PUBLIKATIONEN
Langmeyer-Tornier, Alexandra/Guglhör-Rudan, Angelika/Winklhofer, Ursula/Chabursky, Sophia/Naab, Thorsten/Pötter, Ulrich (2022): Resources of families adapting the COVID-19 pandemic in Germany. A mixed-method study of coping strategies and family and child outcomes (preprint). In: Journal of Family Research. 34. Jg., H. 1, S. 333–366 [online unter: https://ubp.uni-bamberg.de/jfr/index.php/jfr/article/view/708/641]
Guglhör-Rudan, Angelika/Langmeyer-Tornier, Alexandra (2021): Autonomieerleben in Familie und Schule aus der Perspektive von Kindern. In: Kuger, Susanne/Walper, Sabine/Rauschenbach, Thomas (Hrsg.): Aufwachsen in Deutschland 2019. Alltagswelten von Kindern, Jugendlichen und Familien. Bielefeld: WBV Media, S. 64-73 [online unter: https://www.wbv.de/artikel/6004821]
Langmeyer-Tornier, Alexandra/Naab, Thorsten/Winklhofer, Ursula/Guglhör-Rudan, Angelika/Urlen, Marc (2021): Kind sein in Zeiten von Corona. In: Dohmen, Dieter/Hurrelmann, Klaus (Hrsg.): Generation Corona? Wie Jugendliche durch die Pandemie benachteiligt werden. Weinheim Basel: Beltz Juventa, S. 38-52
Langmeyer-Tornier, Alexandra/Naab, Thorsten/Winklhofer, Ursula/Guglhör-Rudan, Angelika/Urlen, Marc/Chabursky, Sophia (2021): Kind sein in Zeiten von Corona. In: Report Psychologie. 46.. Jg., H. 04/2021, S. 2-6
Langmeyer-Tornier, Alexandra/Winklhofer, Ursula/Naab, Thorsten/Urlen, Marc/Guglhör-Rudan, Angelika/Chabursky, Sophia (2021): Kind sein in Zeiten von Corona. Wie Eltern und Kinder die Situation im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 erlebten. In: Frühe Kindheit. 24.. Jg., H. 02, S. 6-17
Guglhör-Rudan, Angelika/Ehnert, Katrin/Rehse, Aline/Reiter, Stefanie/ (2021): Chance und Auftrag: politische Bildung im Ganztag. In: DJI-Impulse. Politische Bildung von Anfang an. Wie Kinder und Jugendliche Demokratie lernen und erfahren können. Nr. 125, H. 1, S. 19-25 [online unter: https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bulletin/d_bull_d/bull125_d/DJI_1_21_Web.pdf]
Guglhör-Rudan, Angelika/Alt, Christian (2021): Ganztägige Bildung und Betreuung - auch eine Frage der Finanzen. Eine Schätzung der Gesamtkosten des bedarfsgerechten Ganztagsangebots. In: Graßhoff, Gunther/Sauerwein, Markus (Hrsg.): Rechtsanspruch auf Ganztag. Zwischen Betreuungsnotwendigkeit und fachlichen Ansprüchen. Weinheim: Beltz Juventa, S. 40-56
Guglhör-Rudan, Angelika/Langmeyer-Tornier, Alexandra/Winklhofer, Ursula (2021): Kindergartenkinder während des ersten Corona-Lockdowns. Ergebnisse der Studie "Kind sein in Zeiten von Corona" des DJIs. In: KiTa aktuell Recht. 19. Jg., H. 01, S. 13-16
Guglhör-Rudan, Angelika/Winklhofer, Ursula/Gerleigner, Susanne/Alt, Christian/Langmeyer, Alexandra (2020): Qualitätskriterien für die Ganztagsbetreuung im Grundschulalter. Expertise. München: DJI. PDfile:
DownloadLangmeyer-Tornier, Alexandra/Guglhör-Rudan, Angelika/Naab, Thorsten/Urlen, Marc/Winklhofer, Ursula (2020): Kind sein in Zeiten von Corona. Ergebnisbericht zur Situation von Kindern während des Lockdowns im Frühjahr 2020. München: DJI. PDfile:
DownloadWinklhofer, Ursula/Langmeyer-Tornier, Alexandra/Urlen, Marc/Naab, Thorsten/Guglhör-Rudan, Angelika (2020): Veränderte Kindheit in Zeiten von Corona. Ergebnisse der DJI-Studie "Kind sein in Zeiten von Corona". In: Grundschule aktuell. H. 152, S. 18-19
