Dr. Carmen Figlestahler, M.A.
Kontakt

Haus 12/13 06110 Halle
Wissenschaftliche Begleitung des Handlungsbereichs "Land" im Bundesprogramm "Demokratie Leben!"
Pädagogische Auseinandersetzungen mit demokratiefeindlichem Islamismus und Rechtsextremismus
Qualitative Sozialforschung
Soziale Probleme und soziale Kontrolle
Jugendsoziologie
Soziologie sozialer Ungleichheit
Publikationen
Figlestahler, Carmen/Schau, Katja/Neuber, Anke (2023). Interpretationen und Aushandlungen sozialpädagogischer und sicherheitspolitischer Logiken - Beispiel aus Kinderschutz und Radikalisierungsprävention. Herausgeberinnenschaft des Schwerpunktteils der Zeitschrift Soziale Probleme, H.1/2023.
Greuel, Frank/Figlestahler, Carmen/Schau, Katja (2022). Distanzierungen unterstützen. Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit in den Feldern Rechtsextremismus und islamistischer Extremismus. In: Jugendhilfe, H. 6, S.524-530.
Schau, Katja/Figlestahler, Carmen (2022). Prävention und Distanzierung von demokratiefeindlichem Islamismus –Jugendpädagogik unter gesellschaftlichem Druck. In: Milbradt, Björn/Frank, Anja/Greuel, Frank/Herding, Maruta (Hrsg.): Handbuch Radikalisierung im Jugendalter. Phänomene, Herausforderungen, Prävention. Opladen: Barbara Budrich, S. 313-334.
Figlestahler, Carmen/Schau, Katja (2022). Noch legitime Religionspraxis oder bereits problematisch?. In: Sozial Extra, 46, S.42–46. Link zum Beitrag
Hohnstein, Sally/Figlestahler, Carmen (2021). Extremismusprävention im Spannungsfeld von Sicherheit und Safeguarding. Eine Diskussion des britischen Prevent-Programms. In: Kriminologisches Journal. 53. Jg., H. 4, S. 275-293.
Figlestahler, Carmen/Schau, Katja (2021). Prävention und Sicherheit. Ein (Rück-)Blick auf die Präventions- und Distanzierungslandschaft in Deutschland. In: Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit, Ausgabe 4, S. 17-21. Link zum Heft
Figlestahler, Carmen/Schau, Katja (2021). Zusammenarbeit zwischen Sozialer Arbeit und Sicherheitsbehörden in der Radikalisierungsprävention. Kooperation und Konflikt zwischen Akteuren in der Präventions- und Distanzierungsarbeit im Bereich des islamistischen Extremismus. Bundeszentrale für politische Bildung: Infodienst Radikalisierungsprävention. Link zum Beitrag
Hohnstein, Sally/Greuel, Frank/Figlestahler, Carmen (2021). "Vom rechten Rand wieder eher ein stückweit in die Mitte". Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit als institutionelle De- und Resozialisierungsinstanz? In: GISO - Zeitschrift für Sozialisationsforschung, 2. Jg., H. 2, S. 1-16. Link zum Beitrag
Figlestahler, Carmen/Schau, Katja (unter Mitarbeit von Ursula Bischoff und Michèle Rosenkranz) (2021). Entwicklungen, Handlungspraxen und Herausforderungen im Feld der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024. Download
Figlestahler, Carmen/Schau, Katja (2020). Zwischen Kooperation und Grenzziehung - Aushandlungen von Sicherheitsbehörden und Akteur*innen Sozialer Arbeit in der Radikalisierungsprävention. In: Soziale Passagen, 12, S. 421-439. Link zum Beitrag
Figlestahler, Carmen/Greuel, Frank/Grunow, Daniel/Langner, Joachim/Schau, Katja/Schott, Marco/Zierold, Diana/Zschach, Maren (2020). Abschlussbericht 2019. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte der Radikalisierungsprävention. Programmevaluation "Demokratie leben!". Download
Figlestahler, Carmen/Schau, Katja (2019). "Das ist ja noch keine Gefahrenlage, aber dennoch" - Pädagogische Islamismusprävention im Spannungsfeld von Dramatisierung und Relativierung. In: Negnal, Dörte (Hrsg.): Die Problematisierung sozialer Gruppen in Staat und Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS, S. 127-143.
Figlestahler, Carmen/Langner Joachim (2019). Religion as a Challenge in Preventing Radicalization? Empirical Insights from Germany. In: Gutzwiller-Helfenfinger, Eveline/Abs, Hermann J./Müller, Paulena (Hrsg.): Thematic Papers Based on the Conference Migration, Social Transformation, and Education for Democratic Citizenship. InZentIM, Earli, Universität Duisburg-Essen, S. 219-231. Download
Figlestahler, Carmen/Greuel, Frank/Grunow, Daniel/Langner, Joachim/Schau, Katja/Schott, Marco/Zierold, Diana/Zschach, Maren (2019). Vierter Bericht: Modellprojekte E. Programmevaluation "Demokratie leben!" Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte zur Radikalisierungsprävention. Zwischenbericht 2018. Download
Schau, Katja/Langner, Joachim/Glaser, Michaela/Figlestahler, Carmen (2018). Demokratiefeindlichen islamistischen Angeboten entgegenarbeiten. Entwicklungen hin zu einer spezifischen pädagogischen Fachpraxis. In: Glaser, Michaela/Frank, Anja/Herding, Maruta (Hrsg.): Gewaltorientierter Islamismus im Jugendalter. Perspektiven aus Jugendforschung und Jugendhilfe. Sozialmagazin, 2. Sonderband. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 90-99.
