Veranstaltungen 2000

08.03 - 10.03.00

Rechtsextreme Jugend: Eine Erschütterung der Gesellschaft?

Tagungsort: Universität Leipzig Zentrales Hörsaalgelände Augustenplatz 10 /11
Sachinformationen:
Dr. Peter Rieker 
(DJI-Leipzig)
Anmeldung und Programm:
Sabine Kotalla (Hochschule Leipzig)
Tel: 0341-58 04-427

21.03. - 22.03.00

Tagung
Gewaltfreies Erziehen in Familien - Schritte der Veränderung
<font COLOR="gray"

Tagungsort: Haus am Kölnischen Park 6 - 7 10179 Berlin
Sachinformationen: Dr. Lerke Gravenhorst

09.05 - 10.05.00

Fachmesse:Fit für Leben und Arbeit
Veranstaltungsort:Werk II - Kulturfabrik Leipzig, Kochstr. 132 04277 Leipzig
Sachinformationen: FSP I Leipzig
Margitta Obst

07.06.00

Parlamentarischer Abend
In Deutschland zu Hause
Integration und multikultureller Alltag von Kindern und Jugendlichen
Veranstaltungsort: Berlin / Presse - und Informationsamt der Bundesregierung Reichtagsufer 14 10117 Berlin
Sachinformationen:
Maria-Anne Weber

29.06.-30.06.00

"Schulentwicklung und Lebenswelten"
(ausgewählter TeilnehmerInnenkreis)
am 29. 06. von 14.00 Uhr - 30.06. 13.00 Uhr
Veranstaltungsort: DJI, Nockherstr. 2 81541 München
Sachinformationen:
Dr. Wolfgang Mack Tel.: 089-62306-106

08.07 - 12.07.00

Voneinander lernen:
Kommunale Projekte für Jugendliche in der Slowakischen Republik und in Deutschland
Internationale Konferenz
Veranstaltungsort: Trencin,Konferenzzentrum Trencin,Slowakische Republik 
Sachinformationen: Jana Mihalikova Tel.: ++421 7 544 11 420,
Gerda Winzen Tel.: ++49 89 62306-186

06.09.00

"Familienkompetenzen: Ein Potenzial für innovative Personalentwicklung"
Veranstaltungsort: Brüssel,Europäisches Patentamt Rue Wiertz - ASP 15 E 209, Saal EAS 300
Sachinformationen:
Gisela Schweikl

04.10 - 06.10.00

Schulsozialarbeit
Veranstaltungsort:
Haus Hainstein
Haus der evang. Kirche
Am Hainstein 16
99817 Eisenach
Sachinformationen:
BAG EJSA
Christina Möbius
Tel.: 0711 16 48 924
Dr. Wolfgang Mack
Deutsches Jugendinstitut

11.10.00

Vortrag von PD. Dr. Michael Meuser, Universität Bremen:
Abschied von Hegemonieansprüchen?
Wandel der Geschlechterverhältnisse und Orientierungen junger Männer


Der Vortrag wird im DISKURS 1/2001 veröffentlicht.
Veranstaltungsort:
DJI
Nockherstr. 2
81541 München
Raum 019
Sachinformationen:
Maria-Anne Weber

18.10.-21.10.00

Crime Prevention Strategies Concerning Young People With Migrant Backround. What Are Experiences And Discussion Lines In Some European Countries?
TeilnehmerInnen aus 10 europäischen Ländern: Dänemark, Irland, Großbritannien, Ungarn, Niederlande, Österreich, Bulgarien, Rußland, Schweden, Deutschland
Geschlossener TeilnehmerInnenkreis
Veranstaltungsort: Leipzig
Sachinformationen
:jugendkriminalitaet@dji.de

19.10.-20.10.00

Abschlußtagung des
Projekts "Multikulturelles Kinderleben"
"
Kulturenvielfalt aus der Perspektive von Kindern"
(ausgewählter TeilnehmerInnenkreis)
Veranstaltungsort:
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München
Raum 019
Sachinformationen
:Ulrike Berg

07.11.00

"Münchner Bündnis: Aktiv gegen Männergewalt"
Präsentation
1. des Abschlußberichts der wissenschaftlichen Begleitung der Kampagne
Anita Heiliger: Männergewalt gegen Frauen beenden
2. Vorstellung der Dokumentation der Kampagne
Hrsg: Annette Stehr in Kooperation mit Edzard Probst (Probst Fotostudio)
16 - 18 Uhr
Geschlossener TeilnehmerInnenkreis
Veranstaltungsort:
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München
Raum 019
Sachinformationen
: Anita Heiliger

05.12.00

15. DJI-Symposium:
So nah - so fern
Familien ausländischer Herkunft in Deutschland
Veranstaltungsort:
Haus am Köllnischen
Park 6 - 7
10179 Berlin
Sachinformationen
: Maria-Anne Weber

14.12.00

Vortrag von Prof. Dr. Heidi Gottfried,
Wayne State University in Michigan/Detroit
(zur Zeit Gastprofessorin an der Ruhr-Universität Bochum /Marie-Jahoda Gastprofessur)
"
The Weakness of a Strong Breadwinner Model: Part-time work and Female Labour Force Participation in Germany and Japan"
in englischer Sprache

18.00 Uhr
Der Vortrag fällt leider ersatzlos aus!
Veranstaltungsort:
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München
Raum 019
Sachinformationen:
Maria-Anne Weber




Informationen zu einer Veranstaltung erhalten Sie auch nach dem Veranstaltungstermin von den AnsprechpartnerInnen.