Aktuelle Projekte
- AID:A-Kompetenzteam: Jugend (01.01.2012 - 31.12.2029)
- Bildung im Strukturwandel in Mitteldeutschland (BiSMit) (01.07.2020 - 31.12.2025)
- Bildung – Nachhaltigkeit – Kommune (01.07.2020 - 30.06.2025)
- Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit – Angebotsmapping (2. Förderphase) (01.06.2023 - 30.04.2025)
- Fachstelle: Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kommunen (FABINEK) (01.02.2024 - 31.01.2028)
- Regionale Entwicklungsagentur für Kommunales Bildungsmanagement Bayern (01.02.2024 - 31.01.2028)
- Regionale Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement Mitteldeutschland (01.02.2024 - 31.01.2028)
- Schule macht stark (SchuMaS) (01.01.2021 - 31.12.2025)
- Startchancen: Interdisziplinäres Kompetenzzentrum überfachliches Lernen und Berufsorientierung (01.10.2024 - 31.12.2034)
Abgeschlossene Projekte
- Anforderungen an Schule in einer veränderten Erwerbsgesellschaft (01.01.1999 - 31.12.2000)
- Arbeits- und Lebensperspektiven von Jugendlichen in einer gesellschaftlichen Umbruchsituation (01.01.1997 - 31.12.2000)
- Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit (01.07.1998 - 30.06.2002)
- Attraktivität der dualen Ausbildung (01.05.2012 - 31.08.2013)
- Ausbildungschance (01.03.2013 - 31.12.2015)
- Ausbildungsmonitoring (01.06.2013 - 31.01.2014)
- Befragung und Analyse zum Freizeitverhalten und zur Jugendarbeit im Saalekreis - „What's up?“ (01.05.2017 - 31.05.2018)
- Berufsorientierung auf zukunftsträchtige Berufe (01.04.2011 - 31.03.2012)
- Datenbank PRAXIMO - Gender Mainstreaming in der Jugendsozialarbeit (01.04.2002 - 31.03.2004)
- Datenbank PRAXIMO - Praxismodelle "Jugend in Arbeit" (01.12.1998 - 30.09.2002)
- Die Bewältigung des Übergangs Schule-Berufsausbildung bei Migrantinnen und Migranten im Vergleich zu autochthonen Jugendlichen (01.11.2011 - 28.02.2015)
- Disconnected Youth – Hilfestrukturen am Übergang ins junge Erwachsenenalter (01.07.2014 - 30.06.2015)
- Effekte von organisierten Freizeitaktivitäten auf den Übergang in die berufliche Ausbildung* (01.11.2018 - 31.07.2023)
- Einfluss des Übergangssystems auf das Gelingen der beruflichen Integration (01.01.2010 - 15.03.2012)
- Erfahrungstransfer in der beruflichen Bildung von Benachteiligten (01.09.2002 - 30.11.2002)
- Erhebung und Dokumentation der "Schulmüden-Projekte in NRW" (01.01.2002 - 31.12.2002)
- Evaluation des Produktionsschulansatzes (01.01.2010 - 30.09.2011)
- Fachkräftemangel? Weiterqualifizierung unterstützen! (01.03.2015 - 30.04.2018)
- Förderangebote im letzten Pflichtschuljahr und ihr Beitrag zum Erwerb von Schulabschlüssen und zum Gelingen von Übergängen (01.09.2007 - 30.09.2008)
- G8WAY: Web 2.0 unterstützte Bildungsübergänge (01.11.2009 - 31.10.2011)
- Ganztagsangebote als Mittel zur Unterstützung von Grundschüler:innen in armutsbetroffenen oder -bedrohten Familien (01.08.2022 - 31.01.2023)
- Geschlechts(un)typische Berufsaspirationen im Kontext informellen Lernens (01.01.2017 - 31.12.2019)
- Grundtvig Lernpartnerschaft: “Validierung informellen Lernens im Ehrenamt” (vOlue) (01.08.2009 - 31.07.2011)
- Informal Competencies Net (24.10.2007 - 23.10.2009)
- Informal Competencies and their Validation (ICOVET) (01.10.2004 - 31.10.2006)
- Inklusion in der beruflichen Bildung (01.10.2021 - 31.01.2025)
- Inklusion und Ganztagsschule - Zur Bedeutung der Jugendhilfe (01.01.2013 - 31.12.2014)
- Inklusionsstrategien für junge Aussiedler im Übergang Schule - Beruf (01.11.2005 - 30.09.2008)
- Innovative Projektarbeit mit Straßenjugendlichen in der Jugendsozialarbeit (01.08.2017 - 31.07.2019)
- Integration und Migration aus Sicht junger Heranwachsender und junger Erwachsener (01.09.2019 - 15.12.2019)
- Jugend im Blick – Regionale Bewältigung demografischer Entwicklung (15.03.2013 - 29.02.2016)
- Karrieren jenseits normaler Erwerbsarbeit (01.11.2001 - 31.10.2003)
- Karrieren jenseits normaler Erwerbsarbeit in Nordrhein-Westfalen (01.05.1999 - 31.12.2001)
- Kinder- und Jugendmigrationsreport (01.08.2017 - 31.12.2019)
