Druckansicht
Zeitpunkt:
14.06.2025, 06:25 Uhr
Über uns
Ehemalige Direktorinnen und Direktoren
DJI Alumni Netzwerk
Beiträge
Beiträge aus dem Alumni-Netzwerk
bis April 2024 seit November 2020
Nationaler Kinderschutzgipfel in Berlin
„Zusammen Ganztag?! Kinder- und Jugendhilfe und Schule auf dem Weg“
„Macht was, dann geht was!“
Temporäres Wohnen für Menschen in Wohnungsnot
Welche Rolle Freunde im Leben spielen,
Großes kommunales Netzwerk und viele Projekte
„Gepflegter Notstand“
„Familien gefragt. Impulse für eine familiengerechte Kirche“
Fachkräfte-Offensive für die Jugendhilfe gefordert
„Mentale Gesundheit von jungen Menschen und Fachkräften“
„Das Lastenfahrrad ist der neue Van“,
Start der Online-Befragung für 4. Kinder- und Jugendbericht Rheinland-Pfalz
„Ein Kind muss immer wissen, dass die Beziehung zwischen ihm und den Eltern nie infrage steht – egal, wie sehr man sich teilweise über das Kind ärgert“,
„SOS-Kinderdorf: Kindergrundsicherung nicht mehr als eine Namensänderung“
„Soziale Arbeit goes international…“
Junior Uni Daun und Nationales Fortbildungsinstitut für Lehrer/innen und Erzieher/innen in Luxemburg vereinbaren Kooperation
„Muslimisch-Sein in Mecklenburg Vorpommern“
Das 66.666 Bundeszertifikat für Kindertagespflegeperson überreicht
Kirche als Lebensbegleitung für Familien
Corinna Kleinert in den Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) berufen
Lösungswege gegen Kinderarmut
Thementag Fachkräfte für die Jugendhilfe
„Personalmangel in Kitas – Fachkräfte gesucht“
Mitglied des Strategie- und Forschungsrats
Die Rushhour des Lebens entzerren
"Das Bild vom Mann als Ernährer ist noch extrem stark in den Köpfen verankert",
„Die Corona-Krise ist kein pauschaler Ungleichmacher“,
„Karrieren in der Wissenschaft“
„Soziale Ungleichheit und die Rolle sozialer Beziehungen in der (Ganztags-)Schule – kein Thema für die Fortbildung?"
„Armutssensibles Handeln“…
„Zurück in die Zukunft. Jugendarbeit nach Corona“
Doing Familiy – Familie herstellen
Impulse für die Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung
„Kinder brauchen Grenzen!? Erziehung im Wandel“
Sabina Schutter über Leitplanken für junge Menschen, den Einsatz für Lebensziele und den Mut zur Lücke
DAAD-Preis für Studentin der Hochschule Landshut
„Getrennte Elternzeiten können helfen“,
Kindertagespflege weiter stärken
Dr. Christian Lüders als Sachverständiger ins neue Bundesjugendkuratorium berufen
Federführung beim 4. Kinder- und Jugendbericht Rheinland-Pfalz
"(In)Visible Women in Social Sciences and Social Work"
Frauen und Männer sind gleichermaßen sensitiv bei Beziehungsthemen,
Ausgelernt? Weiterbildung in unsicheren Zeiten
„Arbeit neu denken“
„Familie wirkt immer“
„Atmende Lebensläufe“ statt „soziale Pflichtzeit“
„Der Personalnotstand wird in den kommenden Jahren zu einer Schlüsselfrage der Zukunftsfähigkeit der Frühen Bildung“,
Dr. Christian Lüders als „Partner der Jugend“ geehrt
„Demokratie: Norm und Praxis der Sozialpädagogik?“
„Wie können Organisationsentwicklungs-prozesse in Kitas professionell gestaltet werden?“
„Jeder Krieg verletzt Kinderrechte“
„Protecting Climate refugees. High time for a human-rights-based regime“
Internationale Soziale Arbeit: Fachaustausch mit Sapir Academic College
"Intuitive Elternkompetenzen"
"Wir brauchen eine besser ausgestattete Jugendhilfe"
"Kinderrechte – die bleibende Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention nach dem Scheitern der Grundgesetzänderung"
Berufsorientierung geschlechtersensibel gestalten
Caritasverband Frankfurt richtet mit der Stadt Frankfurt zentrales Spendendepot für Ukraine-Hilfe ein
„Leben auf ungleichen Wegen“ – Multimedia-Reportage zum Forschungsschwerpunkt „Empirische Sozialforschung zu Bildung und Arbeit“ der Universität Bamberg
Prof. Dr. Sabina Schutter über Gleichberechtigung, Rollenbilder und den Sinn des Genderns
Dr. Kathrin Klein-Zimmer übernimmt Professur im Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz
Welche Kirche brauchen Familien heute?
