Suchen im Internet (KIM-Studie 2010)


03/2011

Das DJI-Projekt "Informationsverhalten von Kindern im Internet. Eine empirische Studie zur Nutzung von Suchmaschinen" hatte die Gelegenheit, im Rahmen einer Kooperation mit dem Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) einige Fragen zur Suchmaschinennutzung von Kindern in die KIM-Studie 2010 (Kinder + Medien, Computer + Internet) einzubringen. Die repräsentative Stichprobe umfasste 1.214 Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren, die vom 3. Juni bis 28. Juli 2010 befragt wurden (vgl. mpfs, Stuttgart 2011, S.3). Von den befragten Kindern sind 57% Internetnutzer (n = 687) und nahezu alle Kinder, die online gehen, nutzen auch Suchmaschinen (n = 626). Einen Einblick in das Rechercheverhalten der Kinder wird in der KIM-Studie auf den Seiten 39 bis 43 gegeben.
  
Links: Gesamtstudie: "KIM-Studie 2010", Forschungsbericht des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (LFK, LMK), Stuttgart, Februar 2011 Einzeltabellen: Internetnutzer (Quelle: mpfs, Stuttgart 2011, S. 28) Nutzungsfrequenz (Quelle: mpfs, Stuttgart 2011, S. 29) Aufenthaltsdauer (Quelle: mpfs, Stuttgart 2011; S. 30) Suchen im Internet (Quelle: mpfs, Stuttgart 2011; S. 40) Nutzung von Suchmaschinen (Quelle: mpfs, Stuttgart 2011; S. 41) Recherchekompetenz (Quelle: mpfs, Stuttgart 2011; S. 39) Unterstützung beim Suchen (Quelle: mpfs, Stuttgart 2011; S. 38)
  
Wir danken dem Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest - insbesondere der Redaktion der KIM-Studie 2010, Sabine Feierabend, Ulrike Karg und Thomas Rathgeb - für Ihre Kooperationsbereitschaft und die Möglichkeit, die Daten zum Suchverhalten der Kinder einer Detailanalyse zu unterziehen.
  

DJI-Projekt: Informationsverhalten von Kindern im Internet, München 2010-3/2012 

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischem Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
 

Kontakt

Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Mehr zum Projekt