Turani, Daniel/Bader, Samuel (2025): Persönlich geeignet und hinlänglich qualifiziert. Kompetenzen von Mitarbeitenden in Kindertageseinrichtungen im internationalen Vergleich. In: jugendhilfe. 63. Jg., H. 1, S. 29-35
Scholz, Antonia/Schlimbach, Tabea (2025): Die Kita in der Migrationsgesellschaft. Ländervergleich Deutschland - Schweden. In: KiTa aktuell spezial. (hrsg. v. Lujic, Tijana/Riedel, Birgit/Scholz, Antonia/Turani, Daniel), 34. Jg., H. 1, S. 19-21
Turani, Daniel/Bader, Samuel (2025): Andere Länder, gleiche Herausforderung? Der Kita-Fachkräftemangel aus internationaler Perspektive. In: KiTa aktuell spezial. (hrsg. v. Lujic, Tijana/Riedel, Birgit/Scholz, Antonia/Turani, Daniel), 34. Jg., H. 1, S. 4-6
Turani, Daniel (2025): Internationale Kooperation stärkt Leitungskräfte im ländlichen Südafrika. Grenzüberschreitender Wissenstransfer aus vier Ländern. In: KiTa aktuell spezial. (hrsg. v. Lujic, Tijana/Riedel, Birgit/Scholz, Antonia/Turani, Daniel), 34. Jg., H. 1, S. 38-40
Lujic, Tijana (2025): Eine globale Perspektive auf Initativen zur Aufwertung von FBBE-Berufen. In: KiTa aktuell spezial. (hrsg. v. Lujic, Tijana/Riedel, Birgit/Scholz, Antonia/Turani, Daniel), 34. Jg., H. 1, S. 7-9
Riedel, Birgit (2025): Der Europäische Bildungsraum – eine Vision auch für die Frühkindliche Bildung? Ein gemeinsames Europa von Anfang an gestalten. In: KiTa aktuell spezial. (hrsg. v. Lujic, Tijana/Riedel, Birgit/Scholz, Antonia/Turani, Daniel), 34. Jg., H. 1, S. 13-14
Scholz, Antonia/Jehles, Nora (2024): Kindertagesbetreuung auf kommunaler Ebene im Kontext von Benachteiligung. In: Brettschneider, Antonio/Grohs, Stephan/Jehles, Nora (Hrsg.): Handbuch Kommunale Sozialpolitik. Wiesbaden: Springer VS, S. 1-20 [online unter: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38616-0]
Lindgren, Anne-Li/Puskás, Tünde (2024): Swedish Early Childhood, Education and Care (ECEC) and Integration. State initiatives and local strategies. Reihe: Expertise. München: DJI. PDfile: Download
Oberhuemer, Pamela/Riedel, Birgit/Warnatsch, Rahel/Bader, Samuel (2023): Team concepts in ECEC: potentials and challenges of heterogeneous staff teams. Editorial. In: International Journal of Child Care and Education Policy. Team Concepts in Early Childhood Education and Care (ECEC). (hrsg. v. Oberhuemer, Pamela/Riedel, Birgit/Warnatsch, Rahel/Bader, Samuel), 17. Jg., H. 1, [online unter: https://ijccep.springeropen.com/articles/10.1186/s40723-023-00127-2]
Bader, Samuel/Fuchs-Rechlin, Kirsten/Turani, Daniel (2023): In der Breite gut ausgebildet. In: DJI Impulse. Frühe Bildung weiterentwickeln. Wie es um die Qualität der Kindertagesbetreuung in Deutschland steht und welche positiven Beispiele es aus anderen Ländern gibt. Nr. 130/131, H. 1, S. 38-43 [online unter: https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bulletin/d_bull_d/bull130-131_d/DJI_1_23_impulse_web.pdf]
Riedel, Birgit (2022): Internationale Frühpädagogik. [online]. In: socialnet Lexikon.. [online unter: https://www.socialnet.de/lexikon/Internationale-Fruehpaedagogik]
Menzel, Britta/Scholz, Antonia (2022): Frühkindliche Bildung und soziale Ungleichheit. Die lokale Steuerung von Zugang im internationalen Vergleich. 1. Aufl. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. PDfile: Download [online unter: https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/47756-fruehkindliche-bildung-und-soziale-ungleichheit.html]