„Gleichstellung? Von wegen!“
Caritas-Direktorin Gaby Hagmans übergibt Vorsitz der Liga Frankfurt
„Das System Schule allein kann Chancengerechtigkeit gar nicht gewährleisten,
Die Verdrängung von Sorgearbeit aus dem Fokus der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit
Die klassische Familienorientierung mit der öffentlichen Verantwortung versöhnen
„Engagierte Väter sind gut für die Entwicklung von Kindern“
„Bildung mit Plan“ – ausgezeichnetes Bildungsmanagement
Begleitforschung zur Gefährlichkeitseinschätzung in kindschaftsrechtlichen Verfahren
Die Vaterrolle wird zunehmend differenzierter
Praxis der Zusammenarbeit mit Eltern in Kitas während der Corona-Pandemie
"Frauenrolle vorwärts"
„Das Optionszeitenmodell – der Vorschlag für atmende Lebensläufe“
Eigenverantwortlichkeit als Faktor für sorgeorientierte Vaterschaft
"Typisch Junge" und "typisch Mädchen" – gibt es das?
Kinderrechte sollten Verfassungsrang genießen
„Ungleiche Kindheiten“
"Auf dem Weg in die neue Heimat. Liesls Eldorado"
Wer profitiert vom Digitalisierungsschub?
Eröffnungsvortrag auf der Väterwoche
Trinationale Tagung Soziale Arbeit an der HAW Landshut
Wissenschaftliche Begleitung ProKindertagespflege
W2-Professur für Erziehungswissenschaft
Vorstandsvorsitzende bei SOS-Kinderdorf
Plädoyer für gendersensitive Schulberatung
„In das Geschlechterverhältnis ist Bewegung gekommen“
Frühkindliche Bildung im Landkreis Aichach-Friedberg
„Vatersein heute – zwischen Anspruch und Wirklichkeit“,
Selbstfürsorge und Familienzeit verbinden
Landesausschuss „Pädagogik der Kindheit“ gegründet
Dr. Wolfgang Gaiser und Johann de Rijke über die Generation Einheit
Dr. Jürgen Barthelmes' Roman "Der Tartini-Effekt"
Dr. Barbara Rink zur Professorin für Soziale Arbeit berufen
Dr. Karin Jurczyk: Das Recht auf Zeit zum Leben
Kornelia Schneider: Mit Lerngeschichten wachsen
Dr. Donata Elschenbroich über den Stellenwert von Schulgärten
Klaus Wahl im Gespräch über sein aktuelles Buch „The Radical Right“
Lerke Gravenhorst über die Furorwelt des Münchner Hitler
Prof. Dr. Sabina Schutter sieht guten Start ins digitale Sommersemester
EU-Institutionen: bei Jüngeren mehr Vertrauen als bei Älteren
Prof. Dr. Sabina Schutter: „Wir sind dynamisch und haben viele Ideen“
Exkursion in die Forschung
Prof. Dr. Sabina Schutter eröffnet neuen Studiengang
Prof. Dr. Andreas Eickhorst bei VäterTV
Einen Roman zum Siebzigsten
Sofa-Hopping ist keine Perspektive