Veröffentlichungen
Schmoll, Annemarie (2021): Zwischen Krisenbewältigung und neuen Wegen: Jugend(hilfe) im Strafverfahren während der Covid-19-Pandemie - Eine Momentaufnahme aus 2020. In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 32. Jg., H. 4, S. 355-363
Schmoll, Annemarie (2021): Jugend(hilfe) im Strafverfahren während der Covid-19-Pandemie. In: Gaupp, Nora/Holthusen, Bernd/Milbradt, Björn/Lüders, Christian/Seckinger, Mike (Hrsg.): Jugend ermöglichen – auch unter den Bedingungen des Pandemieschutzes. München: Deutsches Jugendinstitut, S. 95-113. PDfile:
DownloadSchmoll, Annemarie/Lampe, Dirk (2021): Jugendstrafrecht in Bewegung. Zum „Wohl“ der Jugendlichen? Tagungsbericht zum virtuellen Frühjahrsfachtag der DVJJ-Regionalgruppe Südbayern am 07.05.2021. In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 32. Jg., H. 3, S. 273-275
Schmoll, Annemarie/Hoops, Sabrina (2021): Rezension zu Jan Wehrheim (Hrsg.) (2021): Sanfte Kontrolle? Devianz, Etikettierung und Soziale Arbeit: 1975 und 2020. Weinheim/Basel: Beltz Juventa In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 32. Jg., H. 3, S. 278-279
Hoops, Sabrina/Schmoll, Annemarie (2021): Rezension zu Karl F. Schumann (2021): Experimente contra Kriminalität. 14 wissenschaftliche Abenteuer. Weinheim/Basel: Beltz Juventa In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 32. Jg., H. 2, S. 156-157
Schmoll, Annemarie/Lampe, Dirk (2021): Jugend(hilfe) im Strafverfahren – neue Gesetzeslage, veränderte Aufgaben und die Perspektive der jungen Menschen. Neues Forschungsprojekt am DJI. In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 32. Jg., H. 1, S. 55-57
Fischer, Thomas A./Holthusen, Bernd/Schmoll, Annemarie/Willems, Diana (2021): Prevention of delinquency in childhood and adolescence – a complex subject for evaluations, Download[12].
Schmoll, Annemarie/Willems, Diana (2020): Viktimisierung und Jugenddelinquenz. Ergebnisse einer Sekundäranalyse qualitativer Interviews mit gewaltauffälligen Jugendlichen. In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 31. Jg., H. 4, S. 332-337
Schmoll, Annemarie (2020): Rezension zu Schwan, Alexandra (2020): Straftaten im Jugendstrafvollzug. Die Anzeigepflicht der Anstaltsleitung in Dogmatik, Strafvollzugsforschung und Praxis. Berlin: Duncker & Humblot In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 31. Jg., H. 4, S. 404-406
Schmoll, Annemarie (2020): Täter-Opfer-Statuswechsel im Jugendalter. Forschungserkenntnisse aus qualitativen Interviews mit Jugendlichen. In: Grafl, Christian/Stempkowski, Monika/Beclin, Katharina/Haider, Isabel (Hrsg.): "Sag, wie hast du's mit der Kriminologie?". Die Kriminologie im Gespräch mit ihren Nachbardisziplinen. Reihe: Neue Kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e.V. Band 118. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg, S. 883-897
Schmoll, Annemarie/Müller, Henning Ernst (2020): Das Straftatopfer in der Kriminologie und im Strafprozess. In: Rudolph, Harriet/Treskow, Isabella von (Hrsg.): Opfer. Dynamiken der Viktimisierung vom 17. bis zum 21. Jahrhundert. Universitätsverlag Winter: Heidelberg, S. 283-301
Schmoll, Annemarie (2020): Im Labyrinth des Asyl-, Ausländer-, Aufenthalts-, Kinder- und Jugendhilfe- und Strafrechts. Zugleich ein Überblick über das Asylverfahren unter Berücksichtigung relevanter Gesetzesänderungen seit 2015. In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 31. Jg., H. 3, S. 279-295