Figlestahler, Carmen (2018). Bloß keine Lücke im Lebenslauf. Institutionelle Interventionen und Ausgrenzungsrisiken im Übergang in Arbeit aus Perspektive junger Erwachsener. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
Schau, Katja/Langner, Joachim/Glaser, Michaela/Figlestahler, Carmen (2018). Confronting Anti-Democratic and Violent Islamism. An Overview of Developments and Challenges in a New Pedagogical Field. In: Kärgel, Jana (Hrsg.): "They Have No Plan B". Radicalization, Departure, Return - Between Prevention and Intervention. Bonn, S. 173-186.
Schau, Katja/Langner, Joachim/Glaser, Michaela/Figlestahler, Carmen (2017). Demokratiefeindlichem und gewaltorientiertem Islamismus begegnen. Ein Überblick über Entwicklungen und Herausforderungen eines jungen pädagogischen Handlungsfeldes. In: Kärgel, Jana (Hg.): "Sie haben keinen Plan B". Radikalisierung, Ausreise, Rückkehr - zwischen Prävention und Intervention. Schriftenreihe. Band 10151. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), S. 197-211.
Glaser, Michaela/Figlestahler, Carmen (2016). Distanzierung vom gewaltorientierten Islamismus. Ansätze und Erfahrungen etablierter pädagogischer Praxis. In: ZJJ - Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, H.3, S. 259-265
Figlestahler, Carmen (2016). Jugendliche und junge Erwachsene im Transferleistungsbezug. Fördern und Fordern im SGB II. In: Lange, A./Steiner, C./Schutter, S./Reiter, H. (Hg.): Handbuch Kindheits- und Jugensoziologie. Wiesbaden: Springer. DOI 10.1007/978-3-658-05676-6_15-2
Figlestahler, Carmen/Haller, Lisa Yashodhara/Perels, Marko/Zahradnik, Franz/Wéber, Júlia Wéber/Bereswill, Mechthild (2015). Subjektive Verarbeitungen von Aktivierung in prekären Lebenslagen. In: Soziale Passagen, vol.7, 2, 369-377.
Figlestahler, Carmen (2013). Institutionelle Interventionen und Ausgrenzungsrisiken im Übergang in die Erwerbsgesellschaft. In: Ahmed, S./Pohl, A./Schwanenflügel, L.v./Stauber, B. (Hg.): Bildung und Bewältigung im Zeichen von sozialer Ungleichheit. Theoretische und empirische Beiträge zur qualitativen Bildungs- und Übergangsforschung. Weinheim: Beltz Juventa, 104-121.
Figlestahler, Carmen/Zahradnik, Franz (2012). Prekäre Reziprozität - wie deuten junge Menschen im Arbeitslosengeld-II-Bezug die Wechselbeziehung mit der Institution? In: Bereswill, M./Figlestahler C./Haller, L.Y./Perels, M./Zahradnik, F.(Hg.): Wechselverhältnisse im Wohlfahrtsstaat - Dynamiken gesellschaftlicher Justierungsprozesse. Münster: Westfälisches Dampfboot, 255-272.
Vorträge
Schau, Katja/Figlestahler, Carmen (01.10.2021): "Unterschiedliche Aufträge zwischen Sozialer Arbeit und Sicherheitsbehörden in der Extremismusprävention." Tagung "Demokratie eine Gemeinschaftsaufgabe! Erkenntnisse und Ergebnisse des 16. Kinder- und Jugendberichts für die Praxis.
Hohnstein, Sally/Figlestahler, Carmen (05.03.2021): "Zum Verhältnis von therapeutischer Praxis und Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit. Schnittstellen und Verweisstrukturen." Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie.
Figlestahler, Carmen/Schau, Katja (06.07.2019): "Es hat Radikalisierungsprozesse gegeben und insofern kann sich da niemand rausreden" - multiprofessionelle Aushandlungen in einem sicherheitsrelevanten Feld. Empirie-AG der Kommission Sozialpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Bielefeld.
Figlestahler, Carmen/Greuel, Frank/Schau, Katja/Zschach, Maren (20.05.2019): "Die Kunst, professionell-pädagogisch und präventiv zu handeln". Deutscher Präventionstag, Berlin.
Figlestahler, Carmen/Langner, Joachim (29.08.2018): "Religion as a Challenge in Preventing Radicalization? Empirical Insights from Germany." Konferenz „Migration, Social Transformation, and Education for Democratic Citizenship.“ Symposium. „Religion as a Challenge in Preventing Islamist Radicalization.“ EARLI SIG 13 - European Association for Research on Learning and Instruction - Special Interest Group on Moral and Democratic Learning/InZentIM - Interdisciplinary Centre for Integration and Migration Research. Universität Duisburg-Essen.