Menzel, Britta/Scholz, Antonia (2022): Frühkindliche Bildung und soziale Ungleichheit. Die lokale Steuerung von Zugang im internationalen Vergleich – Ergebnisse der Equal Access-Studie. München: DJI. PDfile: Download [online unter: https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/icec/EAS_Bericht/Zusammenfassung_Equal_Access_Studie_Bericht.pdf]
Turani, Daniel/Seybel, Carolyn/Bader, Samuel (Hrsg.) (2022): Kita-Alltag im Fokus - Deutschland im internationalen Vergleich. Ergebnisse der OECD-Fachkräftebefragung 2018. 1.. Aufl. Weinheim: Beltz Juventa [online unter: https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/46523-kita-alltag-im-fokus-deutschland-im-internationalen-vergleich.html]
Menzel, Britta/Scholz, Antonia (2022): Early childhood education and social inequality. An international comparison of the local steering of access – Findings from the Equal Access Study. München: DJI. PDfile: Download [online unter: https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/icec/EAS_Bericht/Summary_Equal_Access_Study_Report.pdf]
Bader, Samuel/Riedel, Birgit/Seybel, Carolyn/Turani, Daniel (Hrsg.) (2021): Kita-Fachkräfte im internationalen Vergleich. Ergebnisse der OECD-Fachkräftebefragung 2018, Band II. München: DJI. PDfile: Download [online unter: www.dji.de/icec]
Internationales Zentrum Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (ICEC) (Hrsg.) (2021): Länderprofile - Systeme der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung. Anhang zum OECD-Bericht - Providing Quality Early Childhood Education and Care: Results from the TALIS Starting Strong Survey 2018. München: DJI. PDfile: Download [online unter: www.dji.de/icec]
Menzel, Britta/Scholz, Antonia (2021): (Un)gleiche Zugänge zu frühkindlichen Bildungs- und Betreuungsangeboten? Ergebnisse zur Bedeutung kommunaler Steuerung aus qualitativen Fallstudien in Deutschland, Kanada und Schweden. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 16. Jg., H. 1, S. 57-74
Kämpfe, Karin/Menzel, Britta (2021): Primary School in Relation to Kindergarten. In: Bloch, Bianca/Kuhn, Melanie/Schulz, Marc/Smidt, Wilfried/Stenger, Ursula (Hrsg.): Early Childhood Education in Germany. Exploring Historical Developments and Theoretical Issues. London: Routledge, S. 176-193
Klinkhammer, Nicole (2019): Frühe Bildung und Teilhabe in internationaler Perspektive. In: Kompetenzteam "Frühe Bildung in der Familie" des BMFSFJ/Lena Correll & Julia Lepperhoff (Hrsg.): Teilhabe durch Bildung. Strategien in Familienbildung und Kindertageseinrichtungen. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 21-34
Scholz, Antonia/Harring, Dana (2019): (Ungleiche) Zugänge zu Kindertagesbetreuung in Deutschland, Schweden und Kanada:. Eine institutionenbezogene Perspektive. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 14. Jg., H. 2, S. 234-239
Bader, Samuel/Bloem, Simone/Riedel, Birgit/Seybel, Carolyn/Turani, Daniel (Hrsg.) (2019): Kita-Praxis im internationalen Vergleich. Ergebnisse der OECD-Fachkräftebefragung 2018. München: DJI. PDfile: Download
Klinkhammer, Nicole/Riedel, Birgit (2018): An incomplete revolution? Changes and challenges within German early childhood education and care policy. In: Miller, Linda/Cameron, Claire/Dalli, Carmen/Barbour, Nancy (Hrsg.): The SAGE Handbook of Early Childhood Policy. London; Thousand Oaks, California: Sage Publications, S. 49-70
