Neuerscheinungen

  • Handbuch Radikalisierung im Jugendalter
  • Radikalisierungsprävention im Gefängnis
  • Gut vernetzt für Bildung im Wandel
  • Digitale Extremismusprävention international – Anregungspotenziale für die deutsche Praxis?
  • DJI Impulse 130/131 - Frühe Bildung weiterentwickeln
  • Der Umgang mit infektionsbedingten Kitaschließungen in der Corona-Pandemie
  • Barrieren der Inanspruchnahme monetärer Leistungen für Familien
  • Wissenstransfer zwischen politischer Steuerungsebene und Wissenschaft in der Frühen Bildung
  • Konzepte pädagogischer Demokratieförderung in Förderprogrammen der Bundesländer
  • Digitale Bilderbücher in der Kita
  • Bedarf an und Nutzung von Betreuungsangeboten im Grundschulalter
  • Political Participation of Young People and Democracy in Europe
  • Elternbeiträge: Wie viel zahlen Familien für die Kindertagesbetreuung und wovon hängt die Höhe dieser Kosten ab?

Veranstaltungen

DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V.

Das DJI ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas. Seit 60 Jahren erforscht es die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien, berät Bund, Länder sowie Kommunen und liefert wichtige Impulse für die Fachpraxis. Träger des 1963 gegründeten Instituts ist ein gemeinnütziger Verein mit Mitgliedern aus Politik, Wissenschaft, Verbänden und Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.