., Schacht, D., Spieß, C.K., Westermaier, F. (2016) Integrating Refugees: Insights from the Past: Editorial. DIW Economic Bulletin (35 / 2016): 387-390. (In Deutsch: Die Integration Geflüchteter – Erkenntnisse aus der Vergangenheit: Editorial. DIW Wochenbericht (35 / 2016): 727-730.)

 

Liebau, E., Schacht, D. (2016) Language Acquisition: Refugees Nearly Achieve Proficiency Level of Other Migrants. DIW Economic Bulletin (35 / 2016): 400-406. (In Deutsch: Spracherwerb: Geflüchtete schließen zu anderen MigrantInnen nahezu auf. DIW Wochenbericht (35 / 2016): 741-748.)

Eisnecker, P., Schacht, D. (2016) Half of the Refugees in Germany Found Their First Job Through Social. DIW Economic Bulletin (35 / 2016): 414-421. (In Deutsch: Die Hälfte der Geflüchteten in Deutschland fand ihre erste Stelle über soziale Kontakte. DIW Wochenbericht (35 / 2016): 757-764.)

 

Diehl, C., Gresser, A., Schacht, D. (2014) Does Gender-matching in Personal Interviews with Migrants Decrease Refusal Rates? In: Migration: Paths of Exploration, Spring 2014 edition of the NORFACE Compact Series, London.

 

 

Datenberichte

 

Kara, S., Schacht, D., Scherz, A., Ulrich, L.; SOEP Group (2020) SOEP-Core v35 – BIOIMMIG: SOEP Survey Papers 828: Series D – Variable Descriptions and Coding. Berlin: DIW Berlin/SOEP.

 

Kara, S., Schacht, D., Schmitt, C., Scherz, A., Ulrich, L., SOEP Group (2020) SOEP-Core v35 – Biographical Information in the Meta File PPATH (Month of Birth, Year of Death, Immigration Variables, Living in East or West Germany in 1989). SOEP Survey Papers (894): Series D. Berlin: DIW/SOEP.

 

Schacht, D., Schmitt, C., Hammer, L., Ulrich, L., SOEP Group (2018) SOEP-Core v33.1 – Biographical Information in the Meta File PPFAD (Month of Birth, Year of Death, Immigration Variables, Living in East or West Germany in 1989). SOEP Survey Papers (584): Series D - Variable Description and Coding. Berlin: DIW Berlin/SOEP.

 

Schacht, D., Hammer, L., SOEP Group (2018) SOEP-Core v33.1 – BIOIMMIG: Generated variables for foreign nationals, immigrants, and their descendants in the SOEP. SOEP Survey Papers (576): Series D - Variable Description and Coding. Berlin: DIW Berlin/SOEP.

 

Liebau, E., Schacht, D., Schmitt, C. (2017) Biographical Information in the Meta File PPFAD (Month of Birth, Year of Death, Immigration Variables, Living in East or West Germany in 1989). In: Goebel J. (Hrsg.) SOEP-Core v32 – Documentation on Biography and Life History Data. SOEP Survey Papers 418: 19-36. Berlin: DIW Berlin/SOEP.

 

Schacht, D., Kristen, C. (2015) WP3.1 Socio-demographics and settlement patterns: Data collection guidelines. Bamberg: Universität Bamberg.

 

Gresser, A., Schacht, D. (2015) SCIP Survey - Methodological Report. Konstanz: Universität Konstanz.

 

Schacht, D., Ohlendorf, D. (2015) SCIP Survey. Questionnaire W1 and W2. Bamberg and Göttingen.

 

Datensätze

 

Gedon, B., Schacht, D., Gilg, J., Buchmann, J., Drexl, D., Hegemann, U., Kuger, S., Müller, M., Preuß, M., Ulrich, L., Wenger, F. (2021a): ERiK-Surveys 2020 Wave I. Forschungsdatenzentrum Deutsches Jugendinstitut (DJI). München. https://doi.org/10.17621/erik2020.

 

Gedon, B., Schacht, D., Gilg, J., Buchmann, J., Kuger, S. (2021b): ERiK-Surveys 2020: Leitungsbefragung. Deutsches Jugendinstitut (DJI). Datensatz Version 1.0.0. https://doi.org/10.17621/erik2020_l.

Gedon, B., Schacht, D., Gilg, J., Drexl, D., Kuger, S., Wenger, F. (2021c): ERiK-Surveys 2020: Befragung pädagogisches Personal. Deutsches Jugendinstitut (DJI). Datensatz Version 1.0.0. https://doi.org/10.17621/erik2020_p. 

 

Gedon, B., Schacht, D., Gilg, J., Kuger, S., Müller, M. (2021d): ERiK-Surveys 2020: Befragung Kindertagespflegepersonen. Deutsches Jugendinstitut (DJI). Datensatz Version 1.0.0. https://doi.org/10.17621/erik2020_k.  

 

Gedon, B., Schacht, D., Gilg, J., Hegemann, U., Kuger, S., Preuß, M. (2021e): ERiK-Surveys 2020: Jugendamtsbefragung. Deutsches Jugendinstitut (DJI). Datensatz Version 1.0.0. https://doi.org/10.17621/erik2020_j. 

 

Gedon, B., Schacht, D., Gilg, J., Kuger, S., Ulrich, L. (2021f): ERiK-Surveys 2020: Trägerbefragung. Deutsches Jugendinstitut (DJI). Datensatz Version 1.0.0. https://doi.org/10.17621/erik2020_t. 

