Leiterin FSP Übergänge im Jugendalter und der Außenstelle Halle
Prof. Dr. Birgit Reißig
Kontakt
Prof. Dr. Birgit Reißig

Deutsches Jugendinstitut Außenstelle Halle
Franckeplatz 1
Haus 12/13 06110 Halle
Haus 12/13 06110 Halle
Arbeitet derzeit in
Hat mitgearbeitet in
- Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit[2]
- Grundtvig Lernpartnerschaft: “Validierung informellen Lernens im Ehrenamt” (vOlue)[3]
- Karrieren jenseits normaler Erwerbsarbeit[4]
- Kompetenzagenturen[5]
- Übergangspanel[6]
- Wissenschaftliche Begleitung der Förderinitiative Regionales Übergangsmanagement im BMBF-Programm "Perspektive Berufsabschluss"[7]
Forschung zu Lebensverläufen und Lebensentwürfen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen am Rande von normaler Erwerbsarbeit
Paneluntersuchungen zu Übergängen von der Schule in Ausbildung und Arbeit
regionales Übergangsmanagement
kommunales Bildungsmanagement
non-formale Bildungsprozesse
Mitglied im Fachkuratorium der Deutschen Bahn Stiftung
Tillmann, Frank/Reißig, Birgit (2019): Verunsichert am Übergang. Schulabsolventinnen und -absolventen blicken zunehmend sorgenvoll in die eigene Zukunft. Gastbeitrag zu „Übergänge in Ausbildung und Beruf.“ Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). [online unter: https://www.ueberaus.de/wws/verunsichert-am-uebergang.php? (15.07.2019)]
Reißig, Birgit (2019): Übergänge im Jugendalter - Alte Anforderungen, neue Herausforderungen?! In: Jugendhilfe. 57 Jg., H. 4, S. 367-373
Reißig, Birgit/Tillmann, Frank (2020): Übergang Schule-Beruf. Lebenskompetenzen und Unterstützungsbedarfe. In: Stecklina, Gerd/Wienforth, Jan (Hrsg.): Handbuch Lebensbewältigung und Soziale Arbeit. Praxis, Theorie und Empirie. Reihe: Übergangs- und Bewältigungsforschung. 1 Aufl. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 170-178
Reißig, Birgit/Mahl, Franciska (2020): Berufsorientierung im Regionalen Übergangsmanagement. Anforderungen, Handlungsaufgaben und Entwicklungsperspektiven. In: Brüggemann, Tim/Rahn, Sylvia (Hrsg.): Berufsorientierung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Münster: Waxmann Verlag, S. 533-540
Kuhnke, Ralf/Reißig, Birgit (2019): Belastungen durch schulische Bildungsanforderungen. Wie belastet fühlen sich Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Schulformen der Sekundarstufe I. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. 39 Jg., H. 1, S. 75-93
Reißig, Birgit (2018): Übergänge in die Arbeitswelt und soziale Ungleichheit. Neue Normalitäten und alte Barrieren. In: Sozial extra. 42 Jg., H. 3, S. 46-49
Reißig, Birgit/Beierle, Sarah (2018): 37.000 junge Menschen ohne Zuhause. In: Neue Caritas. 119 Jg., H. 1, S. 19-23
Reißig, Birgit/Hemming, Karen (2018): Jugendmobilität in Deutschland: Ergebnisse einer Online-Befragung mit mobilen und nicht-mobilen Jugendlichen. In: Lange, Joachim (Hrsg.): Jugendmobilität als europäische Strategie. Wer und was bewegt Jugendliche? Reihe: Loccumer Protokolle. Band 66/1017. Hildesheim, S. 25-28
Reißig, Birgit/Hoch, Carolin (2018): Jugendliche auf der Straße. Leben zwischen Autonomie und institutioneller Einbindung. In: Sozialmagazin. Zeitschrift für Soziale Arbeit. 43 Jg., H. 1-2, S. 60-67
Reißig, Birgit/Tillmann, Frank/Steiner, Christine/Recksiedler, Claudia (2018): Was kommt nach der Schule? Wie sich Jugendliche mit Hauptschulbildung auf den Übergang in die Ausbildung vorbereiten. München: DJI. PDfile: Download
Schlimbach, Tabea/Hemming, Karen/Reißig, Birgit (2018): Mobilität als berufliche Integrationschance? Ausbildungsmobilität in Deutschland. In: DREIZEHN - Zeitschrift für Jugendsozialarbeit. 11 Jg., H. 20, S. 9-12. PDfile: Download
Beierle, Sarah/Reißig, Birgit (2017): Zeitverwendung junger Menschen im Kontext weiterführender Schulen und Hochschulen. In: Statistisches Bundesamt (Hrsg.):Wie die Zeit vergeht. Analysen zur Zeitverwendung in Deutschland. Beiträge zur Ergebniskonferenz der Zeitverwendungserhebung 2012/2013 am 5./6. Oktober 2016 in Wiesbaden. , S. 365-378. PDfile: Download
