Dr. Eva-Verena Wendt, Dipl.-Psych.
Contact

81541 Munich
Currently works on the Projects:
Entwicklungspsychologie des Jugend- und jungen Erwachsenenalters, romantische und sexuelle Entwicklung im Jugend- und jungen Erwachsenenalter, Folgen von Trennung und Scheidung, Intergenerationale Transmission von Beziehungsqualität, Soziale Benachteiligung und die Entwicklung im Kindes- und Jugendalter
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (DGPs)
Fachgruppe Entwicklungspsychologie der DGPs
Fachgruppe Pädagogische Psychologie der DGPs
Gesellschaft für personzentrierte Gesprächspsychotherapie und Beratung e.V. (GwG)
Wendt, Eva-Verena (2012): Liebe und Sexualität im Jugendalter: Zwischen neuer Keuschheit und Extremen. In: Akademie Aktuell. Jg. 2012, H. 1, S.62-63. [Online unter: http://www.badw.de/aktuell/akademie_aktuell/index.html]
Wendt, Eva-Verena (2011): Liebe, Sex und Partnerschaften - wie 'tickt' die heutige Jugend? Aktuelle Studien über Verhalten und Wertvorstellungen Jugendlicher. In: Katechetische Blätter. 136. Jg., H. 5, S. 319-324. [Online unter: http://www.fachzeitschriften-religion.de/katechetische-blaetter/2011/05]
Wendt, Eva-Verena (2011): Aber bitte mit Liebe! Generation Porno? Von wegen. Aktuelle Studien. In: Neue Gespräche. Heft "Sollbruchstelle Sexualität. Familien zwischen Wunsch und Wirklichkeit." 41. Jg., H. 3, S. 19-21. [Online unter: http://www.akf-bonn.de/neue-gespraeche/die-hefte/2011/heft-32011.html]
Walper, Sabine/Wendt, Eva-Verena (2011): Die Bedeutung der Abstammung für die Identitätsfindung und Persönlichkeitsentwicklung in der Adoleszenz: Adoption, Samenspende und frühe Vaterabwesenheit nach Trennung der Eltern. In: Zeitschrift für Familienforschung. Sonderheft 8, Pluralisierung von Elternschat und Kindschaft. Familienrecht, -soziologie und -psychologie im Dialog (hrsg. v. Schwab, Dieter/Vaskovics, Laszlo A.), S. 211-237
Schmahl, Franziska/Langmeyer, Alexandra/Schaer, Markus/Wendt, Eva-Verena/Thönnissen, Carolin/Walper, Sabine (2011): Effekte von feindseligen Attributionen und Konfliktstilen auf die subjektive Stabilität von Paarbeziehungen. In: Brüderl, Josef/Castiglioni, Laura/Schumann, Nina. (Hrsg.): Partnerschaft, Fertilität und intergenerationale Beziehungen. Ergebnisse der ersten Welle des Beziehungs- und Familienpanels. Reihe: Familie und Gesellschaft. Band 26, und Reihe: Schriften zum Beziehungs- und Familienpanel. Band 3. Würzburg: Ergon, S. 125-154 [Online unter: http://www.ergon-verlag.de/paedagogik-soziologie/familie-und-gesellschaft/pairfam/band-3.php]
Wendt, Eva-Verena (2010): Uneindeutige Kommunikation sexueller Absichten bei jungen Paaren. Token Resistance, Compliance und der Einfluss der Bindungsrepräsentation. In: Zeitschrift für Sexualforschung, 23. Jg., H. 3, S. 220-237
Walper, Sabine/Wendt, Eva-Verena (Hrsg.)(2010): Partnerschaften und die Beziehungen zu Eltern und Kindern: Befunde zur Beziehungs- und Familienentwicklung in Deutschland. Reihe: Familie und Gesellschaft. Band 24, und Reihe: Schriften zum Beziehungs- und Familienpanel. Band 2. Würzburg: Ergon. [Online unter: http://www.ergon-verlag.de/paedagogik-soziologie/familie-und-gesellschaft/pairfam/band-2.php]
Walper, Sabine/Wendt, Eva-Verena (2010): Partnerschaften und die Beziehungen zu Eltern und Kindern. Eine Einführung. In Walper, Sabine/Wendt, Eva-Verena (Hrsg.): Partnerschaften und die Beziehungen zu Eltern und Kindern: Befunde zur Beziehungs- und Familienentwicklung in Deutschland. Reihe: Familie und Gesellschaft. Band 24, und Reihe: Schriften zum Beziehungs- und Familienpanel. Band 2. Würzburg: Ergon. S. 7-36
Walper, Sabine/Thönnissen, Carolin/Wendt, Eva-Verena/Schaer, Markus (2010): Der lange Arm der Familie: Die Paarbeziehungen junger Männer und Frauen im Lichte ihrer Beziehung zu Mutter und Vater. In: Walper, Sabine/Wendt, Eva-Verena (Hrsg.): Partnerschaften und die Beziehungen zu Eltern und Kindern: Befunde zur Beziehungs- und Familienentwicklung in Deutschland. Reihe: Familie und Gesellschaft. Band 24, und Reihe: Schriften zum Beziehungs- und Familienpanel. Band 2. Würzburg: Ergon. S. 289-320
Walper, Sabine/Wendt, Eva-Verena (2010): Erziehung und Elternkompetenzen in Familien mit Jugendlichen. In: KKH-Allianz (Hrsg.): Gesund Jung?! Herausforderung für die Prävention und Gesundheitsförderung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Reihe: Weißbuch Prävention. Band 2010/2011. Berlin: Springer, S. 195-201. [Online unter: http://www.springer.com/medicine/pediatrics/book/978-3-642-16709-6]