Erhard, Katharina/Scholz, Antonia/Harring, Dana (2018): Die Equal Access Study. Konzeptioneller Rahmen und Forschungsdesign. Reihe: ICEC Working Paper Series. Band 1. München: DJI. PDfile: Download [online unter: www.dji.de/icec]
Erhard, Katharina/Scholz, Antonia/Harring, Dana (2018): The Equal Access Study. Conceptual Framework and Study Design. Reihe: ICEC Working Paper Series. Band 1. München: DJI. PDfile: Download [online unter: www.dji.de/icec]
Scholz, Antonia/Erhard, Katharina/Hahn, Sophie/Harring, Dana (2018): Inequalities in Access to Early Childhood Education and Care in Germany. The Equal Access Study. Reihe: ICEC Working Paper Series. Band 2. München: DJI. PDfile: Download [online unter: www.dji.de/icec]
Klinkhammer, Nicole/Schäfer, Britta/Harring, Dana/Gwinner, Anne (Hrsg.) (2017): Monitoring Quality in Early Childhood Education and Care. Approaches and experiences from selected countries. München: DJI. PDfile: Download [online unter: www.dji.de/icec]
Gaugel, Julia (2017): Recht auf einen Betreuungsplatz: Gleicher Zugang für alle? Norwegen, Deutschland und Frankreich im Vergleich. München: DJI. PDfile: Download
Klinkhammer, Nicole/Schäfer, Britta/Harring, Dana/Gwinner, Anne (Hrsg.) (2017): Qualitätsmonitoring in der frühkindlichen Bildung und Betreuung. Ansätze und Erfahrungen aus ausgewählten Ländern. Reihe: DJI-Fachforum Bildung und Erziehung. Band 13. München: Verlag Deutsches Jugendinstitut [online unter: https://shop.budrich-academic.de/produkt/qualitaetsmonitoring-in-der-fruehkindlichen-bildung-und-betreuung/?v=3a52f3c22ed6]
Klinkhammer, Nicole/Schäfer, Britta (2017): Qualitätsentwicklung und -sicherung in der frühkindlichen Bildung und Betreuung: internationale Perspektiven. In: Klinkhammer, Nicole/Schäfer, Britta/Harring, Dana/Gwinner, Anne (Hrsg.): Qualitätsmonitoring in der frühkindlichen Bildung und Betreuung. Ansätze und Erfahrungen aus ausgewählten Ländern. Reihe: DJI-Fachforum Bildung und Erziehung. Band 13. München: Verlag Deutsches Jugendinstitut, S. 11-32
Scholz, Antonia (2017): Flüchtlingskinder und ihr Zugang zu Kindertagesbetreuung. Chancen und Herausforderungen an der Schnittstelle von Kita und Flüchtlingssozialarbeit. In: Migration und Soziale Arbeit. Sonderheft 1/2017, Flucht und Asyl als Herausforderung und Chance der Sozialen Arbeit. (hrsg. v. Kunz, Thomas/Ottersbach, Markus), S. 144-154
Eberhart, Janina/Hahn, Sophie/Seybel, Carolyn (2017): Key factors and challenges of research-informed policy making in ECEC: examples from longitudinal studies. In: International Journal of Child Care and Education Policy. Longitudinal studies in ECEC – challenges of translating research results into policy actions. (hrsg. v. Kalicki, Bernhard/Woo, Namhee/Barnett, W. Steven), 11. Jg., H. 1, S. 1-17 [online unter: https://ijccep.springeropen.com/articles/10.1186/s40723-017-0030-1]
Klinkhammer, Nicole/Schäfer, Britta (2017): Monitoring als Qualitätsgarant? Auswertungen der Länderberichte und Anknüpfungspunkte für Deutschland. In: Klinkhammer, Nicole/Schäfer, Britta/Harring, Dana/Gwinner, Anne (Hrsg.): Qualitätsmonitoring in der frühkindlichen Bildung und Betreuung. Ansätze und Erfahrungen aus ausgewählten Ländern. Reihe: DJI-Fachforum Bildung und Erziehung. Band 13. München: Verlag Deutsches Jugendinstitut, S. 279-316
Klinkhammer, Nicole/Schoyerer, Gabriel/Weimann-Sandig, Nina (2017): Privat organisierte Betreuung nimmt zu. Kindertagespflege in Dänemark. In: ZeT - Zeitschrift für Tagesmütter und -väter. H. 1, S. 14-16
