Wissenschaftliche Referentin

Anna Beutin, M.A. Erziehungswissenschaften

Kontakt

Anna Beutin, M.A. Erziehungswissenschaften
Anna Beutin
+49 89 62306-422
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Empirische Erhebungen

Qualitative Methoden der Sozialforschung

Kindheits- und Schulforschung, Bildungsungleichheit, Entwicklungsbeobachtung und -diagnostik, qualitative Methoden der Sozialforschung, praxis- und kulturanalytische Zugänge, Ethnographie

Publikationen

Beutin, Anna/Spiekermann, Nicole (2022): Gemeinsam die Kitaqualität voranbringen. In: kindergarten heute - Leitungsheft. 15. Jg., H. 1, S. 32-33 [online unter: https://www.herder.de/kiga-heute/leitungsheft/archiv/2022-15-jg/1-2022/gemeinsam-die-kita-qualitaet-voranbringen-ein-neuer-wiff-wegweiser-beschreibt-die-zusammenarbeit-von-leitung-und-fachberatung/]
Beutin, Anna (2021): Fachberatung in der Frühen Bildung. In: Deutsches Jugendinstitut/Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (Hrsg.): Fachberatung für Kindertageseinrichtungen. Reihe: Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung. Band 15. München: Deutsches Jugendinstitut
Flämig, Katja/Beutin, Anna (2020): Kinder und ihre Beiträge zur Konstitution von Alltag in integrativen Kindertageseinrichtungen. In: König, Anke (Hrsg.): Arbeitsfeldforschung in der Frühen Bildung (AT). Weinheim und Basel: Beltz Juventa
Beutin, Anna/Kelle, Helga (2019): Mathematische Aufgaben und ihre Bearbeitung im Kontext von Schuleingangsdiagnostiken an Grundschulen. In: Zeitschrift für Grundschulforschung. 12. Jg., H. 1, S. 15-31
Beutin, Anna/Flämig, Katja (2018): Relevanz und Funktion von Differenzkonstruktionen im Alltag integrativer Kindertageseinrichtungen. In: Der Pädagogische Blick. Transformationsprozesse in der Kindertagesbetreuung: Herausforderungen für das Arbeitsfeld Aus- und Weiterbildung. (hrsg. v. Buschle , Christina/König, Anke), 26. Jg., H. 3, S. 163-175
Beutin, Anna/Flämig, Katja (2018): "Eine kleine Mickey Maus ...". Teilhabe(n) in integrativen Kindertageseinrichtungen. In: Betrifft Kinder. H. 07-08, S. 28-31
Beutin, Anna/Flämig, Katja (2018): Helfen ist nicht immer hilfreich. Erkenntnisse aus einer laufenden Studie zum Thema Teilhabe. In: kindergarten heute. H. 1, S. 34-37
Beutin, Anna/Flämig, Katja/König, Anke (2018): Hilfearrangements in integrativen Kindertageseinrichtungen. Ethnografische Annäherungen an Teilhabe von Kindern im integrativen Alltag. In: Bloch, Bianca/Cloos, Peter/Koch, Sandra/Schulz, Marc/Smidt, Wilfried (Hrsg.): Kinder und Kindheiten. Frühpädagogische Perspektiven. Reihe: Tagungsband der Jahrestagung der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit. Weinheim: Beltz Juventa, S. 165-176