Alt, Christian/Guglhör-Rudan, Angelika (2020): Was kostet die bedarfsgerechte Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter ab 2025? In: Forum Jugendhilfe. H. 01, S. 18-25
Rauschenbach, Thomas/Guglhör-Rudan, Angelika (2020): In the Year 2025: Wie viele Plätze und welches Personal braucht der Rechtsanspruch auf Ganztag im Grundschulalter? In: Jungkamp, Burkhard/Pfafferott, Martin (Hrsg.): Ein ganzer Tag Ganztag. Auf der Suche nach Chancengleichheit. Reihe: Schriftenreihe des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung. Berlin, S. 40-51. PDfile:
DownloadLangmeyer-Tornier, Alexandra/Guglhör-Rudan, Angelika/Naab, Thorsten/Urlen, Marc/Winklhofer, Ursula (2020): Kindsein in Zeiten von Corona. Erste Ergebnisse zum veränderten Alltag und zum Wohlbefinden von Kindern. München: DJI
Guglhör-Rudan, Angelika/Winklhofer, Ursula/Hüsken, Katrin/Alt, Christian (2019): So teuer ist der Ausbau der Ganztagsbetreuung. In: DJI-Impulse. Recht auf einen Ganztagsplatz. Potenziale des geplanten Rechtsanspruchs im Grundschulalter. Nr. 122, H. 2, S. 18-22. PDfile:
DownloadGuglhör-Rudan, Angelika/Alt, Christian (2019): Kosten des Ausbaus der Ganztagsgrundschulangebote. Bedarfsgerechte Umsetzung des Rechtsanspruchs ab 2025 unter Berücksichtigung von Wachstumsprognosen. München: DJI. PDfile:
DownloadAlt, Christian/Guglhör-Rudan, Angelika/Hüsken, Katrin/Winklhofer, Ursula (2019): Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Kosten des Ausbaus bei Umsetzung des Rechtsanspruchs. München: DJI. PDfile:
DownloadGuglhör-Rudan, Angelika (2015): Zwischen Elternhaus und Partnerschaft: kulturvergleichende Analysen von Skalen zu Autonomie und Verbundenheit junger Erwachsener in Deutschland, Italien und Schweden. Reihe: Elektronische Hochschulschriften. München: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) [online unter: https://edoc.ub.uni-muenchen.de/17741/2/Guglhoer-Rudan_Angelika.pdf]
Müller, Dagmar/Beck, Mira/Gerleigner, Susanne/Guglhör-Rudan, Angelika/Hein, Kerstin/Schwaß, Mariann/Stemmler, Mark/Walper, Sabine (2015): Evaluation of the Federal Programme „Opportunities for parents are opportunities for children – parental support for the educational paths of children“. Summary. München: DJI. PDfile:
DownloadMüller, Dagmar/Beck, Mira/Gerleigner, Susanne/Guglhör-Rudan, Angelika/Hein, Kerstin/Schwaß, Mariann/Stemmler, Mark/Walper, Sabine (2015): Evaluation des Bundesprogramms "Elternchance ist Kinderchance - Elternbegleitung der Bildungsverläufe der Kinder". Abschlussbericht. München: DJI. PDfile:
DownloadGerleigner, Susanne/Guglhör-Rudan, Angelika/Hein, Kerstin/Müller, Dagmar/Walper, Sabine/Beck, Mira/Schwaß, Mariann/Stemmler, Mark (2014): Das Bundesprogramm "Elternchance ist Kinderchance". Zentrale Befunde der Evaluation. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). PDfile:
DownloadLangmeyer, Alexandra/Guglhör-Rudan, Angelika/Tarnai, Christian (2012): What Do Music Preferences Reveal About Personality? A Cross-Cultural Replication Using Self-Ratings and Ratings of Music Samples. In: Journal of Individual Differences, Bd. 33, S. 119-130
