Stellvertretende Fachgruppenleitung
Dr. Anne Berngruber
Contact
Dr. Anne Berngruber

81541 Munich
Currently works on the Projects:
- Department Jugend und Jugendhilfe
- Section J1 – Lebenslagen und Lebensführung Jugendlicher
- AID:A-Kompetenzteam: Jugend
- Geschäftsführung 17. Kinder- und Jugendbericht
Used to work on the Projects:
- Department Zentrum für Dauerbeobachtung und Methoden
- AID:A
- AID:A I - Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten
- AID:A I - Zivildienst als Lerndienst
- AID:A II - Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten
- Geschäftsführung 16. Kinder- und Jugendbericht
- KiföG 2011 - Elternbefragung
- KiföG-Evaluation 2012 - 2014
- KiföG-Evaluation 2014 - 2016
- Bedingungen des Aufwachsens junger Menschen
- Beschreibung der Lebenslagen junger Menschen
- Verselbstständigungsprozesse
- Sozialer Wandel des Erwachsenwerdens
- Jugendliche und junge Erwachsene
- Erstereignisse im Jugend- und jungen Erwachsenenalter
- Timing und Gründe für den ersten Auszug aus dem Elternhaus
- Rückzug ins Elternhaus
- Jugend in Zeiten von Corona
- Zeitempfinden
- Jugendforschung
- Empirische Sozialforschung
- Surveyforschung
- Sozialberichterstattung
- Statusübergänge vom Jugend- ins Erwachsenenalter
- Erwachsenwerden
- Lebenslaufforschung
- Familienforschung
- Inter- und intragenerationale Solidarität
2016 - 2019 Mitglied im Betriebsrat des DJI
2009 - 2015 Mitglied im Institutsrat des DJI
Stemmer, Emmie Mika/Gavranic, Maria/Lien, Shih-cheng/Berngruber, Anne (2023): Die Vielfalt junger Menschen sichtbar machen. In: DJI Impulse. 60 Jahre Forschung über Kinder, Jugendliche, Familien und die Institutionen, die sie im Leben begleiten. Nr. 132/133, H. 2, S. 54-57. PDfile: Download
Pluto, Liane/Berngruber, Anne (2023): Platz da! Jetzt erst recht! Freiräume für junge Menschen schaffen - notwendiger denn je. In: K3 - Das Magazin des Kreisjugendring München-Stadt. 29. Jg., H. 4, S. 21-22 [online unter: https://www.kjr-m.de/wp-content/uploads/2023/10/K3_2023_4.pdf]
Berngruber, Anne/Herz, Andreas (2023): Verselbstständigung als eine zentrale Herausforderung des Jugendalters. Wann im Leben findet was zum ersten Mal statt und inwiefern hat die Corona-Pandemie junge Menschen ausgebremst? In: Sozial Extra. [online unter: https://doi.org/10.1007/s12054-023-00597-1]
Berngruber, Anne/Hofmann-Lun, Irene (2023): Aufwachsen in Pandemiezeiten. Herausforderungen für Verselbstständigungsprozesse und Alltagspraxen junger Menschen. In: BWP - Zeitschrift des Bundesinstituts für Berufsbildung. 52. Jg., H. 2, S. 8-12. PDfile: Download
Berngruber, Anne (2023): Rezension von: Gravelmann, Reinhold. (2022): Jugend in der Krise. Die Pandemie und ihre Auswirkungen. Weinheim/Basel: Beltz Juventa In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR), 22. Jg., H. 2, [online unter: http://www.klinkhardt.de/ewr/978377996758.html]
Berngruber, Anne/Gaupp, Nora (2022): Jugendzeit. Zeitverwendung und Zeitempfinden von Jugendlichen in Deutschland. In: Arlt, Florian/Heimgartner, Arno (Hrsg.): Zeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit. Wien: LIT Verlag, S. 103-122
Tran, Kien/Weigelt, Ina/Sauermann, Pia/Gaupp, Nora/Berngruber, Anne/Herz, Andreas/Zschach, Maren (2022): Bedingungen für Offenheit gegenüber gesellschaftlicher Diversität bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. 42. Jg., H. 4, S. 399-418
Berngruber, Anne/Gaupp, Nora/Pothmann, Jens (2022): Jungsein in der Pandemie. In: DJI Impulse. Der lange Weg aus der Pandemie. Wie sich die Coronakrise auf Jugendliche auswirkt und welche Unterstützung sie benötigen. Nr. 128, H. 2, S. 6-13. PDfile: Download
Berngruber, Anne/Bethmann, Arne (2022): Generational Patterns of Transitions into Adulthood across Europe - It’s Complicated. Reihe: SHARE Working Paper Series. München: Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE-ERIC). PDfile: Download [online unter: http://www.share-project.org/share-publications/share-working-paper-series.html]
Tran, Kien/Berngruber, Anne/Herz, Andreas/Gaupp, Nora (2022): Jugendliche und ihre Peers in der Corona-Pandemie – kein selbstverständliches Forschungsthema. In: deutsche jugend. Zeitschrift für die Jugendarbeit. 70. Jg., H. 3, S. 126-133
Stachowiak, Philipp/Eissa, Samira/Berngruber, Anne/Gaupp, Nora (2022): Erwachsenwerden heute - Der Podcast zum Buch. Podcastreihe.
