Dr. Christian Schwarzloos
Contact

Haus 12/13 06110 Halle
Currently works on the Projects:
Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Programmbereich "Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe" im Bundesprogramm "Demokratie leben!"
Frank, Anja/Diegmann, Daniel/Herding, Maruta/Jakob, Maria/Schwarzloos, Christian (2023): Strafvollzug als Kontext für (sozial-)pädagogische Arbeit. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Themenfeld „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024. Halle (Saale)
Schwarzloos, Christian (2023): Soziale Netzwerkbeziehungen in der aufsuchenden Sozialen Arbeit mit Familien. Eine Untersuchung am Beispiel der Sozialpädagogischen Familienhilfe. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
Schwarzloos, Christian; Herding, Maruta; Frank, Anja; Jakob, Maria; Diegmann, Daniel (2022): (Sozial-)Pädagogische Arbeit im Strafvollzug. Impulse und Reflexionsanregungen für die Praxis. Deutsches Jugendinstitut e. V. Halle (Saale).
Schwarzloos, Christian/Beetz, Stephan/Gläser, Eric (2022): Familienrat – ein Verfahren in der Kinder- und Jugendhilfe. In: corax, H. 3. S. 10–12.
Früchtel, Frank/Schwarzloos, Christian (2022): Familienrat. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.): Fachlexikon der Sozialen Arbeit. 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 296.
Früchtel, Frank/Schwarzloos, Christian (2022): Soziales Umfeld. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.): Fachlexikon der Sozialen Arbeit. 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 827.
Schwarzloos, Christian (2019): Zur Relevanz sozialer Netzwerkbeziehungen in der Sozialpädagogischen Familienhilfe. Ein Forschungseinblick. In: SIEGEN:SOZIAL 24, H. 1, S. 26–33.
Früchtel, Frank/Straßner, Mischa/Schwarzloos, Christian (Hrsg.) (2016): Relationale Sozialarbeit. Versammelnde, vernetzende und kooperative Hilfeformen. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
Schwarzloos, Christian (2016): Familienrat – um im erweiterten Kreis familiäre Entscheidungen zu treffen. In: Früchtel, Frank/Straßner, Mischa/Schwarzloos, Christian (Hrsg.): Relationale Sozialarbeit. Versammelnde, vernetzende und kooperative Hilfeformen. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. S. 142–158.
Schwarzloos, Christian (2016): Buchbesprechungen. Annett Kupfer. Wer hilft helfen? Einflüsse sozialer Netzwerke auf Beratung. In: Psychotherapie Forum 21, H. 4, S. 161–162.
seit 02/2022 Wissenschaftlicher Referent am Deutschen Jugendinstitut in Halle
2022 Promotion zum Thema: Soziale Netzwerkbeziehungen in der aufsuchenden Sozialen Arbeit mit Familien, TU Dresden
2020 – 2023 Lehrbeauftragungen im Studiengang Soziale Arbeit, HTWK Leipzig und BA Breitenbrunn
2020 – 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter: „WIR in der Region – Blockchain-enabled Social Commitment“, HS Mittweida
2017 – 2021 Akademischer Mitarbeiter: Lehrkraft für besondere Aufgaben und Promotionsabschlussförderung, FH Potsdam
2017 – 2020 Promotionsstipendiat, Sächsisches Landesstipendium
2012 – 2015 Studium Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik (M.A.), ASH Berlin
2011 – 2017 Berufspraxis in der Kinder- und Jugendhilfe (Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft, Familienrat, Integrationshilfe, Betreutes Jugendwohnen)
2008 – 2011 Studium der Sozialen Arbeit (B.A.), FH Potsdam