 

Liebig, Stefan, Jan Goebel, Martin Kroh, Carsten Schröder, Jürgen Schupp, Charlotte Bartels, Alexandra Fedorets, Andreas Franken, Marco Giesselmann, Markus M. Grabka, Jannes Jacobsen, Selin Kara, Peter Krause, Hannes Körger, Maria Metzing, Janine Napierai, Jana Nebelin, David Richter, Diana Schacht, Paul Schmelzer, Christian Schmitt, Daniel Schnitzlein, Rainer Siegers, Knut Wenzig, Stefan Zimmermann (2019) Sozio-Oekonomisches Panel (SOEP), Daten der Jahre 1984-2018.

 

Schupp, Jürgen, Jan Goebel, Martin Kroh, Carsten Schröder, Charlotte Bartels, Klaudia Erhardt, Alexandra Fedorets, Andreas Franken, Marco Giesselmann, Markus Grabka, Peter Krause, Hannes Kröger, Simon Kühne, Maria Metzing, Jana Nebelin, David Richter, Diana Schacht, Paul Schmelzer, Christian Schmitt, Daniel Schnitzlein, Rainer Siegers, Knut Wenzig (2018) Sozio-Oekonomisches Panel (SOEP), Daten der Jahre 1984-2016.

 

Schupp, Jürgen, Jan Goebel, Martin Kroh, Carsten Schröder, Charlotte Bartels, Klaudia Erhardt, Alexandra Fedorets, Marco Giesselmann, Markus Grabka, Peter Krause, Simon Kühne, David Richter, Siegers Rainer, Diana Schacht, Paul Schmelzer, Christian Schmitt, Daniel Schnitzlein, Knut Wenzig (2017) Sozio-Oekonomisches Panel (SOEP), Daten der Jahre 1984-2015.

 

Interview

 

Schacht D. (2018) Wenn Integration gelingen soll, muss eine längere Trennung von Familien verhindert werden: Interview mit Diana Schacht. DIW Wochenbericht (42 / 2018): 917.

 

seit Oktober 2022:

Senior Quantitative Researcher / Methodenberatung DJI
WiSe 2022/2023:Lehrbeauftragte "Statistik 1", Übungen BA Angewandte Psychologie, TH Rosenheim
WiSe 2021/2022:Lehrbeauftragte "Themen der allgemeinen Soziologie", Seminar BA Soziologie, Online-Veranstaltung, TU Kaiserslautern
April 2020 - April 2023:Stellvertretende Abteilungsleiterin Zentrum für Dauerbeobachtung und Methoden, DJI München
Sep. 2019 - Sep. 2022:Stellvertretende operative Projektleiterin ERiK, DJI München
Feb. 2019:Lehrbeauftragte "Introduction into Stata", Fachpublikum, Workshop bei der ECPR Winter School, Universität Bamberg
WiSe 2018/2019:Lehrbeauftragte "Applied Regression Analysis Using Stata", Vorlesung MA, Modul "Methoden der empirischen Sozialforschung", Universität Potsdam
Juni 2018:Lehrbeauftragte "SOEPCampus @ Mannheim - Längsschnittdatenanalyse mit dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP)" (mit Dr. A. Fedorets), Fachpublikum, Universität Mannheim
Feb.2018:Lehrbeauftragte "Migrations- und Integrationsforschung mit dem Sozio-oekonomischen Panel" (mit L. Löbel), Fachpublikum, SOEPCampus, DIW Berlin
2017-2019:Mitantragstellerin Studie MORE, DIW Berlin
WiSe 2017/2018:Lehrbeauftragte "Vergleichende Umfrageforschung" (mit L. Burkhardt), Seminar MA Soziologie – Europäische Gesellschaften, Modul "Methods of Comparative Research in Social Sciences", Freie Universität Berlin
Juni 2017:Lehrbeauftragte "SOEPCampus @ Mannheim - Längsschnittdatenanalyse mit dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP)" (mit Dr. A. Fedorets und K. Wenzig), Fachpublikum, Universität Mannheim
SoSe 2017: Lehrbeauftragte "Introduction into Stata" (mit J. Jacobsen), MA, Freie Universität Berlin
Feb. 2017:Lehrbeauftragte "Aufbereitung von SOEP Daten für Analysen" (mit Dr. C. Bartels), Fachpublikum, SOEPCampus, DIW Berlin

Jan. 2016 - Dez. 2019:

PostDoc, Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP), DIW Berlin
WiSe 2015/2016:Lehrbeauftragte "Soziale Netzwerke und soziale Ungleichheiten (mit Stata)", MA, Universität Bamberg
WiSe 2014/2015:Lehrbeauftragte "Empirische Analyse von Migrations- und Integrationstheorien (mit Stata)", MA, Universität Bamberg (Gesamtevaluation: sehr gut)
SoSe 2014:Lehrbeauftragte "Interethnische Freundschaften – theoretische und empirische Befunde", BA, Universität Bamberg (Gesamtevaluation: sehr gut)
2014-2015:Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse und im ORA-Projekt "Pathways", Universität Bamberg
2009-2014:Wissenschaftliche Mitarbeiterin im NORFACE-Projekt SCIP, Universität Göttingen und Universität Bamberg
2007-2009:Studentische Hilfskraft und Tutorin, Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse, Universität Göttingen
2004-2009:Diplom Sozialwissenschaften, Universität Göttingen und Rijksuniversiteit Groningen

 

08/2015:Universität Utrecht, Forschungsaufenthalt beim European Research Centre on Migration and Ethnic Relations (ERCOMER) in den Niederlanden
11/2012 - 04/2013:Trinity College Dublin, Forschungsaufenthalt in Irland
09/2007 - 04/2008:Rijksuniversiteit Groningen, Studienaufenthalt