Schoyerer, Gabriel/Weimann-Sandig, Nina/Klinkhammer, Nicole (2017): Kindertagespflege international. Ein vergleichender Blick auf die Systeme in Europa. In: ZeT - Zeitschrift für Tagesmütter und -väter. H. 1, S. 2-5
Rauschenbach, Thomas/Riedel, Birgit (2016): Germany's ECEC workforce: a difficult path to professionalization. In: Early Child Development and Care. 186. Jg., H. 1, S. 61-77 [online unter: DOI: 10.1080/03004430.2015.1014811]
Riedel, Birgit/Schoyerer, Gabriel/Weimann-Sandig, Nina (2016): Lessons to learn - Ländervergleich und Ausblick für Deutschland. In: Schoyerer, Gabriel/Weimann-Sandig, Nina/Klinkhammer, Nicole (Hrsg.): Ein internationaler Blick auf die Kindertagespflege. Deutschland, Dänemark, England und Frankreich im Vergleich. Reihe: DJI-Fachforum Bildung und Erziehung. Band 12. München: Deutsches Jugendinstitut, S. 167-191
Internationales Zentrum Frühkindliche Bildung Betreuung, und Erziehung (ICEC) (Hrsg.) (2016): OECD: Starting Strong IV. Qualitätsmonitoring in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung. München: Deutsches Jugendinstitut. PDfile: Download
Schoyerer, Gabriel/Weimann-Sandig, Nina/Klinkhammer, Nicole (Hrsg.) (2016): Ein internationaler Blick auf die Kindertagespflege. Deutschland, Dänemark, England und Frankreich im Vergleich. Reihe: DJI-Fachforum Bildung und Erziehung. Band 12. München: Deutsches Jugendinstitut
Eberhart, Janina/Seybel, Carolyn (2016): Kritische Überlegungen zu einer geplanten OECD-Studie zu frühkindlichem Lernen. In: KiTa aktuell. H. 05.2016, S. 100-103
Schäfer, Britta (2015): Flexible Betreuungsangebote und das Wohlbefinden von Kindern: Ein Spannungsverhältnis? Erfahrungen und Erkenntnisse aus der internationalen Forschung. Arbeitspapier. München: DJI. PDfile: Download
Vallberg-Roth, Ann-Christine (Hrsg.) (2015): Quality, assessment, and documentation in Swedish preschools. Regulations, practices, and concepts - Expert report for the German Youth Institute. München: DJI. PDfile: Download [online unter: http://www.dji.de/icec]
Sims, Margaret/Mulhearn, Gerry/Grieshaber, Sue/Sumsion, Jennifer (2015): Australian National ECEC Reforms - with a focus on the National Quality Framework and the National Quality Standard. Expert report for the German Youth Institute. München: DJI. PDfile: Download [online unter: http://www.fruehe-chancen.de/themen/kinderbetreuung-international/icec-fachbeitraege/expertise-qualitaetssicherung-und-entwicklung/]
Scholz, Antonia/Müller, Sophie (2014): Der Rechtsanspruch auf frühkindliche Bildung und Betreuung im europäischen Kontext. In: Zimmer, Marco/Rüttgers, Christian (Hrsg.): Der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz - ein Jahr danach. Münster: Waxmann, S. 73-88
Internationales Zentrum Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (Hrsg.) (2013): OECD: Starting Strong III. Eine Qualitäts-Toolbox für die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung. München: Deutsches Jugendinstitut. PDfile: Download [online unter: www.dji.de/icec]
Riedel, Birgit/Klinkhammer, Nicole/Seybel, Carolyn (2013): "Austausch fördern, Wissen bündeln". Das Internationale Zentrum Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung. In: Frühe Bildung (Hogrefe Verlag). 2. Jg., H. 4, S. 222-223.

Contact

+49 89 62306-196
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 Munich