DJI Experts taking position

Statements

Listet below we offer a selection of statements to different topics (PDF in german language) in chonological order.

Stellungnahme des Deutschen Jugendinstituts e.V. als sachkundiger Dritter nach § 27a BVerfGG zur Verfassungsbeschwerde 1 BvR 673/17 gegen die Versagung einer Adoption (28.2.2018)

Stellungnahme des Deutschen Jugendinstituts zur öffentlichen Anhörung des Familienausschusses des Deutschen Bundestages zu dem Antrag der Fraktion DIE LINKE "Kinder und Familien von Armut befreien - Aktionsplan gegen Kinderarmut" (BT-Drucksache 18/10628) sowie dem Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN "Familien stärken - Kinder fördern" (BT-Drucksache 18/10473) am 20. März 2017

Stellungnahme des Deutschen Jugendinstituts zum Anhörverfahren im Sozialpolitischen Ausschuss des Landtags Rheinland-Pfalz zum Antrag der Fraktionen der SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN "Kinder- und Jugendarmut in Rheinland-Pfalz wirksam begegnen" sowie zum Antrag der Fraktion der CDU "Familien unterstützen - Kinder fördern" am 27. Januar 2017

Stellungnahme des Deutschen Jugendinstituts zur öffentlichen Anhörung der Enquetekommission V zur Zukunft der Familienpolitik in Nordrhein-Westfalen am 24. August 2015 zum Thema „Zeitpolitik“

Stellungnahme des DJI e.V. zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Sachverständigenrechts und zur weiteren Änderung des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (2015)

Stellungnahme des Deutschen Jugendinstituts zur öffentlichen Anhörung des Deutschen Bundestages zu den Vorlagen zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt am 13. Mai 2013

Stellungnahme des Deutschen Jugendinstituts zu den Vorlagen zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt vom 13.5.2013

Stellungnahme des Deutschen Jugendinstituts zum Ausbau der Hilfen für Schwangere – Regelung der vertraulichen Geburt vom 30.10.2012

Stellungnahme des Deutschen Jugendinstituts zur Stärkung der Rechte des leiblichen, aber nicht-rechtlichen Vaters vom 17.10.2012

Beantwortung Fragenkatalog „Ausschuss für Generationen, Familie und Integration“ des Landes NRW (2006)