Fischer, Thomas A./Schmoll, Annemarie/Willems, Diana/Yngborn, Annalena (2020): Zahlen, Daten, Fakten zu Jugendgewalt. In: Corax - Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. H. 2, S. 22-25
Thunberg, Sara/Willems, Diana/Schmoll, Annemarie/Yngborn, Annalena (2020): Same, same but different: A comparative study of the Swedish and German support systems for young victims of crime. In: European Journal of Criminology. S. 17 [online unter: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/1477370820952686]
Schmoll, Annemarie (2020): Junge Geflüchtete zwischen Asyl-, Ausländer-, Aufenthalts-, Jugendhilfe- und Strafrecht: Ein Überblick über aktuelle Gesetzesänderungen und Verfahren. München: DJI. PDfile:
DownloadHolthusen, Bernd/Schmoll, Annemarie (2020): Neues im Jugendgerichtsgesetz. Folgen für die Jugendlichen und die Jugendhilfe im Strafverfahren. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. 100. Jg., H. 3, S. 113-118
Fischer, Thomas A./Hoops, Sabrina/Schmoll, Annemarie (2019): (Gewalt-)Prävention in der Jugendarbeit. Potenziale und Risiken. In: Forum Kriminalprävention. H. 4, S. 6-8
Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention/Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (Hrsg.) (2019): Jugendgewalt. 2. aktualisierte Auflage. Reihe: Durchblick. Informationen zum Jugendschutz. München/Berlin
Müller, Henning Ernst/Schmoll, Annemarie (2019): Deliktsschwereforschung als Grundlage eines gerechteren Strafrechtssystems? In: Kaspar, Johannes/Walter, Tonio (Hrsg.): Strafen "im Namen des Volkes"? Zur rechtlichen und kriminalpolitischen Relevanz empirisch feststellbarer Strafbedürfnisse der Bevölkerung. Baden-Baden: Nomos, S. 117-130.
Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention/Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (2018): Jugendgewalt. Reihe: Durchblick. Informationen zum Jugendschutz. München/Berlin: Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz/Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention. PDfile:
DownloadHoops, Sabrina/Schmoll, Annemarie (2018): Rezension zu Thimna Klatt, Thomas Bliesener (2018): Evaluation des Jugendarrestes in Schleswig-Holstein. In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. H. 4, S. 342-345.
Schmoll, Annemarie/Seidl, Carina/Fischer, Thomas A. (2018): "Gewaltdelinquenz und Alkohol im Jugendalter - Herausforderungen für die Jugendhilfe". Erste Ergebnisse des Forschungsprojekts der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention am Deutschen Jugendinstitut e.V. (DJI). In: Boers, Klaus/Schaerff, Marcus (Hrsg.): Kriminologische Welt in Bewegung. Neue Kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e.V., Bd. 117. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg, S. 307-316.
Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention (2018): Gewaltdelinquenz und Alkohol im Jugendalter - Herausforderungen für die Jugendhilfe. In: Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.):Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung 2018. Berlin: Bundesministerium für Gesundheit, S. 142 [online unter: https://www.drogenbeauftragte.de/fileadmin/dateien-dba/Drogenbeauftragte/Drogen_und_Suchtbericht/pdf/DSB-2018.pdf]
Schmoll, Annemarie/Willems, Diana (2018): Rezension zu Thomas Trenczek, Brigitta Goldberg (2016):
Jugendkriminalität, Jugendhilfe und Strafjustiz.
Mitwirkung der Jugendhilfe im strafrechtlichen Verfahren. In: Unsere Jugend. H. 9, S. 391-393.
