Dr. Bettina Grüne, MSc Public Health

Kontakt

Dr. Bettina Grüne, MSc Public Health
+49 89 62306-330
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München
  • Prävention von Kinder- und Jugenddelinquenz
  • Kriminologie
  • Viktimologie
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Suchthilfe
  • Substanzkonsum/-missbrauch/-abhängigkeit
  • Gesundheit
  • Gesundheitssystem
  • Evaluation
  • Methoden der empirischen Sozialforschung
Grüne, Bettina/Hoops, Sabrina/Schmoll, Annemarie/Willems, Diana (2024): Kinderdelinquenz in Deutschland. Factsheet der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention am Deutschen Jugendinstitut e.V. (DJI). In: Forum Kriminalprävention. H. 2, S. 21-27 [online unter: https://www.forum-kriminalpraevention.de/archiv/2024-02/kinderdelinquenz.html]
Grüne, Bettina/Hoops, Sabrina (2024): Die Freiheitsentziehende Unterbringung in der Kinder- und Jugendhilfe in Zahlen. Strukturdaten und Belegungspraxis. In: Unsere Jugend. 76. Jg., H. 7/8, S. 340-351 [online unter: http://dx.doi.org/10.2378/uj2024.art44d]
Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention (2024): Zahlen – Daten – Fakten Jugendgewalt. Aktualisierung: Mai 2024. München: DJI. PDfile: Download
Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention (2024): Kinderdelinquenz in Deutschland. Factsheet. Deutsches Jugendinstitut. [online unter: https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/jugendkriminalitaet/Factsheet_Kinderdelinquenz_Mai2024.pdf (18.05.2024)]
Grüne, Bettina/Willems, Diana (2024): Help-Seeking for Bullying Victimization Among Adolescents in Germany. In: Child and Youth Care Forum. [online unter: https://doi.org/10.1007/s10566-024-09799-4]
Grüne, Bettina/Hoops, Sabrina (2024): Forschungsprojekt „Entwicklungsverläufe und Wirkfaktoren in Freiheitsentziehender Unterbringung von jungen Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe“ (2021-2025). In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ). 35. Jg., H. 1, S. 53-54
Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention (2023): Mehr junge Tatverdächtige. In: DJI Impulse. 60 Jahre Forschung über Kinder, Jugendliche, Familien und die Institutionen, die sie im Leben begleiten. Nr. 132/133, H. 2, S. 76-77. PDfile: Download
Grüne, Bettina/Hoops, Sabrina/Willems, Diana (25.07.2023): "Die Prävention von Delinquenz im Kindes- und Jugendalter... bleibt auch in Krisenzeiten eine gesamtgesellschaftliche, in erster Linie pädagogische Aufgabe". Interview mit KJug zum Thema „Prävention contra Jugendgewalt.“ In: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis (KJug), 68. Jg., Nr. 3, S. 103-105
Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention (2023): Zahlen – Daten – Fakten: Jugendgewalt. Aktualisierung Juni 2023. München: DJI. PDfile: Download [online unter: https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/jugendkriminalitaet/Zahlen-Daten-Fakten-Jugendgewalt_Juni_2023.pdf]
Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention (2023): Kinderdelinquenz in Deutschland. Factsheet. Deutsches Jugendinstitut. [online unter: https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/jugendkriminalitaet/Factsheet_Kinderdelinquenz_2023_aktualisierteVersion.pdf (08.12.2023)]
Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention (2022): Zahlen – Daten – Fakten: Jugendgewalt. Aktualisierung August 2022. München: DJI. PDfile: Download [online unter: https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/jugendkriminalitaet/Zahlen-Daten-Fakten-Jugendgewalt_Aug_2022.pdf]

Schildmann, E., Meesters, S., Grüne, B., Bolzani, A., Habboub, B., Hermann, A., Remi, C. & Bausewein, C. (2021). Sedatives and Sedation at the End of Life in Nursing Homes: A Retrospective Multicenter Cohort Study. Journal of the American Medical Directors Association, 22(1), 109-116.

 

Schwarzkopf, L., Loy, J.K., Braun-Michl, B., Grüne, B., Sleczka, P. & Kraus, L. (2021). Gambling disorder in the context of outpatient counselling and treatment: Background and design of a prospective German cohort study. International Journal of Methods in Psychiatric Research, Epub ahead of print, doi: 10.1002/mpr.1867.

 

Loy, J. K., Grüne, B., Braun, B., Samuelsson, E. & Kraus, L. (2018). Help-seeking behaviour of problem gamblers: A narrative review. Sucht, 64 (5-6), 259-272.

 

Motka, F., Grüne, B., Sleczka, P., Braun, B., Örnberg, J.C. & Kraus, L. (2018). Who uses self-exclusion to regulate problem gambling? A systematic literature review. Journal of Behavioral Addictions, 7(4), 903-916.

 

Motka, F., Grüne, B., Braun, B.  & Kraus, L. (2018).  Spielersperren in Deutschland: Stand der gesetzlichen Glücksspielregelungen und ihre Umsetzung. Suchttherapie, 20(02): 100 - 109.  

 

Grüne, B., Piontek, D., Sleczka, P., Kraus, L. & Pogarell, O. (2017). Drinking location and drinking culture and their association with alcohol use among girls and boys in Europe. Journal of Studies on Alcohol and Drugs, 78 (4), 549-557.

 

Grüne, B., Piontek, D., Pogarell, O., Grübl, A., Groß, C., Reis, O., Zimmermann, U. S., Kraus, L. (2017). Acute alcohol intoxication among adolescents-the role of the context of drinking. European Journal of Pediatrics, 176 (1), 31-39.

 

Sleczka, P., Braun, B., Grüne, B., Bühringer, G., & Kraus, L. (2017). Family functioning and gambling problems in young adulthood: the role of the concordance of values. Addiction Research & Theory, 26(6), 447-456.

 

Sleczka, P., Braun, B., Grüne, B., Bühringer, G. & Kraus, L. (2016). Proactive coping and gambling disorder among young men. Journal of Behavioral Addictions, 5(4), 439-448.

 

Saß, A.C., Grüne, B., Brettschneider, A.-K., Rommel, A., Razum, O. & Ellert, U. (2015). Beteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund an Gesundheitssurveys des Robert Koch-Instituts. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, 58 (6), 533-542. 

 

Seit Mai 2021 Wissenschaftliche Referentin, Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention am DJI

2018 bis 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin am LMU Klinikum München

2014 bis 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) am IFT Institut für Therapieforschung

2015 bis 2018 Doktorandin, Medizinische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München

2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Rehabilitationsforschung Norderney des VFR e.V. Norderney in Münster

2014 Abschluss MSc Public Health, Universität Bielefeld