Internationale Konferenz
Voneinander lernen - Kommunale Projekte für Jugendliche in Ungarn und Deutschland
Mit der Konferenz „Voneinander lernen: Kommunale Projekte für Jugendliche in der Slowakischen Republik
und in Deutschland", die im Juli 2000 in Trencin/Slowakei durchgeführt wurde, wurde die internationale
Veranstaltungsreihe des DJI zur Regionalisierung und Qualifizierung von Jugendhilfe und Jugendarbeit abgeschlossen.
Sie wurde u.a. von der Robert Bosch Stiftung und dem Kinder- und Jugendplan des Bundes finanziert.
Thema der Konferenzen waren die veränderten Lebensbedingungen und Lebenslagen Jugendlicher und die sich daraus
für die Kommunen ergebenden Anforderungen. Nehmen die Kommunen ihre Verantwortung war? Verfügen sie über
lokale Strukturen für die Jugendhilfe und Jugendarbeit? Wie reagieren sie auf die sich wandelnden Bedürfnisse
Jugendlicher?
In einem Anerkennungsschreiben an die Robert Bosch Stiftung und das Deutsche Jugendinstitut faßte der slowakische
Bildungsminister, Milan Ftácnik, die Ergebnisse der Konferenzreihe im Rahmen der Abschlußveranstaltung
der letzten Konferenz zusammen. Er betonte, daß die Konzeption der internationalen Konferenzen „Voneinander
Lernen: Kommunale Projekte für Jugendliche" und die Veranstaltungen 1998 in Brnó, Tschechische
Republik, 1999 in Györ, Ungarn, und 2000 in Trencin, Slowakische Republik, einen außerordentlichen Einfluß
auf die Regionalisierung und Qualifizierung von Jugendhilfe und Jugendarbeit in den genannten Ländern ausübten.
Zugleich seien zahlreiche internationale Kontakte und konkrete Kooperationen entstanden.
Das DJI, für das Gerda Winzen die Arbeit koordinierte, erwägt aufgrund der großen Resonanz bei
den TeilnehmerInnen, ob und wie die Konferenzreihe fortgeführt wird.
|