Fischer, Thomas A./Holthusen, Bernd/Schmoll, Annemarie/Willems, Diana (2018): Prävention von Delinquenz im Kindes- und Jugendalter - ein komplexer Gegenstand für Evaluationen. In: Walsh, Maria/Pniewski, Benjamin/Kober, Marcus/Armborst, Andreas (Hrsg.): Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland. Ein Leitfaden für Politik und Praxis. Wiesbaden: Springer VS, S. 333-348 [online unter: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-20506-5_18]
Willems, Diana/Schmoll, Annemarie (2017): Rezension zu Gabriele Bindel-Kögel, Kari-Maria Karliczek, Wolfgang Stangl (2016): Bewältigung von Gewalterlebnissen durch außergerichtliche Schlichtung. Täter-Opfer-Ausgleich und Tatausgleich als opferstützende Instrumente. In: Unsere Jugend. H. 10, S. 445-446.
Schmoll, Annemarie/Willems, Diana (2016): Angebote für junge Menschen mit Opfererfahrung(en). Ergebnisbericht. Deutsches Jugendinstitut. [online unter: http://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/arbeitsstelle-kinder-und-jugendkriminalitaetspraevention/angebote-fuer-junge-menschen-mit-opfererfahrungen.html (15.11.2016)]
Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention (Hrsg.) (2015): Kriminalitätsprävention im Kindes- und Jugendalter - Perspektiven zentraler Handlungsfelder. Beiträge aus dem Fachforum "Kriminalitätsprävention im Kindes- und Jugendalter - erzieherische Herausforderung für alle beteiligten Institutionen" im Rahmen des 18. Deutschen Präventionstages. Band 13. München: DJI. PDfile:
DownloadMüller, Henning Ernst/Schmoll, Annemarie (2015): Eine untreue Darlehensnehmerin. In: Juristische Arbeitsblätter. H. 7, S. 511-519.
Müller, Henning Ernst/Schmoll, Annemarie (2013): Ein Sommerabend. In: Juristische Arbeitsblätter. H. 10, S. 756-765.
Lehre
Wintersemester 2021/22
Einführung in die Soziologie. Ringvorlesung Gesellschaft, M.A. Kriminologie und Gewaltforschung, Universität Regensburg
Forschungsmodul „Gefangenenzeitungsanalyse“ (zusammen mit Prof. Dr. Henning Ernst Müller), M.A. Kriminologie und Gewaltforschung, Universität Regensburg
Forschungsmodul „Sicherheitsempfinden von Geflüchteten“ (zusammen mit Prof. Dr. Henning Ernst Müller), M.A. Kriminologie und Gewaltforschung, Universität Regensburg
Wintersemester 2020/21
Einführung in die Soziologie. Ringvorlesung Gesellschaft, M.A. Kriminologie und Gewaltforschung, Universität Regensburg
Wintersemester 2018/19
Auswertung qualitativer Daten, M.A. Kriminologie und Gewaltforschung, Universität Regensburg
Einführung in die Soziologie. Ringvorlesung Gesellschaft, M.A. Kriminologie und Gewaltforschung, Universität Regensburg
Sommersemester 2018
Auswertung qualitativer Daten, M.A. Kriminologie und Gewaltforschung, Universität Regensburg
Wintersemester 2017/18
Auswertung qualitativer Daten, M.A. Kriminologie und Gewaltforschung, Universität Regensburg
Einführung in die Soziologie. Ringvorlesung Gesellschaft, M.A. Kriminologie und Gewaltforschung, Universität Regensburg
August 2017
Viktimologische Grundlagen (Modul 1), Zertifikatskurs "Psychosoziale Prozessbegleitung im Strafverfahren", Erfurt
Sommersemester 2017
Auswertung qualitativer Daten, M.A. Kriminologie und Gewaltforschung, Universität Regensburg
Wintersemester 2016/17
Auswertung qualitativer Daten, M.A. Kriminologie und Gewaltforschung, Universität Regensburg
Wintersemester 2011/12 bis Wintersemester 2014/15
Konversationsübungen im Strafrecht Allgemeiner Teil II, Rechtswissenschaft, Universität Regensburg
Sommersemester 2011 bis Sommersemester 2014 Konversationsübungen im Strafrecht Allgemeiner Teil I, Rechtswissenschaft, Universität Regensburg
Liste vervollständigenListe reduzieren