Tarnai, Christian/Langmeyer, Alexandra/Guglhör-Rudan, Angelika (2008): Analyse der Person-Umwelt-Kongruenz im Blickwinkel des hexagonalen Modells von Holland. In: Hofmann, Franz/Schreiner, Claudia/ Thonhauser, Josef (Hrsg.): Zur Komplementarität von qualitativen und quantitativen Aspekten in der erziehungswissenschaftlichen Forschung. Münster, S. 153-171
Walper, Sabine/Guglhör-Rudan, Angelika/Thönnissen, Carolin/Wendt, Eva-Verena/ Beckh, Katharina (2008): Paarbeziehungen im Jugend- und Erwachsenenalter: Entwicklungsbedingte Besonderheiten und Einflüsse der Herkunftsfamilie. In: Huinink, Johannes/Feldhaus, Michael (Hrsg.): Neuere Entwicklungen in der Beziehungs- und Familienforschung. Vorstudien zum Beziehungs- und Familienentwicklungspanel. Würzburg, S. 77–114
TAGUNGSBEITRÄGE UND VORTRÄGE
Eine Auswahl
Guglhör-Rudan, Angelika (21.04.2021): Kind sein in Zeiten von Corona. Vortrag. KuBiS-Konferenz „KULTURELLE BILDUNG UND CORONA – JETZT ERST RECHT! Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf Kinder und Jugendliche und was brauchen sie?“ BildungsRegion Aachen. Aachen
Guglhör-Rudan, Angelika/Naab, Thorsten/Winklhofer, Ursula/Langmeyer-Tornier, Alexandra (17.03.2021): Ungleiche Effekte des ersten Corona-Lockdowns auf das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen. Vortrag. Kongress „Armut und Gesundheit.“ Fachforum. „Health Inequalities: Gesundheitliche Ungleichheit und Vulnerabilität in der COVID-19-Pandemie. “ Deutsche Gesellschaft für Public Health e.V./Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V./Berlin School of Public Health/Technische Universität Berlin/Gesundheitsökonomisches Zentrum Berlin. Digitale Veranstaltung
Guglhör-Rudan, Angelika/Alt, Christian (2021): Ganztägige Bildung und Betreuung - auch eine Frage der Finanzen. Eine Schätzung der Gesamtkosten des bedarfsgerechten Ganztagsangebots. In: Graßhoff, Gunther/Sauerwein, Markus (Hrsg.): Rechtsanspruch auf Ganztag. Zwischen Betreuungsnotwendigkeit und fachlichen Ansprüchen. Weinheim: Beltz Juventa, S. 40-56
Guglhör-Rudan, Angelika/Langmeyer-Tornier, Alexandra (2021): Autonomieerleben in Familie und Schule aus der Perspektive von Kindern. In: Kuger, Susanne/Walper, Sabine/Rauschenbach, Thomas (Hrsg.): Aufwachsen in Deutschland 2019. Alltagswelten von Kindern, Jugendlichen und Familien. Bielefeld: WBV Media, S. 64-73 [online unter: https://www.wbv.de/artikel/6004821]
Guglhör-Rudan, Angelika/Alt, Christian (21.11.2019): Rechtsanspruch auf Ganztag für Grundschulkinder – Bedarfe und Kosten. Vortrag. Verein deutscher Privatschulen - Jahreskongress. Verein deutscher Privatschulen (VDP). Hamburg
Guglhör-Rudan, Angelika (15.11.2019): Ältere Kinder und Jugendliche in ihren Lebenswelten erreichen und beteiligen. Vortrag. Stadtteilkonferenz „München - gesund vor Ort. Stadtteil Feldmoching-Hasenbergl.“ Referat für Gesundheit und Umwelt (Stadt München). München
Guglhör-Rudan, Angelika (18.09.2019): Das Recht auf Beteiligung. Was beschreibt die Kinderrechtskonvention - und was sagen eigentlich die Kinder? Vortrag. Fachtagung „Kinderrechte: Keimzelle der Demokratie. 4. Ratschlag der Bildungslandschaft Gröpelingen.“ Quartiersbildungszentrum Morgenland. Bremen
Guglhör-Rudan, Angelika (13.11.2018): Kommunale Beteiligung aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen. Vortrag. DJI-Jahrestagung „Kinderrechte: Jetzt wird's ernst!“ Forum 2. „Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Kommune: Was gelingt vor Ort? “ Deutsches Jugendinstitut. Berlin
