FVB DJI/TU Dortmund
FVB DJI/Technical University of Dortmund
The FVB DJI/Technical University of Dortmund was founded in September 2002 as a research facility of what was then the Department of Education and Sociology at the University of Dortmund. The aim of this research alliance (German abbreviation: FVB) is to carry out research and development projects as well as to provide professional development courses covering the areas of voluntary services, educational aid, family and early years support, child daycare, child and youth welfare work, and collaboration between youth welfare services and school, as well as personnel and training. The work of the FVB includes providing science-based services and advising on policy and professional practice at all federal levels.
The FVB was founded on the initiative of its director, Prof. Thomas Rauschenbach. Prof. Rauschenbach taught and researched at the University of Dortmund up until 2002 and has been active as the Chairman of the Board and Director of the German Youth Institute (DJI) until 30 September 2021. The FVB provides an institutionalized framework for the ongoing collaborative links between the DJI and the Technical University of Dortmund. Both research institutions contribute their expertise and resources to the collaboration. A brochure is available here for download which provides a detailed overview of the FVB’s work; the website can be found at: www.forschungsverbund.tu-dortmund.de
Contact at the DJI in Munich
81541 Munich
Contact at TU Dortmund
TU Dortmund
FK 12 Erziehungswissenschaft und Soziologie
Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
CDI-Gebäude
Vogelpothsweg 78
44227 Dortmund
Dr. Thomas Mühlmann
Tel: +49 231 755-554
E-Mail: thomas.muehlmann@tu-dortmund.de
Karin Beher
Tel: +49 231 755-6581
E-Mail: karin.beher@tu-dortmund.de
Marvin Panknin
Tel: +49 231 755-5557
E-Mail: marvin.panknin@tu-dortmund.de
Der Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut/Technische Universität Dortmund wurde im September 2002 als Forschungseinrichtung des damaligen Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Soziologie an der Universität Dortmund gegründet. Inzwischen ist er an der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung der TU Dortmund angesiedelt. Ziel des Forschungsverbunds ist es, Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Fachveranstaltungen im Themenspektrum von freiwilligem Engagement, Hilfen zur Erziehung, Familie und frühe Hilfen, Kindertagesbetreuung, Kinder- und Jugendarbeit, Kooperation Jugendhilfe und Schule sowie Personal und Qualifikation durchzuführen. Zu den Aufgaben des Forschungsverbundes gehören u.a. wissenschaftsbasierte Dienstleistungen und die Beratung von Politik und Fachpraxis auf allen föderalen Ebenen.
Die Gründung des Forschungsverbundes geht auf die Initiative des Leiters des Verbundes, Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, zurück. Prof. Dr. Rauschenbach lehrte und forschte bis Mitte des Jahres 2002 an der Universität Dortmund und war bis 30. September 2021 Vorstandsvorsitzender und Direktor des Deutschen Jugendinstituts (DJI). Die nachhaltigen Kooperationsbezüge zwischen dem Deutschen Jugendinstitut und der Technischen Universität Dortmund haben mit der Gründung des Forschungsverbundes einen institutionalisierten Rahmen gefunden. Beide Forschungseinrichtungen bringen ihr Knowhow und ihre Ressourcen in die Kooperation ein. Einen detaillierten Überblick über die Arbeiten des Forschungsverbundes kann man sich hier verschaffen sowie über den Internetauftritt www.forschungsverbund.tu-dortmund.de.