Wissenschaftlicher Referent

Andreas Fischer, M.A.

Kontakt

Andreas Fischer, M.A.
Andreas Fischer
+49 89 62306-541
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Erstellung von Programmiervorlagen für AID:A-Fragebögen

Begleitung des gesamten Erhebungsprozesses verschiedener AID:A-Erhebungen (Testung Fragebögen, Feldmonitoring, etc.)

Forschungsdatenmanagement

Datenaufbereitung, -analyse und -visualisierung

Berichtslegung

Data Science und entsprechende Software (STATA, R, ...)

Multivariate Datenanalyse

Netzwerkanalyse (Graphentheorie)

Politische Theorie

Kuger, Susanne/Bernhardt, Janine/Herz, Andreas/Linberg, Anja/Hoffmann-Recksiedler, Claudia/Simm, Inga/Ulrich, Susanne Marlene/Braun, Dominik/Fischer, Andreas/Schacht, Diana/Quellenberg, Holger (2024): AID:A 2023 - Design des Surveys. In: Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.): AID:A 2023 Blitzlichter. Zentrale Befunde des DJI-Surveys zum Aufwachsen in Deutschland. Bielefeld: wbv Publikation, S. 7-15 [online unter: doi.org/10.3278/9783763978007]
Bernhardt, Janine/Fischer, Andreas/Linberg, Anja/Simm, Inga/Herz, Andreas/Kuger, Susanne (2024): AID:A 2021 Version 2.0. Dokumentation der Änderungen in den Quer- und Längsschnittdaten. Reihe: AID:A Survey Report. Band 1. München: DJI. PDfile: Download [online unter: 10.36189/DJI202434]
Kuger, Susanne/Fischer, Andreas (2022): Über das Aufwachsen in Nordrhein-Westfalen: Empirische Grundlagen. In: Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKFFI) (Hrsg.): 11. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Über das Aufwachsen in Nordrhein-Westfalen und die Schwerpunkte der Kinder- und Jugendpolitik in der 17. Wahlperiode. Nordrhein-Westfalen, S. 15 - 177 [online unter: https://www.mkjfgfi.nrw/system/files/media/document/file/11_kinder-_und_jugendbericht_der_landesregierung.pdf]
Seit Oktober 2019Wissenschaftlicher Referent am Zentrum für Dauerbeobachtung und Methoden des DJI
Nov. 2016 bis Sept. 2019Anstellung als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Empirische Politikforschung und Policy Analysis am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft
Apr. 2017 bis Feb. 2018Tutorat zu den Veranstaltungen „Methoden der Politikwissenschaft II: Multivariate Datenauswertung“ (WiSe17/18) und „Methoden der Politikwissenschaft I: Datenerhebung und Research Design“ (SoSe 18)
Mai 2016 bis Apr. 2017Anstellung als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Quantitative Ungleichheits- und Familienforschung am Institut für Soziologie der LMU München
Okt. 2016 bis
Apr. 2019
Masterstudium Politikwissenschaft an der LMU München
Abschluss: Master of Arts
Okt. 2012 bis
Apr. 2016
Bachelorstudium Politikwissenschaft (HF) und Soziologie (NF) an der LMU München  Abschluss: Bachelor of Arts