28.September 2021, 11:00 – 13:00 Uhr: Special Lecture (via Zoom) mit Dr. Donata Elschenbroich
„45 Jahre Multikulturalismus in Deutschland: Projekte der frühen Bildung“ (englisch/simultan japanisch)
In ihrer Online-Veranstaltung mit der Ochanomizu Universität in Tokyo resümiert DJI-Alumna Dr. Donata Elschenbroich die Anfänge und Entwicklungen eines Multikulturalismus in Deutschland ebenso wie Projekte und Materialien der frühen Bildung, die sich in den 1980er-Jahren noch speziell als Hilfen für sogenannte „Gastarbeiter“-Familien verstanden. Und sie fragt mit Blick auf einen Multikulturalismus im heutigen Deutschland, in dem gut jede/r vierte Einwohner/in einen Migrationshintergrund hat: Wie hat sich das Verständnis von Deutschsein verändert, ist Deutschland mit den Worten von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier "ein Land mit Migrationshintergrund" geworden? Können frühe multikulturelle Erfahrungen in der Kita den Horizont aller Beteiligten – von Kindern, Eltern, Erziehenden – erweitern?
Zoom-Link zum Einwählen:
https://crdeg.cf.ocha.ac.jp/ocha2/Plone/2021elschenbroich[2]