Berngruber, Anne/Gaupp, Nora (Hrsg.) (2022): Erwachsenwerden heute. Lebenslagen und Lebensführung junger Menschen. Stuttgart: W. Kohlhammer
Berngruber, Anne/Gaupp, Nora (2022): Einleitung: Erwachsenwerden - eine komplexe Herausforderung für Jugendliche und junge Erwachsene. In: Berngruber, Anne/Gaupp, Nora (Hrsg.): Erwachsenwerden heute. Lebenslagen und Lebensführung junger Menschen. Stuttgart: W. Kohlhammer, S. 9-32
Berngruber, Anne (2022): Der Auszug aus dem Elternhaus als räumliche Verselbstständigung im jungen Erwachsenenalter. In: Berngruber, Anne/Gaupp, Nora (Hrsg.): Erwachsenwerden heute. Lebenslagen und Lebensführung junger Menschen. Stuttgart: W. Kohlhammer, S. 145-155
Gaupp, Nora/Berngruber, Anne (2022): Erwachsenwerden heute - eine komplexe Herausforderung auch und gerade in Zeiten von Corona. In: Berngruber, Anne/Gaupp, Nora (Hrsg.): Erwachsenwerden heute. Lebenslagen und Lebensführung junger Menschen. Stuttgart: W. Kohlhammer, S. 253-260
Berngruber, Anne/Gaupp, Nora (2021): Die Zeit der Jugend. Mehr Freiräume schaffen. In: juna Zeitschrift des bayerischen Jugendrings. H. 4, S. 7-9
Berngruber, Anne/Gaupp, Nora (2021): Unterstützung suchen, Unterstützung leisten. Junge Menschen in der Zeit des ersten Corona-Lockdowns. In: Gaupp, Nora/Holthusen, Bernd/Milbradt, Björn/Lüders, Christian/Seckinger, Mike (Hrsg.): Jugend ermöglichen – auch unter den Bedingungen des Pandemieschutzes. München: Deutsches Jugendinstitut, S. 17-29. PDfile: Download
Gaupp, Nora/Berngruber, Anne (2021): Rezension zu Puchert, Lea;Schwertfeger, Anja (2020): Jugend im Blick der erziehungswissenschaftlichen Forschung. Perspektiven, Lebenswelten und soziale Probleme. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR), 20. Jg., H. 3, [online unter: https://www.klinkhardt.de/ewr/978384742458.html]
Walper, Sabine/Reim, Julia/Schunke, Annika/Berngruber, Anne/Alt, Philipp (2021): Die Situation Jugendlicher in der Corona-Krise. Kurzbericht. München: DJI. PDfile: Download
Berngruber, Anne/Gaupp, Nora (2021): Lebenswelten und Erfahrungen junger Menschen in Zeiten von Corona. Ergebnisse aus dem Corona-Add-on zur AID:A-Studie. In: DREIZEHN - Zeitschrift für Jugendsozialarbeit. H. 25, S. 4-9. PDfile: Download
Berngruber, Anne (2021): The timing of and reasons why young people in Germany return to their parental home. In: Journal of Youth Studies. 24. Jg., H. 2, S. 213-231. PDfile: Download
Berngruber, Anne (2021): Kinder, Jugendliche oder Erwachsene? Die biografische Selbstwahrnehmung junger Menschen. In: Kuger, Susanne/Walper, Sabine/Rauschenbach, Thomas (Hrsg.): Aufwachsen in Deutschland 2019. Alltagswelten von Kindern, Jugendlichen und Familien. Bielefeld: WBV Media, S. 86-92. PDfile: Download
Berngruber, Anne/Wendt, Eva-Verena (2021): "Das erste Mal". Zeitpunkt und Gründe für einen früheren oder späteren ersten Geschlechtsverkehr. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. 41. Jg., H. 2, S. 124-143
Berngruber, Anne/Gaupp, Nora/Langmeyer-Tornier, Alexandra (2021): Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Datenreport 2021 Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Bonn, S. 80-86
Berngruber, Anne/Gaupp, Nora (2021): Jugendzeit. Aspekte zeitlicher Freiräume von Jugendlichen. In: baff - Das Magazin des Bayerischen Jugendrotkreuzes. 49. Jg., H. 1, S. 6-8. PDfile: Download
Liste vervollständigenSeit 2015 | Wissenschaftliche Referentin in der Abteilung "Jugend und Jugendhilfe", Fachgruppe J1 "Lebenslagen und Lebensführung Jugendlicher" am DJI, München |
2009-2015 | Wissenschaftliche Referentin in der Abteilung "Zentrum für Dauerbeobachtung und Methoden" am DJI, München |
2013 | Promotion zum Dr. rer. pol. an der FAU Erlangen-Nürnberg |
2008-2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Servicebereich IT- und Informationsmanagement des IAB |
2022 | Simon Fraser University, Gerontology Department and Gerontology Research Centre |
2019 | Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE), Munich Center for the Economics of Aging (MEA) des Max-Planck-Institutes für Sozialrecht und Sozialpolitik |
2015 | University of Michigan, Institute for Social Research, Survey Research Center |
2014 | University of Glasgow, School of Education |
2011 | Forschungsbereich Panel "Arbeitsmarkt und soziale Sicherung" (PASS) im IAB |