Wissenschaftliche Referentin

Anna Pilchowski, MA

Kontakt

Anna Pilchowski, MA
+49 89 62306-358
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

 Publikationen

Anna Pilchowski (2023): Jeder Bauch ist anders. Körperbilder und ihre Zuschreibung. In: Kindergarten heute. 53. Jg., H. 2, S. 10-13
Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (2022): Nutzung des Kompetenzprofils "Ganztag für Grundschulkinder". Ganztag für Grundschulkinder. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung. Reihe: Wegweiser Weiterbildung. Band 16. München: Deutsches Jugendinstitut, S. 86-89 [online unter: https://www.weiterbildungsinitiative.de/publikationen/detail/ganztag-fuer-grundschulkinder]
Pilchowski, Anna (2022): Wie viel Ganztag steckt in den Studiengängen der Kindheitspädagogik und der Sozialen Arbeit? Eine Analyse von Modulhandbüchern. Reihe: WiFF Arbeitspapiere. Band 8. München: DJI [online unter: https://www.weiterbildungsinitiative.de/publikationen]
Pilchowski, Anna/Lipowski, Hilke (2022): Die Zusammenarbeit mit den Erziehungs- und Sorgeberechtigten zum Wohl des Kindes gestalten. Ganztag für Grundschulkinder. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung. Reihe: Wegweiser Weiterbildung. Band 16. München: Deutsches Jugendinstitut, S. 56-65 [online unter: https://www.weiterbildungsinitiative.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/Wegweiser_Weiterbildung_16_Ganztag_WEB.pdf]

 Vorträge

Pilchowski, Anna (21.06.2023): Gestaltung eines bewegungsfreudigen Kita-Alltags. Impulse aus Theorie und Praxis. Vortrag. Deutscher Kitaleitungskongress. Verband Bildung und Erziehung (VBE)/VBE Landesverband Hessen/VBE Landesverband NRW/VBE Landesverband Baden-Württemberg/Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband/Fleet Education Events. Leipzig
Pilchowski, Anna/Tillmann, Katja (07.11.2022): Einen qualitätsvollen Ganztag für Kinder gestalten. Ein Blick auf Handlungsfelder, Kompetenzen und Personal. Vortrag. BöfAE – Jahrestagung und Mitgliederversammlung „Herausforderung: Ganztagsbetreuung und Hort Anforderungen an die Ausbildung für Erzieher*innen.“ Bundesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien, nicht konfessionell gebundenen Ausbildungsstätten e.V.. Frankfurt a.M.
  • Seit 2021
    Wissenschaftliche Referentin am DJI
  • 2021              
    Abschluss M.A. "Angewandte Sozialpädagogische Bildungsforschung"
  • 2019-2021      
    Wissensschaftliche Hilfskraft (HS Esslingen und DJI)
  • 2019              
    Abschluss B.A. "Soziale Arbeit/Sozialpädagogik"
  • 2015-2019
    sozialpädagogische Nebentätigkeiten in Kindertagesstätten und Beratungsstellen
  • 2012-2015      
    in Kindertagesstätte mit U3- und Ü3- Bereich tätig, Stadt Ulm
  • 2012              
    Abschluss zur Staatlich anerkannten Erzieherin