Braun, Frank/Lex, Tilly/Reißig, Birgit (2017): Benachteiligung im Übergang Schule - Berufsausbildung. In: Tippelt, Rudolf/Schmidt-Hertha, Bernhard (Hrsg.): Handbuch Bildungsforschung. Wiesbaden: Springer VS
Reißig, Birgit/Gaupp, Nora (2017): Übergänge Jugendlicher von Schule in Ausbildung aus soziologischer Perspektive. In: Lange, Andreas/Reiter, Herwig/Schutter, Sabina/Steiner, Christine (Hrsg.): Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie. Wiesbaden: Springer
Reißig, Birgit/Tillmann, Frank (2017): Bildungsteilhabe junger Menschen in ländlichen Räumen. Empirische Befunde aus Landkreisen mit demografischen Verwerfungen. In: Die Deutsche Schule. 109 Jg., H. 4, S. 308-321
Reißig, Birgit (2016): Übergänge von der Schule in den Beruf. Forschungsbefunde und Herausforderungen. In: Wolfgang Kühnel/ Darius Zifonun (Hrsg.): Übergangspraxis. Zur Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 12-28
Reißig, Birgit/Mögling, Tatjana/Tillmann, Frank (2016): Die Situation entkoppelter Jugendlicher am Übergang in die Volljährigkeit. In: Dialog Erziehungshilfe. H. 1, S. 27 - 32
Reißig, Birgit/Tillmann, Frank/Mögling, Tatjana (2016): Jung, benachteiligt und mit 18 schon draußen. In: neue Caritas. 117 Jg., H. 7, S. 9-12
Tillmann, Frank/Mögling, Tatjana/Reißig, Birgit (2016): Entkoppelt vom System? Jugendliche am Übergang in das Erwachsenenleben und die Herausforderungen für die Jugendhilfestrukturen. In: Deutsches Institut für Urbanistik (Hrsg.): Systemsprenger verhindern. Wie werden die Schwierigen zu den Schwierigsten? Reihe: Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe. Band 103. Berlin, S. 153-166
Reißig, Birgit/Schreiber, Elke (2016): Ein Ziel und viele Wege? Programme am Übergang. In: Dreizehn. Zeitschrift für Jugendsozialarbeit. H. 16, S. 10-14
Mögling, Tatjana/Tillmann, Frank/Reißig, Birgit (2015): Entkoppelt vom System. Jugendliche am Übergang ins junge Erwachsenenalter und Herausforderungen für Jugendhilfestrukturen. Reihe: Eine Studie des Deutschen Jugendinstituts im Auftrag der Vodafone Stiftung Deutschland. Düsseldorf: Vodafone Stiftung Deutschland. PDfile: Download
Mahl, Franciska/Reißig, Birgit/Schlimbach, Tabea (2014): Das Zusammenspiel von sozialer Herkunft und individuellen Bewältigungsstrategien beim Übergang Schule – Berufsausbildung. In: Sozialer Fortschritt. 63 Jg., H. 4-5, S. 90-96
Hemming, Karen/Reißig, Birgit (2015): Freizeitaktivitäten jugendlicher Hauptschüler-/innen und ihr Einfluss auf berufliche Zielorientierungen und den Übergang in Ausbildung und Beruf. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 10 Jg., H. 1, S. 81-97
Reißig, Birgit (2015): Übergänge im Jugendalter. Herausforderungen und Perspektiven. In: Das Baugerüst. Zeitschrift für Jugend- und Bildungsarbeit. 67 Jg., H. 2, S. 14-17
Reißig, Birgit (2014): Bildung und Ausbildung nach der Hauptschule. Ergebnisse aus dem DJI-Übergangspanel. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): Bildungsforschung 2020 - Herausforderungen und Perspektiven. Dokumentation der Tagung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom 29.-30. März 2012. Reihe: Bildungsforschung. Band 40. Bonn, Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), S. 95-105
Reißig, Birgit (2014): Schwieriger Start in die frühe Erwerbsphase. Das Zusammenspiel von Aspekten sozialer Exklusion bei jungen Erwachsenen. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 9 Jg., H. 4, S. 421-434
Reißig, Birgit (2015): Übergänge von der Schule in den Beruf. Forschungsbefunde und Herausforderungen. In: Sandring, S./Helsper, W./Krüger, H.-H. (Hrsg.): Jugend. Theoriediskurse und Forschungsfelder. Reihe: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung. Band 2. Wiesbaden: Springer VS, S. 187-208
Reißig, Birgit (2013): Ausdifferenzierung von Übergangswegen von der Schule in die Ausbildung. Ergebnisse aus Längsschnittstudien des DJI. In: D. Ahrens (Hrsg.): Zwischen Reformeifer und Ernüchterung. Übergänge in beruflichen Lebensläufen. Wiesbaden: Springer VS, S. 55-74
