„Familie wirkt immer“
Entwicklungspsychologe und DJI-Alumnus Andreas Eickhorst, Professor für „Psychologische Grundlagen Sozialer Arbeit“ an der Hochschule Hannover, forscht zu Familien, deren Resilienz und Wohlbefinden.
Im YouTube-Beitrag der Hochschule zum Forschungscluster der Fakultät V, das die drei Themenfelder Digitalisierung, Gesundheit, Soziales bespielt, gibt Andreas Eickhorst einen knapp zehnminütigen Einblick in seine Forschungsfelder, die er in den beiden Bereichen Soziales und Gesundheit verortet sieht.
Familienforschung soll laut Eickhorst die Bedeutung von Familien in ihrer Gänze erkennen und dann in entsprechendes Handeln umsetzen. Denn so Eickhorst weiter, Familie sei für jeden von uns wichtig. Das sei zwar nicht immer jedem bewusst, aber gerade in der psychosozialen Beratung oder auch Therapie hingen sehr viele Themen und Fragen mit der Familie zusammen: Wie wurde Familie erlebt? Wie ist man aufgewachsen? Welche Geschwisterbeziehungen präg(t)en einen? Oder: Wie ist/war die Beziehung zu Mutter und Vater? Selbst bei denjenigen die sagten, Familie war nicht gut, Familie brauche ich nicht, die vielleicht keinen Kontakt mehr zu Ihrer Herkunftsfamilie haben oder keine eigene Familie gründen wollen, würde Familie „nachwirken“, gibt der Entwicklungspsychologe zu bedenken.
Zum YouTube-Beitrag mit Prof. Dr. Andreas Eickhorst
Homepage Prof. Dr. Andreas Eickhorst