Wissenschaftliche Referentin

Annika Jungmann, M.Sc.

Kontakt

Annika Jungmann, M.Sc.
Annika Jungmann
+49 345 68178-46
Deutsches Jugendinstitut Außenstelle Halle
Franckeplatz 1
Haus 12/13 06110 Halle
  • Muslimische (sozial-)pädagogische Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe
  • politische Sozialisation junger Menschen
  • pädagogische Auseinandersetzung mit Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen
  • pädagogische Auseinandersetzung mit antifeministischen Einstellungen
  • Phänomene sozialer Ungleichheit
  • Antimuslimische Diskurse und Gegeninitiativen
  • Rassismuskritische Bildungsarbeit
  • Antifeminismus
  • Mobilitäts(un)gerechtigkeit

Jungmann, Annika/Langner, Joachim (2023): Auseinandersetzung mit antimuslimischem Rassismus unter (potentiell) betroffenen Jugendlichen. Reihe: „Zur pädagogischen Praxis der Demokratieförderung und Extremismusprävention“ (eine Reihe der Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention). Band 3. Halle (Saale). 
 
Zschach, Maren/Jungmann, Annika/Langner, Joachim (2023): Umgang mit antimuslimischem Rassismus in der pädagogischen Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus. In: Langner, Joachim/Zschach, Maren/Schott, Marco/Weigelt, Ina (Hrsg.): Jugend und islamistischer Extremismus. Pädagogik im Spannungsfeld von Radikalisierung und Distanzierung. Opladen: Verlag Barbara Budrich
 
Shaker, Reza/Jungmann, Annika/Zimmermann, Philipp/Häkkinen, Lotta/Tuvikene, Tauri (2022): Embodied Othering Encounters with Muslim(-Looking) Passengers: Riding across Amsterdam, Tallinn, Leipzig, and Turku. Sociological Forum, S. 1-24. PDfile: Download [online unter: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/socf.12804]
 
Jungmann, Annika (2018): Männlich, gebildet und prekär? Objektive und subjektive Prekarität geflüchteter Syrer in Deutschland. Soziologiemagazin H. 11(1), S. 37-54. PDfile: Download [online unter: https://www.budrich-journals.de/index.php/Soz/article/view/31296]

seit 2022: Wissenschaftliche Referentin im Projekt "Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention", DJI Halle (Saale)

2021 - 2022: Systemisches Coaching und Bildungsmanagement, inab Leipzig - Jugend, Bildung und Beruf

2015 - 2019: Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Geographie, Universität Leipzig

2015: Praktikum am Orient-Institut Beirut, Max-Weber-Stiftung

2015: Praktikum am Orient-Institut Istanbul, Max-Weber-Stiftung

2011 - 2020: Studium an der Universität Leipzig:

BA Arabistik/Geographie, MSc Wirtschafts- und Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt städtische Räume