Digitalisierung der Verwaltung
Finanzen und Buchhaltung
Im Zuge der Verwaltungsdigitalisierung wird das Sachgebiet Finanzen grundlegend modernisiert, um verwaltungsinterne Abläufe effizienter zu gestalten und den steigenden Anforderungen an Transparenz und Nachvollziehbarkeit gerecht zu werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Optimierung der Prozesse in der Projektbeantragung sowie im Controlling.
Durch die Einführung digitaler Workflows soll ein weitestgehend papierloses Arbeiten ermöglicht werden – beginnend mit der Projektbeantragung, über die Mittelbewirtschaftung bis hin zur digitalen Belegverarbeitung. Die neuen Prozesse sollen manuelle Aufwände reduzieren, Fehlerquellen minimieren und für alle Beteiligten Transparenz schaffen.
Zudem wird mit dem Modul E-Rechnung ein weiterer zentraler Baustein der Verwaltungsdigitalisierung umgesetzt. Neben der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, steht hier vor allem auch die Optimierung des gesamten Rechnungsbearbeitungsprozesses im Fokus.
Die Bearbeitung von Eingangsrechnungen wird durch die digitale Abwicklung deutlich beschleunigt, transparenter und nachvollziehbarer gestaltet. Medienbrüche werden vermieden, manuelle Aufwände reduziert und Freigabeprozesse effizient gestaltet – für einen reibungslosen Ablauf zwischen Verwaltung, Fachabteilungen und externen Partnern.
Weitere Informationen folgen im Rahmen der weiteren Projektphasen.