- Kommunale Bildungsbüros und Jugendämter (15.09.2022 - 28.02.2023)
- Kompetenzagenturen (01.10.2002 - 31.12.2006)
- Kompetenznachweis non-formalen Lernens – Entwicklung und Evaluation (01.02.2017 - 31.07.2019)
- Kooperationsbeziehungen zivilgesellschaftlicher Organisationen im kommunalen Raum (ZivilKoop) (01.11.2019 - 31.10.2022)
- Kulturell-musische Bildung für Jugendliche des ländlichen Raums (Kumulus) (01.12.2019 - 28.02.2023)
- Längsschnittstudien Schule - Beruf für regionales Übergangsmanagement (01.01.2007 - 28.02.2014)
- MOVE: Mapping mobility (01.05.2015 - 30.04.2018)
- MitWirkung - Programmevaluation (15.11.2010 - 31.10.2011)
- Mobbing im Alltag beruflicher Bildung: Interventionsmöglichkeiten der Jugendhilfe (01.12.2014 - 30.11.2016)
- Mol@m: Europäische Arbeitsmobilität (01.10.2010 - 30.09.2012)
- Netzwerk Prävention von Schulmüdigkeit und Schulverweigerung (01.11.2002 - 31.08.2007)
- Neu zugewanderte Jugendliche an allgemeinbildenden Schulen (01.11.2016 - 31.12.2020)
- Non-formale Bildung im Jugend- und jungen Erwachsenenalter (01.06.2021 - 31.05.2023)
- Peers im Kontext des Übergangs Schule-Beruf (01.09.2012 - 28.02.2013)
- Prekäre Übergangsverläufe: biografische Rekonstruktion von Entstehungsbedingungen risikobehafteter Übergänge (01.10.2013 - 30.09.2014)
- Qualität für den Ganztag (01.01.2020 - 31.12.2021)
- Rolle einer Ausbildungsvergütung in sozialen Berufen (01.06.2017 - 31.12.2017)
- SINTEGRA Datenbank (01.01.2005 - 31.12.2007)
- Schulen in sozial benachteiligten Lagen – eine wissenschaftliche Untersuchung (01.01.2019 - 31.05.2019)
- Schülerinnen und Schüler in inklusiven Ganztagsschulen (01.07.2015 - 29.02.2016)
- Straßenjugendliche in Deutschland (01.08.2015 - 31.01.2017)
- Straßenkinder und -jugendliche in der Jugendsozialarbeit (01.11.2014 - 31.12.2016)
- Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) (01.05.2004 - 31.12.2019)
- Transferagentur Bayern für Kommunales Bildungsmanagement (01.09.2014 - 31.01.2024)
- Transferagentur Mitteldeutschland für Kommunales Bildungsmanagement - TransMit (01.05.2014 - 31.01.2024)
- Ukraine-Forschung am DJI (01.09.2022 - 28.02.2023)
- Kitas und ukrainische Mütter mit Kindern im Alter von unter sieben Jahren (01.10.2022 - 30.06.2023)
- Kommunale Bildungsbüros und Jugendämter (15.09.2022 - 28.02.2023)
- Ukrainische Jugendliche in Deutschland (01.10.2022 - 28.02.2023)
- Verbesserung der beruflichen Integration von AbsolventInnen von Förderschulen (01.02.2009 - 31.12.2010)
- Vielfalt in der Arbeitswelt (01.09.2017 - 31.12.2019)
- Wahrgenommene Diskriminierung und (Re)Ethnisierung bei jugendlichen Zuwanderern (01.07.2005 - 31.12.2007)
- Was geht 2.0? Hallesche Kinder- und Jugendstudie 2024 (01.06.2023 - 30.04.2024)
- Wege aus der Ungelerntentätigkeit in die Ausbildung (20.06.2011 - 31.03.2012)
- Wege in Ausbildung und Ausbildungslosigkeit (01.06.2010 - 31.05.2012)
- Wettbewerb "Fit für Leben und Arbeit" (01.06.1999 - 31.05.2000)
- Wissenschaftliche Begleitung der Förderinitiative Regionales Übergangsmanagement im BMBF-Programm "Perspektive Berufsabschluss" (01.01.2008 - 30.06.2012)
- Wissenschaftliche Begleitung des Programms "XENOS-Integration und Vielfalt" (01.03.2012 - 31.03.2015)
- Wissenschaftliche Begleitung des Projekts 'Die Theatermacher' in Pirna (01.09.2016 - 31.08.2017)
- Wissenschaftliche Begleitung des freiwilligen Sozialen Trainingsjahres (01.07.1999 - 31.12.2004)
- Zeig was du kannst! Erfolgreich ins Berufsleben starten. (01.09.2007 - 31.08.2012)
- Zukunftsbezogene Verunsicherung von Jugendlichen am Übergang Schule-Beruf in Zeiten von Corona (01.04.2021 - 31.12.2021)
- Zusammenhänge zwischen prekären Lebenslagen und Bildungsverläufen (01.08.2021 - 31.07.2022)
- wir...hier und jetzt (01.04.2004 - 30.11.2004)
- Übergangspanel (01.01.2004 - 31.12.2009)
- Übergangspanel II im Rahmen von AID:A (01.10.2015 - 31.12.2020)
- Übergänge in die Arbeit bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund (01.05.2006 - 31.05.2009)
- „Was geht?“ Hallesche Kinder- und Jugendstudie 2018 (01.01.2018 - 30.11.2018)