Figlestahler, Carmen (25.04.2018): "Aktivierung als Selbstzweck statt Möglichkeitsraum. Das Korrespondieren institutioneller Logiken und subjektiver Deutungen im Übergang in Arbeit". Tagung "Abbruch, Umbruch, Aufbruch? Lebensverläufe junger Menschen und Ungleichheit in Ausbildung, Studium und Beruf (LUASB)", Bonn.
Figlestahler, Carmen/Schau, Katja (23.11.2017): "Religiös extrem oder extrem religiös? - Die Konstruktion muslimischer Jugendlicher als Problemgruppe im Kontext pädagogischer Radikalisierungsprävention". Tagung "Problem- und Risikogruppen in Staat und Gesellschaft", Universität Paderborn.
Figlestahler, Carmen (29.03.2017): "Distanzierung vom gewaltorientierten Islamismus - Ansätze und spezifische Herausforderungen im Handlungsfeld." 16. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag, Düsseldorf.
Figlestahler, Carmen (21.01.2014): "Institutionelle Interventionen und Ausgrenzungsrisiken im Übergang in Arbeit aus Perspektive junger Erwachsener." Tagung "Junge Erwachsene zwischen Aktivierung und Prekarisierung - Institutionelle Interventionen und biographische Verarbeitungen im Wohlfahrtsstaat", Universität Kassel.
Figlestahler, Carmen (07.10.2011): "Im Spannungsfeld von Kontrolle und Unterstützung - Institutionelle Interventionen im Übergang in die Erwerbsgesellschaft"(Posterpräsentation). Tagung "Übergänge junger Menschen: Bildung und Bewältigung", Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Figlestahler, Carmen/Haller, Lisa Yashodhara (14.10.2010): "Sozialpolitischer Wandel - subjektives Handeln. Institutionelle Regulierung und subjektive Aneignungsstrategien in der transnationalen Vergesellschaftung." Ad-hoc-Gruppe auf dem 35. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.
Figlestahler, Carmen (27.04.2010): "Widersprüchliche Maßnahmen zur Integration in eine krisenhafte Erwerbsgesellschaft am Beispiel von Ein-Euro-Jobs." Promovierendentagung der Hans-Böckler-Stiftung, Springe.
Lehrveranstaltungen
Ausgrenzungsdynamiken im Jugendalter (Seminar), Lehrauftrag im Bachelor-Studiengang "Soziale Arbeit", Hochschule Hannover. Wintersemester 2022/23.
Problemdiskurse über Jugend - Wer gilt warum als problematisch? (Seminar), Lehrauftrag im Bachelor-Studiengang "Soziale Arbeit", Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wintersemester 2021/2022.
Tendenzen der Versicherheitlichung? Aktuelle Diskurse über eine zunehmende Sicherheitsorientierung (Seminar), Lehrauftrag im Bachelor-Studiengang "Soziale Arbeit", Hochschule Mittweida, Wintersemester 2020/2021.
Problemdiskurse über Jugend - Wer gilt warum als problematisch? (Seminar), Lehrauftrag im Bachelor-Studiengang "Soziale Arbeit", Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wintersemester 2020/2021.
Problematische Jugend? Kategorisierungsprozesse als pädagogische Herausforderung (Seminar), Lehrauftrag im Bachelor-Studiengang "Erziehungswissenschaft", Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sommersemester 2020.
Prävention und Intervention - sozialpädagogische Auseinandersetzungen mit Islamismus (Seminar), Lehrauftrag im Master-Studiengang "Soziale Arbeit", Universität Kassel, Wintersemester 2018/2019 (mit Katja Schau).
Zwang oder Unterstützung? Die Aneignung institutioneller Interventionen in benachteiligten Lebenslagen (Seminar), Lehrauftrag im Master-Studiengang "Soziale Arbeit und Lebenslauf", Universität Kassel, Sommersemester 2015.
Soziale Ungleichheit und Prekarisierung vor dem Hintergrund aktueller sozialstaatlicher Wandlungsprozesse (Seminar), Lehrauftrag im Master-Studiengang "Soziale Arbeit und Lebenslauf", Universität Kassel, Wintersemester 2010/2011 (mit Lisa Yashodhara Haller).
Seit 2015 wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut in Halle
2010-2017 Promotion zu institutionellen Interventionen und Ausgrenzungsrisiken im Übergang in Arbeit aus Perspektive junger Erwachsener an der Universität Kassel im Rahmen der Hans-Böckler-Nachwuchsgruppe "Junge Erwachsene zwischen Aktivierung und Prekarisierung - Institutionelle Interventionen und biographische Verarbeitungen im Wohlfahrtsstaat"
2003-2009 Magisterstudium Soziologie, Ethnologie und VWL an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2006-2007 Erasmusaufenthalt an der Université de Rouen