Die Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien haben sich markant verändert. Welche zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen des kommenden Jahrzehnts sich in diesen Entwicklungen bereits abzeichnen, beschreibt DJI-Direktorin Sabine Walper.
Thema
Familie, Kindheit, Jugend 2030 – Lösungsansätze für eine lebenswerte Zukunft
Megatrends wie Globalisierung, demografischer Wandel, Migration und Digitalisierung, aber auch Krisen wie die Coronapandemie beeinflussen das gesellschaftliche Zusammenleben tiefgreifend. Für Familien, Kinder und Jugendliche gehen diese Entwicklungen mit Chancen, aber auch mit Herausforderungen einher. Vor diesem Hintergrund werfen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Jugendinstituts (DJI) auf Basis von differenzierten Forschungsdaten einen Blick in die Zukunft bis 2030 und gehen der Frage nach, welche Unterstützung junge Menschen und ihre Familien angesichts der aktuellen und bereits absehbaren gesellschaftlichen Entwicklungen benötigen.