Reißig, Birgit (2013): Kinder- und Jugendhilfe – Gibt es noch Unterschiede zwischen Ost und West? In: Forum Jugendhilfe. H. 2, S. 13-19
Skrobanek, Jan/Reißig, Birgit (2013): Jugend und Arbeit. In: Kaiser, Y. et al. (Hrsg.): Handbuch Jugend. Evangelische Perspektiven, Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich. S. 111-116
Braun, Frank/Reißig, Birgit (2012): Regionales Übergangsmanagement Schule – Berufsausbildung. Handlungsfelder, Hindernisse und Problemlösungen. A. Bojanowski/ M. Eckert (Hrsg.): Black Box Übergangssystem. Münster/New York/ München/ Berlin: Waxmann. , S. 91-104
Reißig, Birgit/Schlimbach, Tabea (08.09.2011): Pathways of low educated youth from school to work. Results from the DJI Transition Panel and the G8WAY project. Vortrag. . 19. Workshop des „European Network on Transitions in Youth“, Tallinn
Reißig, Birgit (2011): Im Gespräch mit Arnulf Bojanowski. Interview in Dreizehn - Zeitschrift für Jugendsozialarbeit. In: DISKURS, Nr. 6, S. 21-25
Braun, Frank/Reißig, Birgit/Richter, Ulrike (2011): Regionales Übergangsmanagement Schule - Berufsausbildung. Handlungsempfehlungen der wissenschaftlichen Begleitung. Reihe: Regionales Übergangsmanagement. Band 5. München/Halle: Deutsches Jugendinstitut, S. 37, PDfile: Download
Reißig, Birgit/Schreiber, Elke (Hrsg.) (2011): Jugendliche mit Migrationshintergrund im Übergang Schule - Berufsausbildung:. Arbeitshilfen für das Regionale Übergangsmanagement. Reihe: Regionales Übergangsmanagement. Deutsches Jugendinstitut, S. 57, PDfile: Download
Braun, Frank/Reißig, Birgit (Hrsg.) (2011): Regionales Übergangsmanagement Schule - Berufsausbildung. Handlungsfelder und Erfolgsfaktoren. Reihe: Regionales Übergangsmanagement. Deutsches Jugendinstitut, S. 81, PDfile: Download
Gaupp, Nora/Lex, Tilly/Reißig, Birgit (2010): Hauptschüler/innen an der Schwelle zur Berufsausbildung. Schulische Situation und schulische Förderung. Reihe: Regionales Übergangsmanagement. München: Deutsches Jugendinstitut, S. 34, PDfile: Download
Kuhnke, Ralf/Reißig, Birgit (Hrsg.) (2010): Regionales Übergangsmanagement Schule - Berufsausbildung. Schaffung einer Datenbasis zum Übergangsgeschehen. Reihe: Regionales Übergangsmanagement. Deutsches Jugendinstitut, S. 51, PDfile: Download
Kuhnke, Ralf/Reißig, Birgit (2009): Datenerhebungen zur Diagnose des Übergangsgeschehens auf regionaler Ebene. In: Projektträger DLR (Hrsg.) Programm-Newsletter Nr. 2. , S. 8-12. PDfile: Download
Reißig, Birgit/Schreiber, Elke (2009): Cultural Mainstreaming im Übergangsmanagement. In: Programm-Newsletter Nr. 3. (hrsg. v. Projektträger DLR), S. 9-12. PDfile: Download
Reißig, Birgit/Braun, Frank (2008): Warum braucht es regionales Übergangsmanagement? In: Programm-Newsletter Nr. 1. (hrsg. v. Projektträger DLR), S. 7-14. PDfile: Download
Lex, Tilly/Gaupp, Nora/Reißig, Birgit/Adamczyk, Hardy (2006): Übergangsmanagement: Jugendliche von der Schule ins Arbeitsleben lotsen. Ein Handbuch aus dem Modellprogramm "Kompetenzagenturen" Reihe: Übergänge in Arbeit. Band Band 7.
München: Deutsches Jugendinstitut
Liste vervollständigenMünchen: Deutsches Jugendinstitut
seit 04/2016 | Honorarprofessur für Jugendhilfeforschung an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) |
seit 04/2012 | Leiterin der Außenstelle Halle am Deutschen Jugendinstitut und Leiterin des Forschungsschwerpunkts "Übergänge im Jugendalter" |
seit 01/2000 | Wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut im Forschungsschwerpunkt "Übergänge in Arbeit" |
1996-1999 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Psychologischen Institut der Universität Leipzig in Projekten der DFG und des Forschungsverbundes Public Health Sachsen zum Thema "Schulische Suchtprävention" |
1987-1995 | Studium der Soziologie und Philosophie an der Universität Leipzig Abschluß als Magister Artium |