Nationaler Bildungsbericht

Der Nationale Bildungsbericht für Deutschland benennt alle zwei Jahre Leistungen und Herausforderungen in den verschiedenen Bereichen des deutschen Bildungssystems. Er rückt bedeutsame Übergänge und Schnittstellen im Bildungswesen ins Blickfeld und folgt dabei dem Leitgedanken von Bildung im Lebenslauf: vom Elementarbereich über den Schulbereich, die berufliche Ausbildung und die Hochschule bis hin zur Weiterbildung im Erwachsenenalter.

Der Bericht bietet damit Bildungspolitik und Administration Unterstützung bei ihren Steuerungsaufgaben, trägt wesentlich zur Transparenz aktueller Entwicklungen im Bildungsbereich bei und schafft eine wichtige Diskussionsgrundlage für Bildungspolitik und Öffentlichkeit.

Eine unabhängige Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, unter anderen des Deutschen Jugendinstituts, erarbeitet den indikatorengestützten Bericht. Das DJI arbeitet im Rahmen des Projekts zudem mit dem Forschungsverbund DJI/TU Dortmund zusammen.

2006 wurde erstmals ein von Bund und Ländern in Auftrag gegebener Bericht „Bildung in Deutschland“ veröffentlicht – zuletzt im Jahr 2022 mit einem Fokus auf das Thema „Bildungspersonal“. Der Bildungsbericht 2024 hat das Schwerpunktthema „Berufliche Bildung“.
 

Weitere Informationen zum DJI-Projekt "Nationale Bildungsberichterstattung"

Zur Homepage des Nationalen Bildungsberichts