Vorträge

Beutin, Anna/Flämig, Katja (07.11.2018): Herausforderungen pädagogischen Handelns in frühpädagogischen Settings. Feldvignetten als Materialien kompetenzorientierter Weiterbildungen. Vortrag. WiFF Bundeskongress „Kita-System: Umbau mit Weitblick? Perspektiven aus Forschung und Praxis.“ Panel. „Kompetenzorientierte Weiterbildung in der frühpädagogischen Arbeit: Welche Potenziale bietet Lebenslanges Lernen für die (berufliche) Weiterentwicklung? “ Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). Berlin
Beutin, Anna/Flämig, Katja (06.11.2018): Kinder und ihre Beiträge zur Konstitution von Alltag in integrativen Kindertageseinrichtungen. Vortrag. WiFF Bundeskongress „Kita-System: Umbau mit Weitblick? Perspektiven aus Forschung und Praxis.“ Panel. „Kita-Alltag: Sichtbar machen!? Verschiedene Perspektiven aus qualitativen Studien zu Arbeitsfeld und Ausbildung. “ Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). Berlin
Beutin, Anna/Flämig, Katja (22.02.2018): Normalitätskonstruktionen in integrativen Kindertageseinrichtungen. Vortrag. 32. Internationale Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen „Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität.“ Panel 3. „Elementarpädagogik.“ Justus-Liebig-Universität. Gießen, Deutschland
Beutin, Anna/Flämig, Katja (16.11.2017): Integrative Kindertagesbetreuung und Teilhabe. Vortrag. WiFF-Bundeskongress „Kinder als Akteure. Bildungsteilhabe und Partizipation in der Kita.“ Deutsches Jugendinstitut. Berlin
Beutin, Anna/Flämig, Katja/König, Anke (10.03.2017): Hilfesituationen im integrativen Kitaalltag. Ethnographische Annäherungen an Teilhabe von Kindern in integrativen Kindertageseinrichtungen. Vortrag. Jahrestagung der Kommission der Pädagogik der frühen Kindheit „Kinder und Kindheiten. Frühpädagogische Perspektiven.“ Panel 2a. „Inklusive Kindheiten. “ Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft/Universität Osnabrück/Universität Hildesheim. Hildesheim
Beutin, Anna (23.02.2017): Helfen im Morgenkreis. Teilhabe(n) in der Kita? Interaktionsformen der (Mit)Gestaltung des Alltags für Kinder in integrativen Kindertageseinrichtungen. Vortrag. 31. internationale Jahrestagung der Integrations-/ Inklusionsforscher/ -innen „System. Wandel. Entwicklung. Akteure und Akteurinnen inklusiver Prozess im Spannungsfeld von Institution, Profession und Person.“ Symposium 2A. „Inklusion und Teilhabe in der Kita - pädagogische Interaktion zwischen individueller Professionalität und institutionellen Rahmenbedingungen.“ Pädagogische Hochschule Oberösterreich. Linz, Österreich

Lehraufträge

Beutin, Anna (Sommersemester 2019): Pädagogik mündigen und prosozialen Handelns. Seminar. Hochschule Rosenheim. Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften. B. A. Pädagogik der Kindheit. Rosenheim
Beutin, Anna (Sommersemester 2021): Pädagogik mündigen und prosozialen Handelns. Seminar. Hochschule Rosenheim. Angewandte Gesundheits-und Sozialwissenschaften. B. A. Pädagogik der Kindheit.

Seit 03/2019

Lehrbeautragte an der Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften, Technische Hochschule Rosenheim

 
Seit 04/2016 
Wissenschaftliche Referentin in der Fachgruppe Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF), Abteilung Kinder und Kinderbetreuung, Deutsches Jugendinstitut München e. V. 
10/2013 - 03/2015 
Wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Projekt "Einschulungsverfahren, Eingangsdiagnostiken und Bildungsentscheidungen im Kontext des Strukturwandels des Übergangs in die Grundschule" (Leitung: Prof. Dr. Helga Kelle), Goethe-Universität Frankfurt a.M. & Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft (AG 1: Allgemeine Erziehungswissenschaft). 
04/2012 - 09/2013 
Studentische Hilfskraft im DFG-Projekt "Einschulungsverfahren, Eingangsdiagnostiken und Bildungsentscheidungen im Kontext des Strukturwandels des Übergangs in die Grundschule" (Leitung: Prof. Dr. Helga Kelle), Goethe-Universität Frankfurt a.M. & Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft (AG 1: Allgemeine Erziehungswissenschaft). 
2013-2015 
Masterstudium der Erziehungswissenschaften an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main, Schwerpunkt Qualitative Forschungsmethoden 

 2009-2013

Bachelorstudium der Erziehungswissenschaften an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main, Schwerpunkt Lebensalter Kindheit