Deutsches Jugendinstitut
Druckansicht
Zeitpunkt: 05.06.2023, 12:01 Uhr
  • Themen
  • Queere Jugend
Seitenmenü
 

Queere Jugend

Seit den 1990er-Jahren hat die Akzeptanz gegenüber Menschen, die lesbisch, schwul, bisexuell, trans* oder queer (LSBT*Q) sind, erheblich zugenommen. Dennoch gibt es immer noch zahlreiche Vorbehalte und Diskriminierungen. Studien des Deutschen Jugendinstituts (DJI) zeigen, welche Erfahrungen jungen Menschen in Familie, Freundeskreis, Schule, Freizeit und Sport machen.

LSBT*Q Jugendliche in NRW

Die Auswertung einer bundesweiten DJI-Studie für Nordrhein-Westfalen zeigt, dass sich LSBT*Q-Jugendliche dort durch Diskriminierung stärker belastet fühlen, aber auch besser unterstützt, als junge queere Menschen in den übrigen Bundesländern.

Queere Jugendliche in der Ausbildung

Wissenschaftler*innen des DJI haben Interviews mit LSBT*Q Jugendlichen geführt und Empfehlungen erarbeitet, die ihre Situation an beruflichen Schulen und Betrieben verbessern sollen.

Jung und queer

Normvorstellungen über Geschlecht und sexuelle Orientierung machen das Erwachsenwerden von LSBT*Q Jugendlichen nach wie vor kompliziert, schildert DJI-Jugendforscherin Nora Gaupp.

URL: /themen/queere-jugend.html?no_cache=1&cHash=e23581e8fe65f9c2359d929a8df328e6
© 2023 DJI