Walper, Sabine/Thönnissen, Carolin/Wendt, Eva-Verena/Bergau, Bettina (Hrsg.)(2010): Sibling Relations in Family Constellations at Risk. Findings from Developmental-psychological and Family-psychological Studies. Reihe: SPI-Materialien. Band 7. Siblings in Residential Child Care. München: SOS-Kinderdorf e.V. [Online unter: https://www.sos-fachportal.de/blob/114556/f701f0b786ff16196415745cc117a324/spimaterialien7englisch-data.pdf]
Wendt, Eva-Verena (2009): Sexualität und Bindung. Qualität und Motivation sexueller Paarbeziehungen im Jugend- und jungen Erwachsenenalter. Weinheim: Juventa. [Online unter: http://www.beltz.de/de/verlagsgruppe-beltz/themen/titel/sexualitaet-und-bindung.html]
Größ, Melanie/Wendt, Eva-Verena (2009): Miteinander gehen - Paarbeziehungen Jugendlicher. In: BZgA Forum Sexualaufklärung und Familienplanung. Jg. 2009, H. 2, S. 30-33. [Online unter: http://www.sexualaufklaerung.de/cgi-sub/fetch.php?id=611]
Walper, Sabine/Wendt, Eva-Verena (2009): Familie. In: Andresen, Sabine/Casale, Rita/Gabriel, Thomas/ Horlacher, Rebekka/Larcher Klee, Sabina/Oelkers, Jürgen (Hrsg.): Handwörterbuch Erziehungswissenschaft. Weinheim: Beltz. S. 307-321
Walper, Sabine/Wendt, Eva-Verena (2009): Einführung in die Themenreihe "Partnerschaft und Elternschaft". In: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 56. Jg., H. 2, S. 81-84 [Online unter: http://www.reinhardt-journals.de/index.php/peu/article/view/733/2527]
Walper, Sabine/Thönnissen, Carolin/Wendt, Eva-Verena/Bergau, Bettina (Hrsg.)(2009): Geschwisterbeziehungen in riskanten Familienkonstellationen. Ergebnisse aus entwicklungs- und familienpsychologischen Studien. Reihe: SPI-Materialien Band 7. Geschwister in der stationären Erziehungshilfe. München: SOS-Kinderdorf e.V. [Online unter: http://www.sos-fachportal.de/blob/114520/53af073935d2996e966f8760e0b8a23f/spimaterialien7-data.pdf]
Walper, Sabine/Guglhör-Rudan, Aangelika/Thönnissen, Carolin/Wendt, Eva-Verena, Beckh, Kathrin (2008): Paarbeziehungen im Jugend- und Erwachsenenalter: Entwicklungsbedingte Besonderheiten und Einflüsse der Herkunftsfamilie. In: Feldhaus, Michael/Huinink, Johannes (Hrsg.): Neuere Entwicklungen in der Beziehungs- und Familienforschung. Vorstudien zum Beziehungs- und Familienentwicklungspanel (PAIRFAM). Würzburg: Ergon. S. 115-150
Wendt, Eva-Verena/Walper, Sabine (2007): Entwicklungsverläufe von Kindern in Ein-Eltern- und Stieffamilien. In: Alt, Christian (Hrsg.): Kinderleben - Start in die Grundschule. Wiesbaden, S. 211-242
Walper, S./Wendt, Eva-Verena (2007): Familie. Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft. In Tenorth, Heinz Elmar/Tippelt, Rudolf (Hrsg.): Beltz Lexikon Pädagogik. Weinheim: Beltz Verlag. S. 238-243
Wendt, Eva-Verena/Walper, Sabine (2006): Liebesbeziehungen im Jugendalter: Konsequenzen einer elterlichen Scheidung und die Transmission von Beziehungsqualitäten. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. 26. Jg., H. 4. S. 420-438
Walper, Sabine/Wendt, Eva Verena (2005): Nicht mit beiden Eltern aufwachsen - ein Risiko? Kinder von Alleinerziehenden und Stieffamilien. In: Alt, Christian (Hrsg.): Kinderleben. Aufwachsen zwischen Familie, Freunden und Institutionen. Band 1: Aufwachsen in Familien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 187-216. [Online unter: http://www.springer.com/springer+vs/soziologie/familiensoziologie/book/978-3-8100-4097-8]
seit Okt. 2013 | Persönliche Referentin der Forschungsdirektorin am DJI |
2012-2013 | Postdoktorandinnen-Stipendium der Bayerischen Gleichstellungsförderung (BGF) an der Ludwig-Maximilians-Universität in München |
2008-2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Schwerpunktprogramm 1161 „Beziehungs- und Familienpanel pairfam“ an der Ludwig-Maximilians-Universität in München |
2007 | Promotion zum Dr. phil. an der Fakultät für Psychologie und Pädagogik im Fach Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
2004-2008 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-geförderten Projekt „Liebesbeziehungen im Jugend- und jungen Erwachsenenalter“ an der Ludwig-Maximilians-Universität in München |
1997-2003 | Studium der Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit Abschluss Diplom |