Berngruber, Anne/Gaupp, Nora/Lüders, Christian (2020): Jugendlich, erwachsen oder doch „dazwischen“? Die biografische Selbstwahrnehmung junger Menschen im Kontext der Debatte um emerging adulthood. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 15. Jg., H. 4, S. 385-400. PDfile:
DownloadBerngruber, Anne/Gaupp, Nora (2019): Erwachsenwerden - aber wie? Entwicklungsaufgaben und Herausforderungen für Jugendliche. In: K3 - Das Magazin des Kreisjugendring München-Stadt. 22. Jg., H. 5, S. 27-28. PDfile:
DownloadBerngruber, Anne/Gaupp, Nora (2019): Aspekte zeitlicher Freiräume von Jugendlichen. In: Zeitpolitisches Magazin. 16. Jg., H. 34, S. 19-21. PDfile:
DownloadGaupp, Nora/Berngruber, Anne (2019): Jugendforschung in Zeiten gesellschaftlichen Wandels. Ein Blick auf klassische und neue Themensetzungen. In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ). 30. Jg., H. 2, S. 133-139
Donat López, Marta/Berngruber, Anne (2018): Nest Stayers and Boomerang Kids. A comparison between Spain and Germany. In: Metamorfosis. Revista del Centro Reina Sofía sobre Adolescencia y Juventud. H. 9, S. 164-181. PDfile:
DownloadBerngruber, Anne/Gaupp, Nora/Langmeyer-Tornier, Alexandra (2018): Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. In: Statistisches Bundesamt/Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.):Datenreport 2018. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Reihe: Zeitbilder. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, S. 86-92. PDfile:
DownloadDiener, Katharina/Berngruber, Anne (2018): Die Bedeutung öffentlicher Kinderbetreuung für die Erwerbsentscheidung und den Erwerbsumfang von Müttern beim beruflichen Wiedereinstieg. In: Zeitschrift für Familienforschung. 30. Jg., H. 2, S. 123-150. PDfile:
DownloadBerngruber, Anne (2018): Der Auszug aus dem Elternhaus als ein Statusübergang im jungen Erwachsenenalter. In: Lange, Andreas/Reiter, Herwig/Schutter, Sabina/Steiner, Christine (Hrsg.): Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie. Wiesbaden: Springer VS, S. 519-530
Gaupp, Nora/Berngruber, Anne (2018): Bedingungen des Aufwachsens - gesellschaftliche Entwicklungen und ihre Relevanz für die Lebensphase Jugend. In: jugendhilfe. 56. Jg., H. 2, S. 140-146
Gaupp, Nora/Berngruber, Anne (2018): Erwachsen werden: Bedingungen des Aufwachsens Jugendlicher in Deutschland. In: Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)/Deutsches Jugendinstitut (DJI)/Institut national de la jeunesse et de l’éducation populaire (INJEP) (Hrsg.): Non-formale Bildung: Chance oder Herausforderung für die Jugendarbeit? Erkenntnisse einer deutsch-französischen Fachtagung. , S. 47-61. PDfile:
DownloadGaupp, Nora/Berngruber, Anne (2018): Devenir adulte: dans quelles conditions grandissent les jeunes en Allemagne? In: Deutsches Jugendinstitut (DJI)/Institut national de la jeunesse et de l’éducation populaire (INJEP)/Office franco-allemand pour la Jeunesse (OFAJ) (Hrsg.): L’éducation non formelle, chance ou défi pour le travail de jeunesse? Conclusions des journées d’étude franco-allemandes. , S. 43-57. PDfile:
DownloadGaupp, Nora/Berngruber, Anne (2018): Übergänge. Die Herausforderungen des Jugendalters. In: #jugendraum. H. 1, S. 4-5. PDfile:
DownloadBerngruber, Anne/Gaupp, Nora (2017): Erwachsenwerden. Mehr als nur der Übergang von der Schule in den Beruf. In: BWP - Zeitschrift des Bundesinstituts für Berufsbildung. 46. Jg., H. 4, S. 6-9. PDfile:
DownloadBerngruber, Anne (2017): Leaving the parental home as a transition marker to adulthood. In: Furlong, Andy (Hrsg.): Handbook of Youth and Young Adulthood. Reihe: Routledge International Handbooks. London: Routledge, S. 193-198
Berngruber, Anne (2017): Auszug und Rückkehr ins Elternhaus. In: Familie - Zeitschrift des Vorarlberger Familienverbandes. H. 2, S. 12-13
Berngruber, Anne (2017): Rezension zu Köhler, Sina-Mareen;Krüger, Heinz-Herman;Pfaff, Nicolle (2016): Handbuch Peerforschung. Opladen: Verlag Barbara Budrich In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 12. Jg., H. 2, S. 250-251. PDfile:
DownloadAlt, Christian/Berngruber, Anne/Pötter, Ulrich (2016): Wer bemüht sich um einen Kitaplatz und wer nimmt ihn in Anspruch? Ein Vergleich zwischen Migranten- und autochthonen Familien mit Kindern unter drei Jahren. In: Zeitschrift für Pädagogik. H. 5, S. 690-706. PDfile:
DownloadBerngruber, Anne (2016): Verdichtet oder entgrenzt? Schritte in die Selbständigkeit von Frauen und Männern im jungen Erwachsenenalter. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 11. Jg., H. 2, S. 179-192. PDfile:
DownloadBerngruber, Anne (2015): 'Generation boomerang' in Germany? Returning to the parental home in young adulthood. In: Journal of Youth Studies. 18. Jg., H. 10, S. 1274–1290. PDfile:
DownloadBerngruber, Anne (2015): Ohne Moos nix los? Wann und warum junge Erwachsene zum ersten Mal aus dem Elternhaus ausziehen. In: Walper, Sabine/Bien, Walter/Rauschenbach, Thomas (Hrsg.): Aufwachsen in Deutschland heute. Erste Befunde aus dem DJI-Survey AID:A 2015. München: Deutsches Jugendinstitut, S. 55-58. PDfile:
DownloadBerngruber, Anne/Prosch, Bernhard (2015): Moralische Selbstverpflichtungen als Pfänder in Dilemmasituationen. Reihe: Arbeits- und Diskussionspapiere des Lehrstuhls für Soziologie und Empirische Sozialforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2015-1 . PDfile:
DownloadHubert, Sandra/Berngruber, Anne/Alt, Christian (2015): Kindertagesbetreuung für unter Dreijährige: Elternbedarfe und ihre Determinanten. Befunde der ersten drei Erhebungswellen der DJI-Länderstudien (2012—2014). München: DJI. PDfile:
DownloadBerngruber, Anne/Prein, Gerald (2015): Auswertungen zum Gutachten „Migration und Familie“ des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen. Tabellenband AID:A I. München: DJI. PDfile:
DownloadAlt, Christian/Berngruber, Anne/Hubert, Sandra (2014): Trotz Ausbau kein Platz? Der Einfluss von Einstellungen und soziodemografischen Faktoren auf die Nichtinanspruchnahme öffentlicher Kindertagesbetreuung. DJI TOP THEMA Dezember 2014 zu „Ist das deutsche Kita-System sozial ausgewogen?“ Deutsches Jugendinstitut. [online unter: http://www.dji.de/?id=43721]
Hubert, Sandra/Berngruber, Anne/Alt, Christian (2014): Der Ausbau der öffentlichen Betreuung für unter dreijährige Kinder. Befunde der zweiten KiföG-Bundesländerstudie 2013 sowie Veränderungen zwischen 2012 und 2013. München: DJI. PDfile:
DownloadBerngruber, Anne/Alt, Christian/Hubert, Sandra (2014): Die Auswirkungen des Ausbaus und des Rechtsanspruchs auf die Einstellungen der Eltern zur Kindertagesbetreuung. DJI TOP THEMA Juni 2014 zu „Das Recht auf den Platz – Tagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren auf dem Prüfstand.“ [online unter: http://www.dji.de/index.php?id=43589]
Alt, Christian/Berngruber, Anne/Hubert, Sandra/Pötter, Ulrich (2014): Der Einfluss motivationaler, evaluativer und einstellungsbezogener Merkmale auf die Betreuungsentscheidung von Eltern. Ergänzende Analysen des DJI-Surveys AID:A. In: Fuchs-Rechlin, Kirsten/Kaufhold, Gudula/Thuilot, Mareike/Webs, Tanja (Hrsg.): Der U3-Ausbau im Endspurt. Analysen zu kommunalen Betreuungsbedarfen und Betreuungswünschen von Eltern. Dortmund: Deutsches Jugendinstitut, S. 110-131. PDfile:
DownloadBerngruber, Anne (2013): Von Nesthockern und Boomerang Kids. Der Auszug aus dem Elternhaus als ein Schritt im Übergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen. Berlin: Mensch und Buch. PDfile:
DownloadAlt, Christian/Hubert, Sandra/Berngruber, Anne (2013): Betreuungsangebote und -bedarf aus Elternsicht: Passgenauigkeit und Zufriedenheit. DJI TOP THEMA August 2013 zu „Die 45-Stunden-Woche für Kita-Kinder? Flexible und intensive Betreuungszeiten in der Diskussion.“ [online unter: http://www.dji.de/index.php?id=43398]
Bethmann, Arne/Berngruber, Anne (2012): Entscheidungsverhalten von Paaren in materiell prekären Lagen über größere Anschaffungen und die Freizeitgestaltung. In: Zeitschrift für Familienforschung. 24. Jg., H. 3, S. 319-343. PDfile:
DownloadBerngruber, Anne/Pötter, Ulrich/Prein, Gerald (2012): Bildungsaufstieg oder Bildungsvererbung? Analysen zum Migrationshintergrund. Aufwachsen in Deutschland. AID:A – Der neue DJI-Survey. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 54-67.
Alt, Christian/ Berngruber, Anne/ Riedel, Birgit (2012): Kinderbetreuung. Auf einem guten Weg zu Bildungsgerechtigkeit und Vereinbarkeit? In: Aufwachsen in Deutschland. AID:A - Der neue DJI-Survey. In: Rauschenbach, Thomas/ Bien, Walter. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 86-99.
Berngruber, Anne/Gille, Martina (2012): Wege in die Selbstständigkeit im Geschlechtervergleich. DJI OnlineThema. . [online unter: https://www.dji.de/index.php?id=42806 (13.08.2014)]
Kurz, Karin/Berngruber, Anne (2011): What Parents Would Like, and When They Would Like It. What kind of help mothers, fathers and children need. In: DJI Impulse. Special English Edition. Growing Up in Germany. How parents, young people and children live today and what support families need. S. 13-15. PDfile:
DownloadKurz, Karin/Berngruber, Anne (2011): Wann Eltern was wünschen. Welche Hilfen Mütter, Väter und Kinder wirklich benötigen. In: DJI-Impulse Nr. 92/93. H. 1, S. 25-27. PDfile:
DownloadBerngruber, Anne/Kaimer, Steffen/Kupka, Peter/Steinke, Joß (2010): Machbarkeitsstudie Schultypisierung. Kooperationsprojekt IAB / BA-Zentrale (SP III 22). Reihe: IAB-Forschungsbericht. Band 4/2010. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. PDfile:
Download