Guglhör-Rudan, Angelika/Langmeyer-Tornier, Alexandra (17.09.2018): Subjektives Well-Being von Kindern und Jugendlichen in Familie, Schule und Freizeit. Unterschiede hinsichtlich der Bedeutung der Grundbedürfnisse. Vortrag. 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPS). Frankfurt am Main
Langmeyer-Tornier, Alexandra/Guglhör-Rudan, Angelika (09.11.2017): Klassifikation von Child Well-Being. Subjektives Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen in Familie, Schule und Freizeit. Vortrag. Workshop „23. Workshop Angewandte Klassifikationsanalyse (AKA).“ Jost Reinecke/Christian Tarnai. Salzburg, Österreich
Beck, Mira/Bradna,Monika/Eisenmann,Tobias/Guglhör-Rudan, Angelika/Jurczyk, Karin/Koenigsbeck, Dagmar/Müller, Dagmar/Runkel, Daniela/Stemmler, Mark/Walper, Sabine (2013, September): Wissenschaftliche Evaluation des Bundesprogramms „Elternchance ist Kinderchance“. Poster auf der 16. Jahrestagung der DeGEval, München
Guglhör-Rudan, Angelika/Walper, Sabine/Scabini, Eugenia (2009, July): The Quality of Relationship to Partner in Early Adulthood: Cultural Differences Influencing the Life of Young Adults in Germany, Italy, and Sweden. Poster presented at the 11th European Congress of Psychology (ECP), Oslo, Norway
Pfuhl, Nadja/Tarnai, Christian/Guglhör-Rudan, Angelika/Langmeyer, Alexandra (2009, June): Different methods to test a circumplex scale according to the Holland model of vocational interests. Paper presented at the European Survey Research Association Meeting in Warsaw, Poland
Guglhör-Rudan, Angelika/Thoennissen, Carolin/Walper, Sabine (2008, May): Differences in young adults relationship to fathers in Gothenburg, Milan and Munich. Paper presented at the XIth EARA Conference, Torino, Italy
Guglhör-Rudan, Angelika/Thoennissen, Carolin/Walper, Sabine (2008, July). Distance, Contact, and Relationship Quality with Parents in Young Adulthood: An International Comparison. Poster presented at the 20th Biennal ISSBD Meeting, Würzburg, Germany
Walper, Sabine/Wendt, Eva-Verena/Guglhör-Rudan, Angelika/Beckh, Katharina (2007, March): Autonomy and relatedness in adolescents’ and adults’ romantic relationships: Age related differences and intergenerational transmission effects. Paper presented at the Biennial Meeting of the Society for Research in Child Development in Boston, USA
Guglhör-Rudan, Angelika/ Thoennissen, Carolin, Walper, Sabine/Scabini, Eugenia (2007, August). Individuation in Young Adults in Munich and Milan. Paper presented at the 13th European Conference on Developmental Psychology, Jena, Germany
Guglhör-Rudan, Angelika/Walper, Sabine/Scabini, Eugenia (2006, June): Is Mate Selection in Early Adulthood More Strongly Influenced by Parents or Peers? A Comparison of Munich and Milan. Poster presented at the 5th Conference of the International Academy of Family Psychology in Cardiff, GB
Walper, Sabine/Wendt, Eva Verena/Beckh, Katharina/Guglhör-Rudan, Angelika (2006, Juni): Die Qualität von Paarbeziehungen im Jugend- und Erwachsenenalter: Entwicklungsspezifische Besonderheiten und Einflüsse der Familie. Vortrag auf der 3. Pairfam-Schwerpunkttagung, Bremen
Liste vervollständigenListe reduzieren