Jasmin Müller, M. A.
Contact
Jasmin Müller, M. A.

81541 Munich
Currently works on the Projects:
- Department Familie und Familienpolitik[2]
- Section F3 – Familienhilfe und Kinderschutz[3]
- Zentrum für Forschung zu sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen[4]
Used to work on the Projects:
- Institutsleitung[5]
- Department Jugend und Jugendhilfe[6]
- Section J1 – Lebenslagen und Lebensführung von Jugendlichen[7]
- Beziehungslernen und Prävention von sexueller Gewalt bei Mädchen und jungen Frauen in Wohngruppen der stationären Erziehungshilfe
- Die Online-Plattform STARK: Aktualisierung, Dissemination und Nachhaltigkeit (STARKplus)[8]
- Inklusive Methoden
- Jugendstudie „Aufwachsen und Alltagserfahrungen von Jugendlichen mit Behinderung“
- Vorbereitung eines Kompetenzzentrums Prävalenzforschung
Eppinger, Sabeth/Derr, Regine/Müller, Jasmin/Gulowski, Rebecca/Kindler, Heinz (2025): Schutz vor sexualisierter Gewalt. Anregungen für schulische Konzepte. In: Schule leiten. H. 41, S. 14-17
Müller, Jasmin/Derr, Regine/Hornfeck, Fabienne/Kolpin, Anna Marie/Rimane, Eline/Bopp, Christine Sylvia/Kindler, Heinz (2025): Monitoring zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche an Schulen in Deutschland. Welle III (2023). Abschlussbericht. Berlin: UBSKM. PDfile: Download[10] [online unter: https://beauftragte-missbrauch.de/themen/schutz-und-praevention/monitoring-von-schutzkonzepten]
Kindler, Heinz/Caus, Jessica/Derr, Regine/Kolpin, Anna Marie/Müller, Jasmin/Rimane, Eline (2024): Konzept eines Zentrums für Prävalenzforschung zum Thema sexuelle Gewalt bei Kindern und Jugendlichen. Diskussionspapier. München: DJI. PDfile: Download[12]
Kindler, Heinz/Müller, Jasmin/Rimane, Eline (2024): Forschungsethik. Arbeitspapier für das Projekt zur Vorbereitung eines Zentrums Prävalenzforschung. München: DJI. PDfile: Download[14]
Derr, Regine/Müller, Jasmin (02.02.2024): Monitoring zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Handlungsfeld Schule. Kernergebnisse der Erhebungswelle 2023. Vortrag. Jahrestreffen der Ansprechpersonen der Kultusministerien zur Umsetzung der Initiative "Schule gegen sexuelle Gewalt". Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Berlin
Rimane, Eline/Müller, Jasmin (01.12.2022): Nutzen eines nationalen Kompetenzzentrums Prävalenzforschung. Erste Ergebnisse der Befragung verschiedener Akteure aus der Praxis. Vortrag. Sitzung „Sitzung der Arbeitsgruppe "Forschung und Wissenschaft" des Nationalen Rates gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen.“ UBSKM/BMFSFJ/Nationaler Rat. Berlin, Online
Müller, Jasmin (2021): Nur selten im Blick: Überlegungen zur Situation Jugendlicher mit und ohne Behinderungen während der Corona-Pandemie. In: Landeshauptstadt München, Stadtjugendamt (Hrsg.): Familienbericht 2021 zur Familienfreundlichkeit Münchens. S. 89-91
Müller, Jasmin/Gaupp, Nora (2021): Jugendliche mit Behinderung in Corona-Zeiten – eine Annäherung an offene Forschungsfragen. In: Gaupp, Nora/Holthusen, Bernd/Milbradt, Björn/Lüders, Christian/Seckinger, Mike (Hrsg.): Jugend ermöglichen – auch unter den Bedingungen des Pandemieschutzes. München: Deutsches Jugendinstitut, S. 30-39
Müller, Jasmin/Schütz, Sandra/Brodersen, Folke (2019): Jugendforschung inklusiv und digital. Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen von Gebärdensprachvideos in digitalen Erhebungen. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 14. Jg., H. 3, S. 308-322
seit 2022 | wissenschaftliche Referentin am DJI |
2021 | Kantar Public |
2021 | Aufenthalt als Gastwissenschaftlerin im DJI |
2020 | Master of Arts an der LMU München |
2016 - 2020 | studentische/wissenschaftliche Hilfskraft am DJI |