Publikationen
Pilchowski, Anna (2024): Wie Fachkräfte in Bewegung bleiben. In: Kindergarten heute. 54. Jg., H. 11-12, S. 22-25 [online unter: https://www.herder.de/kiga-heute/fachmagazin/archiv/2024-54-jg/11-12-2024/wie-fachkraefte-in-bewegung-bleiben-gesundheitsfoerderung/]
Pilchowski, Anna/Beutin, Anna/Spiekermann, Nicole (2024): Kooperation zwischen Praxis und Forschung. Eine Delphi-Befragung mit Praktiker:innen der Frühen Bildung. Reihe: WiFF Studie kompakt. Band 1. München: DJI. PDfile:
Download [online unter: https://www.weiterbildungsinitiative.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/WiFF_Studie_kompakt_1_Pilchowski_u.a.pdf]
Pilchowski, Anna (2024): Tanz als soziales Handeln. Der Körper als Medium für mehr Lebensqualität im Erwachsenenalter. Reihe: Young Academics. Band 9. Baden-Baden: Tectum Wissenschaftsverlag
Pilchowski, Anna (2024): Quereinsteiger*innen als unverzichtbare und doch unberücksichtigte Personalgruppe für die Qualität im Ganztag für Kinder im Grundschulalter. In: Graßhoff, Gunther/Sauerwein, Markus (Hrsg.): Das Personal am Ganztag. Bildung, Betreuung und Erziehung in Zeiten des Fachkräftemangels - Herausforderungen für Kinder- und Jugendhilfe und Schule. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 85-99
Pilchowski, Anna (2024): Das Präventionsgesetz: Gesundheitsförderung in der Lebenswelt Kita. Blogbeitrag. Deutsches Jugendinstitut. [online unter: https://www.wiff-transfer.de/blog/praevention-in-der-lebenswelt-kita]
Pilchowski, Anna (2024): Werkstattgespräche: Eine Methode gemeinsam Wissen zu schaffen. Blogbeitrag zu „Vernetzung.“ Deutsches Jugendinstitut. [online unter: https://www.wiff-transfer.de/blog/werkstattgespraeche]
Pilchowski, Anna (2024): Wissen schaffen nach griechischem Vorbild: Das Delphi-Verfahren. Blogbeitrag zu „Forschung.“ Deutsches Jugendinstitut. [online unter: https://www.wiff-transfer.de/blog/was-ist-ein-delphi-verfahren]
Pilchowski, Anna/Spiekermann, Nicole (2024): Gesundheitsbezogene Selbstbildungsprozesse von Kindern wahrnehmen, anregen und begleiten. Transfertext zu „Gesundheitsförderung.“ Deutsches Jugendinstitut. [online unter: https://www.wiff-transfer.de/bildungsmedien/gesundheit/transfertext-selbstbildungsprozesse]
Pilchowski, Anna/Spiekermann, Nicole (2024): Die psychische Gesundheit von Kindern unterstützen. Transfertext zu „Gesundheitsförderung.“ Deutsches Jugendinstitut. [online unter: https://www.wiff-transfer.de/bildungsmedien/gesundheit/transfertext-psychische-gesundheit-kinder]
Spiekermann, Nicole/Pilchowski, Anna (2024): Vom Wissenstransfer zur Wissenstransformation. Wie können Transformationsprozesse unterstützt werden? Reihe: WiFF Arbeitspapiere. Band 13. München: DJI. PDfile:
Download [online unter: https://www.weiterbildungsinitiative.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/WiFF_Arbeitspapier_13_Transfer.pdf]
Pilchowski, Anna (2023): Jeder Bauch ist anders. Körperbilder und ihre Zuschreibung. In: Kindergarten heute. 53. Jg., H. 2, S. 10-13
Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (2022): Nutzung des Kompetenzprofils "Ganztag für Grundschulkinder". Ganztag für Grundschulkinder. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung. Reihe: Wegweiser Weiterbildung. Band 16. München: Deutsches Jugendinstitut, S. 86-89 [online unter: https://www.weiterbildungsinitiative.de/publikationen/detail/ganztag-fuer-grundschulkinder]
Pilchowski, Anna (2022): Wie viel Ganztag steckt in den Studiengängen der Kindheitspädagogik und der Sozialen Arbeit? Eine Analyse von Modulhandbüchern. Reihe: WiFF Arbeitspapiere. Band 8. München: DJI [online unter: https://www.weiterbildungsinitiative.de/publikationen]
Pilchowski, Anna/Lipowski, Hilke (2022): Die Zusammenarbeit mit den Erziehungs- und Sorgeberechtigten zum Wohl des Kindes gestalten. Ganztag für Grundschulkinder. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung. Reihe: Wegweiser Weiterbildung. Band 16. München: Deutsches Jugendinstitut, S. 56-65 [online unter: https://www.weiterbildungsinitiative.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/Wegweiser_Weiterbildung_16_Ganztag_WEB.pdf]
Vorträge
Pilchowski, Anna (27.09.2024): Tanz: Selbstbestimmung im Erwachsenenalter. Vortrag. 7. Tanzpädagogische Forschungstage zum Thema: Tanz und Wirkung. Universität Leipzig, Sportwissenschaftliche Fakultät. Leipzig
Pilchowski, Anna (11.03.2024): Bewegung und Begegnung. Vortrag. ogsaFORUM 2024. AG Körper-Leib. Österreichische Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa). St. Pölten, Österreich
Pilchowski, Anna (26.09.2023): Gestaltung eines bewegungsfreudigen Kita-Alltags. Impulse aus Theorie und Praxis. Vortrag. Deutscher Kitaleitungskongress. Verband Bildung und Erziehung (VBE)/VBE Landesverband Hessen/VBE Landesverband NRW/VBE Landesverband Baden-Württemberg/Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband/Fleet Education Events. Wiesbaden
Pilchowski, Anna (21.06.2023): Gestaltung eines bewegungsfreudigen Kita-Alltags. Impulse aus Theorie und Praxis. Vortrag. Deutscher Kitaleitungskongress. Verband Bildung und Erziehung (VBE)/VBE Landesverband Hessen/VBE Landesverband NRW/VBE Landesverband Baden-Württemberg/Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband/Fleet Education Events. Leipzig
Pilchowski, Anna/Tillmann, Katja (07.11.2022): Einen qualitätsvollen Ganztag für Kinder gestalten. Ein Blick auf Handlungsfelder, Kompetenzen und Personal. Vortrag. BöfAE – Jahrestagung und Mitgliederversammlung „Herausforderung: Ganztagsbetreuung und Hort Anforderungen an die Ausbildung für Erzieher*innen.“ Bundesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien, nicht konfessionell gebundenen Ausbildungsstätten e.V.. Frankfurt a.M.
Sonstiges