Lebenslagen und Lebenswelten von Kindern (FG K1)
[3]
Bildungsorte und sozialstaatliche Leistungen für Kinder (FG K2)[4]
Pädagogische Konzepte für die Kindheit (FG K3)[5]
Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (FG K4)[6]
Die Forschung am DJI ist in fünf Bereiche gegliedert. Im Zentrum für Dauerbeobachtung und Methoden ist die DJI-Surveyforschung angesiedelt. Ergebnisse groß angelegter Befragungen wie beim DJI-Survey AID:A dienen der kontinuierlichen Sozialberichterstattung. Die drei Fachabteilungen K, J und F sind in jeweils vier Fachgruppen (FG) untergliedert. Einen eigenen Forschungsschwerpunkt bilden die Projekte zu Übergängen im Jugendalter. In der Institutsleitung sind u.a. die Arbeitsstelle Gender und die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendpolitik beheimatet.
Eine Übersicht aller aktuellen Projekte finden Sie hier[1].